• 6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter

  • May 12 2022
  • Durée: 41 min
  • Podcast

6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter

  • Résumé

  • Willkommen zur sechsten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Kurator Janis Lutz mit Laura Jockusch. Sie ist Professor of Holocaust Studies an der Brandeis University. Zu ihren Forschungsschwerprojekten gehören jüdische Vorstellungen von Recht und Rache nach dem Holocaust. Im Katalog zu unserer Ausstellung findet Ihr einen Essay von Laura Jockusch mit dem Titel "Zu viel oder zu wenig? Jüdische Rache nach dem Holocaust". Wir sprachen mit ihr u.a. darüber, wie Juden und Jüdinnen nach der Schoa über Gerechtigkeit nachdachten und wie sie diese Vorstellungen in Gerichtssälen und außerhalb umsetzten. Zur Sprache kommen zudem reale wie symbolische Racheakte an NS-Tätern sowie die Frage, ob Rache eine Form der Gerechtigkeit sein kann.
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de 6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.