
Kipppunkte
Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
0,99 $/mois pendant vos 3 premiers mois

Acheter pour 19,73 $
Aucun mode de paiement valide enregistré.
Nous sommes désolés. Nous ne pouvons vendre ce titre avec ce mode de paiement
-
Narrateur(s):
-
Patrick Twinem
-
Auteur(s):
-
Georg Diez
À propos de cet audio
Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben - und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.
"Wenn man in die 90er Jahre zurückgeht, sieht man eben an sehr vielen Punkten, dass es verschiedene Weggabelungen gab. Und das interessante ist, wie eben viele der Dinge, die heute uns auf die Füße fallen: Sparpolitik, außenpolitisches Chaos, Staatsstrukturen, die nicht funktionieren, damals ihren Ursprung genommen haben." Georg Diez
Inhalt u.a.:
Tschernobyl und die Krise der Moderne
Wie wichtig war die deutsche Einheit?
Warum fehlt die Verfassung?
Lichtenhagen
Blühende Landschaften
Die Balkankriege
Ruanda, Srebrenica und die Idee der Menschenrechte
Was ist Welthandel?
Der chinesische Weg
Der indische Weg
Die vorletzte Generation
Die Wissenschaft vom Klimawandel
Von Rio nach Kyoto
Deutscher Pop, der Bocksgesang und Kanaksprak
Rave und Theater
Die Krise der Linken
Das Ende des Konservatismus
Was kommt nach dem Neoliberalismus?
Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten.
Ce que les critiques en disent
Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.
-- Steffen Mau