Page de couverture de Friedrich Schiller - Die schönsten Gedichte

Friedrich Schiller - Die schönsten Gedichte

Aperçu

Essayer pour 0,00 $
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Friedrich Schiller - Die schönsten Gedichte

Auteur(s): Friedrich Schiller
Narrateur(s): Wolfram Koch
Essayer pour 0,00 $

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 4,68 $

Acheter pour 4,68 $

Confirmer l'achat
Payer avec la carte finissant par
En confirmant votre achat, vous acceptez les conditions d'utilisation d'Audible et la déclaration de confidentialité d'Amazon. Des taxes peuvent s'appliquer.
Annuler

À propos de cet audio

Die schönsten 36 Gedichte zum Hören!

Schillers Popularität, auch als Lyriker, war bereits zu seinen Lebzeiten groß und ist bis heute ungebrochen.

Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die "Militär-Pflanzschule" eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes "Die Räuber" jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Wolfram Koch, 1962 geboren, in Frankfurt am Main ausgebildet, spielte seitdem u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Frankfurt, in Berlin am Schillertheater, an der Freien Volksbühne und am Deutschen Theater sowie bei den Salzburger Festspielen.

(c) 2006 Argon Verlag
Littérature mondiale Poésie

Ce que les auditeurs disent de Friedrich Schiller - Die schönsten Gedichte

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.