
Die Stoa
Das stoische Denken als eine allgemeine menschliche Intuition, Texte der Stoa, zusammengestellt, kommentiert und gelesen von Axel Grube
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
0,99 $/mois pendant vos 3 premiers mois

Acheter pour 9,84 $
Aucun mode de paiement valide enregistré.
Nous sommes désolés. Nous ne pouvons vendre ce titre avec ce mode de paiement
-
Narrateur(s):
-
Axel Grube
-
Auteur(s):
-
Axel Grube
À propos de cet audio
Nicht nur die griechische Stoa, sondern auch einige Linien und Erinnerungen des stoischen Denkens sollen mit diesem Hörbuch angesprochen und dargestellt werden. Als Leitmotiv gilt dabei der stoische Weise, dessen Freiheit darin besteht, seine eigene Einstellung zu den Ereignissen zu bestimmen, statt diese selbst verändern zu wollen. Gerade in der Affirmation des Fatums oder Fern-bestimmten-es-Muss entledigt er sich des Zwangscharakters und gewinnt eine innere Haltung, die man als frei bezeichnen kann. Freiheit wird damit zu einer subjektiven Disposition, nicht zu einem objektiven Fakt, verliehen durch das Gesetz oder eine andere externe Instanz. "Was lebt, ist unvertilgbar, bleibt in seiner tiefsten Knechtsform frei, bleibt Eins und wenn du es scheidest bis auf den Grund, bleibt unverwundet und wenn du bis ins Mark es zerschlägst und sein Wesen entfliegt dir siegend unter den Händen." (Friedrich Hölderlin) "Weder die Schärfe des Aristoteles, noch die Fülle Platos fruchteten bei mir im mindesten. Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefaßt, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit vieler Teilnahme studierte." (Goethe: Dichtung und Wahrheit)
Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten.