Die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel halten manche für eine Kompromissmaschine, über den russischen Präsidenten Wladimir Putin würden das wohl nur die allerwenigsten sagen, FPÖ und ÖVP müssen es gerade beweisen, ob sie den Kompromiss wirklich wollen – den ÖVP, SPÖ und NEOS nicht geschafft haben.
War der Kompromiss früher einfacher, kann die Schweizer Zauberformel ein Vorbild sein, wann ist ein Kompromiss faul oder ist Kompromiss sowieso „Verrat an den Prinzipien“, wie das in den USA die sogenannte Tea Party innerhalb der Republikaner gemeint hat? Darüber spricht Veronika Fillitz mit Marie Luisa Frick, Philosophin an der Universität Innsbruck und dem Politikberater Thomas Hofer.
Diese Episode begleitet das Ö1 Morgenjournal vom 4. Februar 2025. Im Podcast "gehört vertieft" sprechen wir alle zwei Wochen mit zwei Gästen, echten Auskennern und wahren Expertinnen zu einem Thema.