![Page de couverture de Durchbrüche](https://m.media-amazon.com/images/I/6164JwI+CEL._SL500_.jpg)
Durchbrüche
Berichte von Nahtoderfahrungen
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Acheter pour 7,00 $
Aucun mode de paiement valide enregistré.
Nous sommes désolés. Nous ne pouvons vendre ce titre avec ce mode de paiement
-
Narrateur(s):
-
Linda Olsansky
-
Angelika Waller
-
Martin Engler
-
Arne Fuhrmann
-
Auteur(s):
-
Ronald Steckel
À propos de cet audio
Die Fortschrittte der modernen Medizintechnologien haben nicht nur viele Menschenleben gerettet, sondern in der zweite Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts auch eine neue Quelle von Erzählungen eröffnet: Berichte von Nahtoderfahrungen (NTE), Erzählungen von Reisen in andere Bewusstseins- und Daseinszustände, die sich im Zustand des "klinischen" Todes ereigneten.
Hirnforschung und Neurobiologie deuten das Rätsel des menschlichen Selbstbewusstseins und seiner Schwellenerfahrungen nach wie vor als Epiphänomen körperlicher Prozesse, die mit dem Tod enden, während die avanciertesten Vertreter der klinischen Nahtodforschung mittlerweile die Behauptung aufstellen, das Selbstbewusstsein sei nicht im Körper lokalisierbar und höre nach dem Tode nicht auf zu existieren. (siehe: Pim van Lommel, "Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung", München 2009)
Wie auch immer es sich verhalten mag - die aufgezeichneten Berichte verschiedenster Menschen, die in der Lage waren, von ihren Erfahrungen während der Phase des klinisch festgestellten Todes zu erzählen, sind hochinteressante und brisante Aussagen - hochinteressant auch deshalb, weil die Erzählungen starke inhaltliche Korrespondenzen zur geistigen Überlieferung der Weltkulturen aufweisen, die den "Menschen" als spirituelles, unsterbliches Wesen sieht, für eine kurze Zeit inkarniert in einem sterblichen Geschöpf auf einem sterblichen Planeten.
Die vorliegende Produktion geht zurück auf das 2004 für den RBB realisierte 38-minütige Hörstück "Durchbrüche"; es wurde mit einem Soundtrack versehen.
©2004 Ronald Steckel (P)2018 Audioflow