Bühneneingang - Kultur von innen

Auteur(s): Fabian Burstein
  • Résumé

  • Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: treffpunkt@buehneneingang.at
    Fabian Burstein
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #30 Über die Wiederauferstehung des investigativen Kulturjournalismus - mit Anna Wielander & Helene Dallinger
    Feb 14 2025

    Mit Recherchen rund um Machtmissbrauch am Theater in der Josefstadt und im Theater der Jugend haben die Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger in den letzten Monaten für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Ihre Veröffentlichung in der Tageszeitung DER STANDARD haben einmal mehr eine Debatte über Missstände, MeToo-Fälle und angstbesetzte Arbeitsbedingungen im Kulturbetrieb losgetreten. Episode 30 folgt den beiden ins Auge des journalistischen Hurrikans: Im Gespräch rekonstruieren Anna Wielander und Helene Dallinger den Weg von den ersten Hinweisen, über die komplexen Recherchen bis hin zum Knalleffekt der Veröffentlichung. Sie sprechen über journalistisches Handwerk, Opferschutz, öffentlichen Druck, das Schweigen der Politik und die unterrepräsentierte Rolle des Investigativjournalismus in Österreichs Kulturszene. Die Folge entstand wieder in Kooperation mit Michael Nikbakhsh und dem Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer".

    Leseempfehlung zur aktuellen Folge:

    "Kultur der Angst" im Theater in der Josefstadt: Schwere Vorwürfe gegen Intendant Föttinger

    Von der Politik im Stich gelassen: Ex-Mitarbeiter des Theaters der Jugend erheben schwere Vorwürfe gegen Direktor Birkmeir

    Hinweis für Betroffene: Auf der Website der Beratungsstelle #we_do! findet sich ein Überblick zu Anlaufstellen, die sich mit Diskriminierung, Belästigung, Machtmissbrauch, Gewalt und arbeitsrechtlichen Fragen befassen. Die dort aufgelisteten Angebote inkludieren alle Sparten des Kulturbetriebs.

    Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.

    Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.

    Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.media

    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • #29 Im Duett mit der KI - mit Thomas Rabitsch
    Feb 7 2025

    Falco, Hansi Lang, Hallucination Company, Drahdiwaberl, Dancing Stars, Starmania: In dieser Gemengelage aus Welthits, Subkultur, persönlichen Abstürzen und TV-Erfolgen gibt es ein Kontinuum - und das heißt Thomas Rabitsch. Der Keyboarder und Komponist war stets dabei. Als Musiker, Bandleader, Produzent und Freund. Zum 70. Geburtstag des 2008 verstorbenen Hansi Lang entdeckte Thomas Rabitsch eine neue musikalische Komplizin in Form der KI. Mit ihrer Hilfe entwickelten sich Demos aus einem kleinen Kabinett in Sievering zu einem posthumen Album namens „Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau“. Ein Gespräch über neue Technologien, alte Weggefährten und die eigene künstlerische Identität.

    Hörempfehlungen zur aktuellen Folge:

    • "Sing Hansi!" - Lieder aus dem Gemeindebau
    • Live-Show zum Album im Rabenhof Theater

    Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.

    Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.

    Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.media

    Voir plus Voir moins
    54 min
  • #28 "Über Kulturpolitik kann man zukunftsorientierte Gesellschaftspolitik machen" - mit Peter Marboe
    Jan 31 2025

    Peter Marboe war Direktor des Austrian Cultural Institutes in New York, Leiter der Kulturpolitischen Sektion im Außenministerium, Wiener Kulturstadtrat und Intendant des Wiener Mozartjahrs 2006. Unabhängig von seiner Verankerung in der ÖVP genoss er ob seiner Expertise und Weltoffenheit in allen Funktionen parteiübergreifenden Respekt. Anlässlich der Veröffentlichung seines Buches "Mehr Kultur in der Politik“ spricht Peter Marboe über seine bemerkenswerte Vita, gewährt offene Einblicke in das kulturpolitische Geschehen der 1990er und zeigt auf, warum er eine FPÖ in der Regierung nicht nur für ein kulturpolitisches Problem hält.

    Leseempfehlungen zur aktuellen Folge:

    • Mehr Kultur in der Politik: Erinnerungen von Peter Marboe erschienen 2024 im Böhlau Verlag Wien.

    Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.

    Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.

    Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.media

    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min

Ce que les auditeurs disent de Bühneneingang - Kultur von innen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.