Épisodes

  • Martina Merz über die Transformation der deutschen Industrie
    Feb 21 2025
    Die Herausforderungen für die deutsche Industrie sind enorm – Energiewende, Digitalisierung, globale Wettbewerbsfähigkeit und der Hunger nach kritischen Rohstoffen. Was Wirtschaft und Politik jetzt tun müssen, erklärt Wirtschaftsexpertin Martina Merz.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Liane Wörner über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
    Sep 9 2024
    In Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche rechtwidrig aber straffrei. Was das bedeutet und warum das kein guter Kompromiss ist, erklärt die Strafrechtlerin Liane Wörner von der Uni Konstanz.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • Katja Meier über die Stärkung von Demokratie vor Ort
    Jul 16 2024
    Die dritte Folge des Podcasts "Über den Tag hinaus" widmet sich den aktuellen politischen Herausforderungen in Sachsen. Vor welchen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen steht das Bundesland - auch im Umgang mit Rechtsextremismus?
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Harald Grethe über Agrarpolitik und Bauernproteste
    Jan 25 2024
    Klimawandel, Ernährungskrise, Bauernproteste: Die Herausforderungen für die Agrarpolitik sind groß. Jetzt komme es darauf an, dass die Regierung endlich ins Tun kommt, meint Agrarökonom Harald Grethe.
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Hedwig Richter über Demokratie und Klimakrise
    Oct 26 2023
    In der ersten Folge des neuen Podcasts "Über den Tag hinaus" geht es um das Spannungsfeld zwischen Demokratie, Freiheit und Klimakrise. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht, die beiden Vorstände der Heinrich-Böll-Stiftung, sprechen mit der Historikerin Hedwig Richter über die politischen Herausforderungen der demokratischen Gesellschaft in Zeiten der Klimakrise.
    Voir plus Voir moins
    41 min