![Page de couverture de Brief an den Vater](https://m.media-amazon.com/images/I/51qTa281MsL._SL500_.jpg)
Brief an den Vater
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Acheter pour 8,23 $
Aucun mode de paiement valide enregistré.
Nous sommes désolés. Nous ne pouvons vendre ce titre avec ce mode de paiement
-
Narrateur(s):
-
Till Firit
-
Auteur(s):
-
Franz Kafka
À propos de cet audio
Kafka schrieb den Brief zwischen dem 10. und 13. November 1919, schickte ihn aber nie ab. Auf mehr als einhundert handschriftlichen Seiten analysiert er das Verhältnis zu seinem schier übermächtigen Vater. Die Unfähigkeit sein eigenes Leben zu bewältigen sieht Kafka weitestgehend in der Wesensfremdheit von Vater und Sohn. Der schwache, sensible Franz, der dem starken, herrischen Familienvater gegenübersteht.
Kafka hatte zum Zeitpunkt der Entstehung den Plan, Julie Wohryzeck, die Tochter eines böhmischen Schlachters, zu heiraten. Kafkas Vater, ein wohlhabender Prager Kaufmann, der selber aus ärmlichen Verhältnissen stammte, sah die Hochzeit als nicht standesgemäß an und untersagte dem Sohn die Hochzeit.Der erst 1952 veröffentlichte "Brief an den Vater" ist eine durch schonungslose Selbstanalyse erwirkte Anklageschrift gegen das Starke, das Heroische, das in furchtloser Manier den Furchtsame erdrückt.
(c)+(p) 2009 MONO Verlag