Gratuit avec l'essai de 30 jours

  • Darf man eigentlich Zombies töten?

  • Unverzichtbares Rechtswissen für Serien- und Kino-Junkies
  • Auteur(s): Thorsten Schleif
  • Narrateur(s): Thorsten Schleif
  • Durée: 2 h et 55 min

Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Page de couverture de Darf man eigentlich Zombies töten?

Darf man eigentlich Zombies töten?

Auteur(s): Thorsten Schleif
Narrateur(s): Thorsten Schleif
Essayer pour 0,00 $

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 22,52 $

Acheter pour 22,52 $

Payer avec la carte finissant par
En confirmant votre achat, vous acceptez les conditions d'utilisation d'Audible et la déclaration de confidentialité d'Amazon. Des taxes peuvent s'appliquer.
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

Description

Darf ich auf einem Besen fliegen? Muss ich für meinen Werwolf Hundesteuer zahlen? Haben Vampire Anspruch auf Nachtschicht? Fallen Lichtschwerter unter das Waffengesetz? Wem gehört der Eine Ring?

Ein bekennender Cineast und von Beruf Richter – Thorsten Schleif ist der erste Experte für all die drängenden Rechtsfragen, die uns bei einer Binge-Session Game of Thrones, Die Ringe der Macht, Star Wars oder Harry Potter so durch den Kopf gehen. Sein Hörbuch gehört in jeden Muggel-Haushalt mit Streamingdienst-Abo. Denn wer die Paragrafen des deutschen Strafrechts beherrscht, braucht die Zombie-Apokalypse nicht zu fürchten!

(Sollten Sie sich all die eingangs erwähnten Fragen noch nie gestellt haben, brauchen Sie dieses Hörbuch erst recht. Gut möglich, dass Sie bereits mit einem Bein im Gefängnis stehen.)

©2023 Heyne Verlag (P)2023 Random House Audio

Ce que les auditeurs disent de Darf man eigentlich Zombies töten?

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.