• #13: Wie man Gebäude energetisch neu managed
    Jan 31 2025
    In dieser Folge diskutieren wir mit Rafail Kasapis, Gründer und CEO vom Energiemanagement-Startup Apollo. Wir sprechen darüber wie man energierelevante Daten aus verschiedenen Gebäudequellen sammelt und optimiert, um einen enormen Mehrwert in Form der Reduzierung des manuellen Aufwands als auch eine bessere Energieeffizienz zu erreichen. Ein wichtiger Fokus des Start-Ups als Treiber liegt auf dem Fachkräftemangel der Branche als zentrales Problem. Viel Spaß beim Zuhören!
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • #12: Warum ADHS eine Superpower im Sales ist
    Jan 3 2025
    In dieser Folge diskutieren wir mit Tim-Hendrik Meyer, Business Angel Investor und Chief Revenue Officer bei Cosuno über ADHS als Superpower im Business-Kontext. Und wie ADHS im Geschäftsleben als Stärke genutzt werden kann. Sie sprechen über ihre Erfahrungen im Vertrieb, die Vorteile der schnellen Auffassungsgabe und hohen Energie, sowie die Herausforderungen im Teamzusammenspiel. Wir erörtern, warum der Vertrieb besonders gut für neurodiverse Menschen geeignet ist und warum die Fähigkeit, komplexe Kundensituationen schnell zu erfassen und kreative Lösungen zu entwickeln gerade hier extrem hilfreich ist. Darüber hinaus wenden wir uns gemeinsam den zukünftigen Entwicklungen zu, insbesondere der Rolle von KI und kollaborativer Computational Power, dem Zusammenspiel von Maschine und Mensch. Wir diskutieren den Wandel von der Massenindustrialisierung zum Printing und die wachsende Bedeutung von Intelligenz als limitierender Faktor in der Wirtschaft. Ein spannender Perspektivwechsel mit einigen Denkanstößen. Viel Spaß beim Zuhören! Wir sprechen über: - ADHS als Superpower im Business - ADHS als Energiequelle - Warum ist gerade Sales eine Profession für Leute, die auf dem Spektrum sind? - Wir lieben High Intensity - People-Management in Mixed-Teams - Value ist No Bullshit - Hiring Sales People - Maximale Erfolgsfaktor der Zukunft ist Collaborative Computational Power Links zur Folge https://www.linkedin.com/in/timhendrikmeyer/ https://www.cosuno.com/de
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • #11: Wie man Social Business mit Impact erfolgreich skaliert!
    Dec 6 2024
    In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Geschichte der ShaktiMat, einer modernen Adaption des traditionellen Nagelbetts. Unser Gast Stephanos erzählt von der Reise, wie dieses Wellness-Produkt ayurvedische Traditionen mit zeitgemäßen Selbstfürsorgepraktiken verbindet. Von der nachhaltigen Herstellung in Indien, die von starken Frauen geleitet wird, bis hin zu seiner Nutzung als Werkzeug zur Entspannung, Stressbewältigung und Verbesserung des Wohlbefindens - die Wirkung der ShaktiMat ist wirklich transformativ. Viel Spaß beim Zuhören! Carolina & Michael Worüber wir sprechen: * Was ist die ShaktiMat? * Wie verwende ich die ShaktiMat? * Warum sollte man die ShaktiMat so oft wie möglich nutzen? * Warum leiten zwei Männer ein Female-Empowerment-Unternehmen? * Wie funktioniert eine von Matriach geführte Frauenfabrik in Indien? * Was ist das Geheimrezept Gewinn zu Machen mit … * ShaktiMats Geheimnis: Generative, begeisterte Fans * Customer Value braucht keine Werbung! * Was hat ShaktiMat über das Storytelling gelernt? * Die „No Nasties Winning“-Strategie * Wie stellt man ein gutes Produkt mit Profit her? * Warum es besser ist, mit einem großen Publikum zu beginnen * Was es für ein sozial verantwortliches Produkt braucht: Ein echtes Problem lösen Hinweis: Diese Folge ist auf englisch. Links zur Folge https://shaktimat.de/ https://www.linkedin.com/company/shaktimat/ https://www.instagram.com/shaktimat/
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • #10: Warum Sub-zero gewinnen wird: Von aFuel, GigaPlants & Hyper Hybrid Powertrains
    Sep 6 2024
    Warum Sub-zero gewinnen wird: Von aFuel, GigaPlants & Hyper Hybrid Powertrains In dieser Folge von Rethinking Business sprechen wir mit Frank Obrist, CEO der OBRIST Group über eine innovative Technologie namens aFuel, die als Lösung für die Dekarbonisierung und den Klimawandel dienen soll. Wir wollen wissen wie die gesamte Lösungskette funktioniert, von der Herstellung des synthetischen Kraftstoffs Methanol aus CO2 und Wasserstoff bis hin zu einem Hybridantrieb für Fahrzeuge. Wir diskutieren sowohl die Vorteile wie niedrige Kosten, Nutzung bestehender Infrastruktur und die Möglichkeit, CO2 aktiv aus der Atmosphäre zu entfernen aber auch, wie diese Technologie weltweit eingesetzt und skaliert werden kann, um ein nachhaltiges Energiesystem zu schaffen und den Wohlstand in ärmeren Ländern zu fördern. Wir sind uns einig, dass es sich hierbei um eine der wertvollsten Entwicklungen dieser Zeit handelt, hinsichtlich Impact, Customer Value und Profit. Viel Spass beim Hören Carolina & Michael Worüber wir sprechen: * Sub-zero statt Sackgasse Decarbonisierung * aFuel wird das größte Geschäft der Menschheitsgeschichte * Obrist: Das potentiell wertvollste Start-up der Welt * Warum der ägyptische Staat aFuel produzieren will * Warum aFuel die Atomkraft ersetzen wird * aFuel ist viel sicherer als reine Elektroautos (BEV) * Wie Elon Musk mit dem HyperHybrid Powertrain 10x Autos verkaufen Links zur Folge: https://www.obrist.at/
