• #12 Mobile-Arbeit-Gesetz: Kein Rechtsanspruch auf das Homeoffice

  • Nov 16 2020
  • Durée: 28 min
  • Podcast

#12 Mobile-Arbeit-Gesetz: Kein Rechtsanspruch auf das Homeoffice

  • Résumé

  • Welche Regelungen beinhaltet der Gesetzentwurf zur mobilen Arbeit? Wieso ist der darin vorgesehene Rechtsanspruch auf das Homeoffice vom Tisch? Mit welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen können Arbeitgeber in Zukunft rechnen? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Michael Sobik. Er ist Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht und als Personaler tätig. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte mit dem Mobile-Arbeit-Gesetz einen rechtlichen Rahmen schaffen. Die Gesetzesinitiative geht auf eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag zurück. So soll für Beschäftigte zukünftig ein Auskunftsanspruch bestehen, wenn der Arbeitgeber mobiles Arbeiten ablehnt. Ein Rechtsanspruch auf das Homeoffice ist im Koalitionsvertrag jedoch nicht vorgesehen. Das Vorhaben, mindestens 24 Tage pro Mitarbeiter und Jahr als Anspruch zu verankern, stieß auf Kritik – nicht nur beim Koalitionspartner CDU, sondern ebenso bei vielen Arbeitgebern. Medienberichten zufolge will der Arbeitsminister den Gesetzentwurf anpassen und auf den Rechtsanspruch verzichten. Links zu dieser Episode: Weitere News rund um das Recruiting finden Sie unter: www.personalwissen.de Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und für Ihre Personalarbeit nützliche Tipps liefert: Abonnieren Sie ihn gerne und hinterlassen Sie eine Bewertung. Musik: Pixelate by Zac Nelson (Artlist).
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de #12 Mobile-Arbeit-Gesetz: Kein Rechtsanspruch auf das Homeoffice

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.