Bei Anruf Wettbewerb

Auteur(s): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
  • Résumé

  • Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Wettbewerb im Wahlkampf, ein Urteil zum Genießen und KI in Paris
    Feb 19 2025

    Wettbewerb im Wahlkampf? Rupprecht Podszun hat sich für die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ durch die Wahlprogramme gekämpft. Welche Wettbewerbsagenda haben die Parteien? Mehr Lesespaß bietet allerdings die Urteilsbegründung des LG Düsseldorf in der Tchibo/Aldi-Süd-Entscheidung. Podszun erklärt, warum sie ein Must-Read für jeden Jura-Studierenden ist. Außerdem: AI Action Summit in Paris. Was hat Künstliche Intelligenz mit Wettbewerb zu tun?

    Weitere Informationen

    Podszun, Rupprecht/Wardelmann, Leon, AI Action Summit: Can Europe still enter the Competition? Wettbewerbspolitische Empfehlungen der Monopolkommission


    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Der Insider: Professor Gerhard Klumpe zum ASG 2-Urteil und mit Jura-Nachhilfe für Ökonomen
    Feb 6 2025

    In Folge 106 holen sich die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun einen echten Praktiker ins Podcast-Studio: Gerhard Klumpe ist Vorsitzender Richter am Landgericht Dortmund und ein besonders profilierter Kartellrichter. Seit Kurzem ist er auch Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Anlass genug, ihn zum zweiten Mal in den Kartellrechts-Podcast einzuladen. Prof. Klumpe spricht über die neue EuGH-Entscheidung zum Sammelklagen-Inkasso in Kartellschadensersatz-Fällen (ASG 2), Hinweisbeschlüsse, seine Erwartungen für dieses Jahr, den DMA – und den Markt für Eiscreme… Eine Menge Insider-Infos für alle Fans des Kartellrechts (und ein bisschen Jura-Nachhilfe für Ökonominnen und Ökonomen).

    Weitere Informationen

    EuGH-Urteil zur Geltendmachung eines Kartellschadens durch Sammelklage-Inkasso in Sachen Rundholzkartell

    Kersting, C. Die Säge am RDG, D’Kart-Blog

    Kirk A., Ph. Offergeld, T. Rohner (2023), Kartellrecht in der Zeitenwende.

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • Neujahrsstart in Neuseeland und Freiheit durch Wettbewerb
    Jan 16 2025

    Die Wettbewerbspodcaster Justus Haucap und Rupprecht Podszun rutschen mit Schwung ins neue Jahr! Der Ökonom Haucap erzählt dem Juristen Podszun, wie er den Jahreswechsel in Neuseeland erlebt hat und wie das Land aus Herr der Ringe sein Kartellrecht grundlegend umkrempeln will. Von Sauron ist die Brücke schnell geschlagen zu Elon Musk und der Frage, wie man Wettbewerb gegen die unheilvolle Verbindung von wirtschaftlicher und politischer Macht in Stellung bringen kann. Und wie politisch ist eigentlich die europäische Wettbewerbsaufsicht? Sorgen bereitet den beiden Wettbewerbsfreunden vor allem der Mission Letter von Kommissionspräsidentin von der Leyen an die neue Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera. Außerdem: Viel Unruhe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel: Tchibo verklagt Aldi Süd wegen Preisdumping bei Kaffee.


    Weitere Informationen

    Michal S. Gal (2003), Competition Policy for Small Market Economies

    Major review of New Zealand's competition law regime announced

    Reviews of the Commerce Act 1986

    Mission Letter von Ursula von der Leyen an Teresa Ribera

    ⁠ProMarket, The Trends and Cases That Will Define European Antitrust in 2025

    D-Kart Antitrust Adventskalender

    Voir plus Voir moins
    47 min

Ce que les auditeurs disent de Bei Anruf Wettbewerb

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.