Auf der Rechten Spur

Auteur(s): Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
  • Résumé

  • Rechte Narrative, Strategien und Institutionen haben sich seit Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs festgesetzt und versuchen immer aggressiver Deutungshoheit zu erlangen. In diesem Podcast ist die Heinrich Böll Stiftung RLP rechten Politiken und Strategien auf der Spur. Mit wechselnden Gästen diskutieren wir, was diesen entgegen gesetzt werden kann. Sonntags alle 14 Tage eine neue Folge!
    Heinrich Böll Stiftung RLP
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Rechte Frauendarstellung auf sozialen Medien (mit Sebastian Schneider)
    Feb 9 2025
    Die gut gestylte Aktivistin in der ersten Reihe der Demo, die Hausfrau im Dress der 1950er Jahre Dress beim Kuchen backen oder die Mutter im Kreis der Familie mitten in der unberührten Natur. Extrem Rechte und radikal konservative Frauendarstellungen finden sich in unterschiedlicher Art bei Instagram und TikTok.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Physische Gewalt von Rechts und Rechtsterrorismus (mit Yvonne Weyrauch und Sascha Schmidt)
    Dec 8 2024
    Der Angriff auf die Synagoge in Halle, der Anschlag von Hanau und die Mordserie des NSU sind nur die bekanntesten Beispiele des Rechtsterrorismus der letzten zwanzig Jahre. Rechte (physische Gewalt) und rechten Terror gibt es seit Beginn der BRD und kostete seit der Wiedervereinigung mindestens 219 Menschen (Quelle Amadeu Antonio Stiftung) das Leben. Wir fragen in diesem Podcast welche Rolle Rechtsterrorismus in Theorie und Strategie der breiten extremen Rechten spielt, welche Splitter der autoritären Bewegung(en) nutzen Terrorismus als politisches Mittel und welche progressiven Möglichkeiten haben Zivilgesellschaft und institutionalisierte Politik gegen rechten Terror und rechte Gewalt?
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Lügenpresse?! Die extreme Rechte und ihr Hass auf etablierte Medien (mit Marcus Bensmann / CORRECTIV)
    Nov 24 2024
    "LÜGENPRESSE!" und "YOU ARE FAKE NEWS!" sind zum Standardrepertoire der populistischen und extremen Rechten gegenüber Vertreter*innen von öffentlich-rechtlichem Rundfunk und anderen großen etablierten Medienhäusern geworden. Mehr und mehr versuchen rechte Organisationen und Parteien auch Pressevertreter*innen aus ihren Veranstaltungen auszuschließen und kritische Berichterstattung zu verunmöglichen. Dahinter steckt Strategie, aber auch eine tiefliegende Verachtung gegenüber liberalen Institutionen, und damit eben auch gegenüber dem kritischen Journalismus.
    Voir plus Voir moins
    22 min

Ce que les auditeurs disent de Auf der Rechten Spur

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.