Épisodes

  • Gefahr durch "Astroplankton"?
    Jan 30 2025

    Hätten die ersten Menschen am Mond von dort auch gefährliche Krankheiten mitbringen können?

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Das Kessler Syndrom: Zusammenstöße im All und ihre Folgen
    Jan 16 2025

    Wie kann man sich eine Kollision zweier Objekte in der Erdumlaufbahn vorstellen? Und was passiert nach dem Zusammenstoß mit den havarierten Teilen?

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • Quantennavigation
    Jan 9 2025

    Durch einen Quanteneffekt gelingt die GPS-Navigation selbst dann, wenn man keinen direkten Sichtkontakt zu Satelliten hat.

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Außerirdischer Regen
    Dec 19 2024

    Welche Niedersschläge gibt es eignetlich auf anderen Himmelskörpern?

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Das Helium geht aus
    Dec 12 2024

    Das Edelgas eignet sich nicht nur als Partyspaß, es ist auch in der Forschung wichtig. Was, wenn es immer weniger wird?

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Die tödliche Wissenschaft des Trofim Lyssenko
    Nov 14 2024

    Die Karriere und der Einfluss des Trofim Lyssenko unter Josef Stalin ist eines der dunkelsten Kapitel der Wissenschaftsgescchichte der Sowjetunion

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • Tod aus dem Permafrost
    Oct 24 2024

    Was passiert eigentlich, wenn der Permafrostboden im Norden schmilzt?

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Der zerteilte Regenwurm
    Oct 17 2024

    Ein Regenwurm lässt sich durch Zerteilen nicht verdoppeln. Florian Aigner erklärt, warum die alte Kinderweisheit nicht stimmt.

    Eine Eigenproduktion des ORF, auf Ö1 Campus gestreamt am 17.10.2024.

    Voir plus Voir moins
    3 min