Page de couverture de Beat und Prosa

Beat und Prosa

Live im Star-Club, Hamburg 1966

Aperçu

Essayer pour 0,00 $
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Beat und Prosa

Auteur(s): Hubert Fichte, Klaus Sander
Narrateur(s): Hubert Fichte
Essayer pour 0,00 $

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 7,00 $

Acheter pour 7,00 $

Confirmer l'achat
Payer avec la carte finissant par
En confirmant votre achat, vous acceptez les conditions d'utilisation d'Audible et la déclaration de confidentialité d'Amazon. Des taxes peuvent s'appliquer.
Annuler

À propos de cet audio

Am 2. Oktober 1966 liest der Schriftsteller Hubert Fichte im Star-Club von St. Pauli im Wechsel mit Beat-Gruppen Auszüge aus seinem, im Entstehen befindlichen Romanmanuskript "Die Palette".

"Das Experiment dieser Texte mit heißer Beat-Musik war eigentlich keines: genau der hämmernde, unerbittliche, gelegentlich weiche, gelegentlich rasend harte Rhythmus dieser Musik ist die spontane Artikulation dessen, was in Fichtes Prosa bedacht, nein analysiert wird. Der sensationelle Erfolg dieser literarischen Lesung auf Hamburgs Reeperbahn, an der Entstehungsstätte der Beatles, hängt mit diesem mühelosen Synchron zweier Medien zusammen." (Fritz J. Raddatz)

"Hier, im 'heiligen Sanktus-Paulus-Village', erschlug der Beat die Prosa nicht; beide koexistierten, mehr: sie machten gemeinsame Sache, sie dementierten das angebliche Schisma zwischen der Sub-, der Pop-Kultur, die ihre Kleidung und Sprache und Umgangsformen hat, und der seriösen, der höheren, der dunkel gekleideten 'eigentlichen' Kultur. Dichterlesungen ist sonst oft ein Element der Verlegenheit eigen, herrührend aus der Anstrengung, die es kostet, sich zu einer feierlichen Kulturtat aufzuschwingen...

Hier, im 'Star-Club', wurde eine andere Form ausprobiert, und sie funktionierte: Die Diskrepanz schien fast ausgelöscht. Der Dichter fand zwanglos ein neues Publikum." (Dieter E. Zimmer, Die Zeit, 7.10.1966) "Ich möchte auch mal die fünf Beatles sein: - Hier ist mein Sound. Ich steh vor euch. Das mach ich. Zweitausend Menschen. Auf St. Pauli, die nie sonst ein Buch in die Hand nehmen." (Hubert Fichte, "Die Palette")

©2004 supposé (P)2004 supposé
Fiction de genre

Ce que les critiques en disent

Wir befinden uns auf der ersten popliterarischen Veranstaltung Deutschlands: Es muß ein legendärer Abend gewesen sein... Eine wunderbare Ausgrabung!" (Bayern 2) "Ein Fundament so genannter Popliteratur
--Thomas Meinecke, DIE ZEIT

Wenn man sich heute an Hubert Fichte erinnert, denkt man an den auf der Beatles-Bühne gefeierten Popliteraten. Diese Aufnahme zu hören ist nicht nur ein Vergnügen, es erleichtert auch den Zugang zu Fichtes späteren Romanen und ethnographischen Arbeiten, gerade zu den im Druckbild oft sperrig oder gar bloß spleenig scheinenden Listen, Schnitten, Wortkaskaden.
--konkret

Welch eine Entdeckung! Weiß der Himmel, wo supposé das alte Tonband ausgegraben hat. Fichte liest, Ian & the Zodiacs und Ferre Grignard machen Musik - man meint, es wäre gestern abend in der Kneipe um die Ecke gewesen...
--Junge Welt

Der Auftritt markiert die Geburtsstunde der Lesung als popkulturelles Phänomen.
--Börsenblatt des Deutschen Buchhandels

Eine solche literarische Performance dürfte es bis zum 02. Oktober 1966 in Deutschland noch nicht gegeben haben: Und das macht dieses Hörbuch zu einem einzigartigen Dokument der 60er Jahre, als sich die Gegenkultur aus der spießigen Welt der Adenauer-Republik herausschälte... Die Lesungen der Gruppe 47 machten sich dagegen wie spießige Gymnasiasten-Seancen aus.
--WDR 5

Ce que les auditeurs disent de Beat und Prosa

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.