• Aber wenn du Freund*innen finden willst, lerne Esperanto

  • Jan 16 2025
  • Durée: 1 h et 16 min
  • Podcast

Aber wenn du Freund*innen finden willst, lerne Esperanto

  • Résumé

  • Was ist eigentlich Esperanto? Vor über 130 Jahren erfand Ludwik Lejzer Zamenhof eine einfach zu erlernende Plansprache, in der Hoffnung, die dadurch mögliche Kommunikation zwischen den Völkern der Welt, würde ihren Teil zum Weltfrieden beitragen. In einer Zeit vor der Globalisierung und bevor Englisch zur Weltsprache wurde, wuchs Esperanto schnell. Und auch heute noch ist Esperanto die am weitesten verbreitete Plansprache. Momo redet mit Frederic Düe, der gerade einen Esperanto Freiwilligendienst in Toulouse und Bialystok leistet, darüber, wie er zu dieser Sprache fand, was sie ihm bedeutet, an wie viele verschiedene Orte Esperanto ihn geführt hat und warum Esperanto die Sprache ist, mit der man Freund*innen findet. In dieser Folge erfährst du - Über die Erfindung und Verbreitung von Esperanto. - Was Esperanto heute noch für eine Bedeutung hat - Wie weit einen ein Motor bringen kann, der von Interesse bewegt wird - Warum man englisch lernen sollte wenn man beruflichen Erfolg will, aber Esperanto, wenn man Freund*innen finden will.
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Aber wenn du Freund*innen finden willst, lerne Esperanto

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.