Page de couverture de Betreutes Fühlen

Betreutes Fühlen

Auteur(s): Atze Schröder & Leon Windscheid
  • Résumé

  • Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
    All rights reserved Murmel Productions
    Voir plus Voir moins
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Épisodes
  • Toxische Männlichkeit LIVE
    Jun 24 2024
    Und einen Vorgeschmack auf die kommende Live-Show gibt diese Folge, in der Atze und Leon in Münster waren. Es geht um Männer und Frauen und Klischees, aber auch um Sportwagen und Penisse, alles unter dem großen Deckmantel der (toxischen) Männlichkeit. Wie immer ein wilder Mix, reinhören lohnt sich. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier gehts zur neuen Tour von Leon: https://Leonwindscheid.de/tickets Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Quellen: Eine Meta-Analyse zur Beziehung von Konformität zu klassisch männlichen Normen und mentaler Gesundheit: Wong, Y. J., Ho, M.-H. R., Wang, S.-Y., & Miller, I. S. K. (2017). Meta-analyses of the relationship between conformity to masculine norms and mental health-related outcomes. Journal of Counseling Psychology, 64(1), 80–93. https://doi.org/10.1037/cou0000176 Die Studie zur Penisgröße in Verbindung zur Autopräferenz: Richardson, D. C., Devlin, J., Hogan, J. S., & Thompson, C. (2023). Small Penises and Fast Cars: Evidence for a Psychological Link.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 25 min
  • Wie Macht uns verändert
    Jun 17 2024
    Verdirbt Macht uns Menschen? Um das zu beantworten, klären Leon und Atze heute erst einmal, ob wir Menschen überhaupt Hierarchien brauchen und warum so oft die Falschen Chefs werden. Am Ende gibt es aber noch gute Nachrichten: Wenn wir Macht bekommen, verändert uns das auf jeden Fall, aber nicht zwingend zum Schlechten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier gehts zur neuen Tour von Leon: https://Leonwindscheid.de/tickets Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Empfehlungen: Der Podcast von Dr. Brian Klaas heißt “Power Corrupts”. Quellen: Das Buch von dem Politikwissenschaftler Brian Klaas heißt “Corruptible – Who gets Power and How it Changes us” Ein spannender Podcast von der APA mit Prof. Dacher Keltner: https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/power Die meisten Menschen wollen gar keine Chefs sein, das zeigt diese Umfrage: https://hbr.org/2014/09/most-people-dont-want-to-be-managers Hier die Studie mit den Kindern, die eine*n Kapitän*in für ihr Schiff aussuchen sollen: Antonakis, J., & Dalgas, O. (2009). Predicting elections: Child's play!. Science, 323(5918), 1183-1183. Ein Studie zum Zusammenhang zwischen Körpergröße und Macht: Blaker, N. M., Rompa, I., Dessing, I. H., Vriend, A. F., Herschberg, C., & Van Vugt, M. (2013). The height leadership advantage in men and women: Testing evolutionary psychology predictions about the perceptions of tall leaders. Group Processes & Intergroup Relations, 16(1), 17-27. Die Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Psychopathie und Macht: Landay, K., Harms, P. D., & Credé, M. (2019). Shall we serve the dark lords? A meta-analytic review of psychopathy and leadership. Journal of applied psychology, 104(1), 183. Diese Studie zeigt, dass auch emotionale Intelligenz zu Macht verhelfen kann: Côté, S., Lopes, P. N., Salovey, P., & Miners, C. T. (2010). Emotional intelligence and leadership emergence in small groups. The Leadership Quarterly, 21(3), 496-508. Eine gute Übersichtsarbeit zu Macht und Moral: Lammers, J., Galinsky, A. D., Dubois, D., & Rucker, D. D. (2015). Power and morality. Current Opinion in Psychology, 6, 15-19. Und in dieser Übersichtsarbeit findet ihr das Approach-Inhibition-Modell von Prof. Keltner: Keltner, D., Gruenfeld, D. H., & Anderson, C. (2003). Power, approach, and inhibition. Psychological review, 110(2), 265. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions
    Voir plus Voir moins
    1 h et 23 min
  • Das Ende der Selbstbeschäftigung
    Jun 10 2024
    Verdirbt Macht uns Menschen? Um das zu beantworten, klären Leon und Atze heute erst einmal, ob wir Menschen überhaupt Hierarchien brauchen und warum so oft die Falschen Chefs werden. Am Ende gibt es aber noch gute Nachrichten: Wenn wir Macht bekommen, verändert uns das auf jeden Fall, aber nicht zwingend zum Schlechten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier gehts zur neuen Tour von Leon: https://Leonwindscheid.de/tickets Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Das besprochene Buch: “The New Science of Everyday Wonder and How It Can Transform Your Life” von Dacher Keltner Ted-Talk – “The power of feeling small: how awe and wonder sustain us | Julia Baird | TEDxSydney”: https://www.youtube.com/watch?v=nATdNK4EGR0 SWR2-Wissen Podcast: Ehrfurcht, Demut, Staunen – Warum wir uns tief berühren lassen: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/ehrfurcht-demut-staunen-warum-wir-uns-tief-beruehren-lassen-102.html Spannende Lektion über Ehrfurcht in der New York Times: https://www.nytimes.com/2023/02/09/learning/lesson-plans/lesson-plan-the-science-of-awe.html Mehr vom Spitzenforscher Dr. Dacher Keltner über Ehrfurcht: Dr. Dacher Keltner im Interview über awe – “The New Science of Everyday Wonder and How It Can Transform Your Life”: https://www.youtube.com/watch?v=SzkBzCjcO8Q; Greater Good Science Center: greatergood.berkeley.edu/; Happiness Podcast: Science of Happiness podcast Redaktion: Linda Caporale Produktion: Murmel Productions
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min

Ce que les auditeurs disent de Betreutes Fühlen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.