Épisodes

  • Hamas, Jan Böhmermann, Thierry Burkart, Laubbläser
    Feb 21 2025
    Die israelische Armee hat den Tod der beiden jüngsten Hamas-Geiseln, Kfir und Ariel Bibas, bestätigt. Die dritte Leiche ist aber nicht ihre Mutter, sondern eine Bewohnerin des Gazastreifens. Der Satiriker Jan Böhmermann hat nach AfD-Wahlempfehlungen durch Elon Musk eine Gegenrede auf der Webseite der US-amerikanischen Zeitung «New York Times» veröffentlicht. Der FDP-Präsident Thierry Burkart fordert eine bürgerliche Politikwende. Künftig sollen in Zürich ausschliesslich elektrische Laubbläser erlaubt sein – so will es die links-grüne Mehrheit der Sachkommission im Zürcher Gemeinderat.
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Schweizer Demo gegen Weidel, Berufsschule, prügelnder Afghane, Berner Polizei
    Feb 20 2025
    «Demo gegen rechts» in Weidels Schweizer Wohnort angekündigt. Die schriftliche Schlussprüfung im Fach Allgemeinbildung soll für alle Berufsausbildungen verschwinden. Vor zwei Wochen wurde ein Rentner in der ersten Klasse eines Regionalzugs von einem Asylsuchenden spitalreif geschlagen. Der Fall sorgt für Schlagzeilen – doch ein wichtiges Element blieb gemäss NZZ bisher im Dunkeln. Berner Gericht spricht Polizisten nach umstrittenem Einsatz gegen einen Nordafrikaner frei.
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • EU-Verträge, Friedrich Merz, Meret Schneider, Zweifel-Chips
    Feb 19 2025
    Dreizehn Massnahmen sollen verhindern, dass es mit den neuen EU-Verträgen zu Lohndumping kommt. Friedrich Merz, der vermutliche nächste deutsche Kanzler, strebt eine Koalition mit den Sozial­demokraten an. Meret Schneider erhält über 1000 hasserfüllte Posts auf Social Media – Schuld ist Roger Köppel. Ein Boykott der ungewöhnlichen Sorte: Zweifel-Chips geraten ins Visier eingefleischter Fussballfans.
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • «60 Minutes» und die Meinungsfreiheit, Bundesratsranking, WHO, Schweizer Wohlstand
    Feb 18 2025
    Die US-Sendung «60 Minutes» beleuchtet die Einschränkungen der Redefreiheit in Deutschland. Der Beitrag sorgt für Empörung. Karin Keller-Sutter ist die beliebteste Bundesrätin. Der Weltgesundheitsorganisation fehlt bald eine Milliarde Dollar, weil sich die USA zurückziehen. Ein Crowdfunding soll es richten. 2024 ist der Pro-Kopf-Wohlstand in der Schweiz das zweite Jahr in Folge leicht gesunken.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Brasserie Lorraine, Keller-Sutter über Vance, Schweizer Söldner, Gesichter und Geschichten
    Feb 17 2025
    Weil sie ein Reggae-Konzert weisser Musiker abbrach, wurde der linken Berner Beiz Rassendiskriminierung vorgeworfen. Nun liegt das Urteil vor. Die Bundespräsidentin bezeichnet die Rede von US-Vizepräsident J. D. Vance an der Münchner Sicherheitskonferenz als «Plädoyer für die direkte Demokratie». Ein Schweizer Söldner kämpft für die Ukraine, bricht damit das Gesetz und stirbt: Ist er nun Held oder Straftäter? Schweizer Kulturschaffende bejammern das Ende von Gesichter und Geschichten auf SRF.
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Spezial mit Hans-Georg Maaßen: «Deutschland ist im freien Fall!»
    Feb 16 2025
    «Deutschland ist im freien Fall», sagt Hans-Georg Maaßen. Die Wahlen werden vielleicht einen Kanzler Friedrich Merz, aber keinen Politikwechsel bringen. Wir erklären wieso.
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Trump, Putin und die Ukraine, Terror in Deutschland, JFK jr. und Corona, Tesla-Fahrer
    Feb 14 2025
    Donald Trump telefoniert mit Putin. Macht er einen billigen Deal oder zeigt er Stärke? Deutschland ist im freien Fall. Kennedy ist neuer US-Gesundheitsminister und will die Corona-Zeit untersuchen.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Kampfkandidatur für den Bundesrat, Bundesfinanzen, KI-Regulierung, Ständemehr, Österreich
    Feb 13 2025
    Daniel Jositsch schlägt Werner Salzmann für den Bundesrat vor. Die Bundesfinanzen sind besser als erwartet. Die Aussenpolitiker wollen das Ständemehr verhindern.
    Voir plus Voir moins
    26 min