    Voir plus Voir moins
    54 min
  • #9: Wie SAP Transformation beschleunigt
    Aug 23 2024
    Wie SAP Transformation beschleunigt - Neue Maßstäbe setzen durch End-to-End-Transformationen In dieser Folge von Rethinking Business wollen wir genau wissen was sich hinter der Dreier-Akquisitions-Strategie ‚SAP Signavio, SAP LeanIX und WorkMe‘ verbirgt. Rouven Morato ist General Manager @SAP Signavio & SAP LeanIX und seit über 20 jähren in der SAP Welt zuhause. Wir wollen eine Antwort darauf, auf den spannenden Ansatz Kunden bei Transformationsprojekten durch die drei Akquisitionen zu unterstützen und wie sich der tatsächliche Mehrwert berechnet. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Kunden bei Transformationen haben, und wie SAPs Portfolio an Lösungen ihnen helfen kann, Prozesse, Systeme, Daten und Mitarbeiteradoption zu optimieren. Rouven teilt Erfolgsgeschichten und Erkenntnisse, wie die Lösungen Transformationen beschleunigen und wertorientierter gestalten können. Viel Spass beim Hören Carolina & Michael Worüber wir sprechen: * Guerrilla-Marketing in Aktion: Wie man im internen Vertrieb Relevanz schafft! * Es muss Spass machen! Wie man den eigenen Vertrieb gewinnt * Erfolgsgeschichte bei SAP: 60 Millionen Mehrwert durch ERP-Transformation * 4 Wochen statt 1 Jahr: Vorteil Transformation Automation bei * Die End-User-Falle: Warum Transformationen aus der Kurve fliegen? * Rouven Moratos Hack: Bau dir ein schlagkräftiges Team! Links zur Folge https://www.signavio.com https://www.leanix.net https://news.sap.com/germany/2024/06/uebernahme-walkme-geschaeftstransformation-ki-loesungen/ https://www.walkme.com
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • #8: Wie man mit neurodiversen Talenten erfolgreich AI macht!
    Aug 9 2024
    In dieser Folge diskutieren wir mit Marco Huwiler, Country Manager von Accenture Schweiz, über das Thema Neurodiversität und deren Potenzial für KI und Technologieunternehmen. Mark erklärt, wie er auf das Thema aufmerksam wurde und welche Vorteile neurodivergente Talente in Bereichen wie Mustererkennung, Produktivität und Innovation bieten können. Er beschreibt konkrete Initiativen bei Accenture, wie die Gestaltung neurodiversitätsfreundlicher Büroräume und die Einbindung einer Mitarbeiterressourcengruppe. Marco betont den Business Case für die Förderung von Neurodiversität, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit KI, und sieht darin ein enormes Potenzial für Unternehmen. Viel Spass beim Hören! Carolina & Michael Worüber wir sprechen: Was ist das konkrete Potential in Zahlen Wie hat Accenture das Projekt konkret umgesetzt Welche Auswirkung hat das Thema auf Arbeitsorte Welche positive Auswirkungen hat das Thema auf Unternehmen in der Gesamtheit Neurodiverse Teams als Golden Asset im AI workspace Relevanz von Neurodiversen Personen beim Thema Qualitätskontrolle in Softwareentwicklung Neurodiverse Teams und konkrete Loyalitätszahlen
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • #7: Wie man richtig prompted.
    Jul 26 2024
    Wie man richtig prompted - Neue Maßstäbe setzen in der Wirtschaft in der Anwendung von ChatGBT und Co. In dieser Folge von Rethinking Business wollen wir genau wissen wie man richtig prompted. Dominik von Brück ist Co-Founder von Leaders of AI, ein Bildungsinstitut, wo er gemeinsam mit seinem Team neue Maßstäbe in der Ausbildung von Machern in der Wirtschaft in der Anwendung von ChatGBT und Co. setzen will. Wir betreiben mit ihm gemeinsam Denksport. Wir wollen eine Antwort darauf, was sich fast alle in Unternehmen aktuell fragen und zwar, wie werde ich mit KI produktiver, wie setze ich KI in meinem Unternehmen ein und wie bekomme ich das auch wirklich hin und zwar möglichst schnell und bezahlbar. Viel Spass beim Hören Lina & Michael Worüber wir sprechen: * Key Skill für KI: kann ich vernünftige Fragen stellen? * Top Prompts: Mach der KI emotionalen Druck! * Super Prompt Trick: Nutze die KI als Supervisor! * Der eine KI Use Case mit dem man alle Mitarbeiter kriegt! * Die 3 absoluten Basics für gute Prompts laut MBAi * Top Ergebnisse: Warum man mit KI „spielen“ muss * Kontraintuitiv: Warum gute Führungskräfte im Umgang mit AI brillieren? * Karma: Warum man sich bei einer KI bedanken sollte! * Auch KI hat Leistungstiefs: Warum ChatGPT Abends schlechter ist? * Custom GPTs: Die Profiliga im Prompten * KI im Unternehmen: ist es bezahlbar? * Dominics ultimativer Work Hack Link zur Folge https://leadersofai.com/ #rethinkingbusiness #richtigprompten
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • #6: Wie man RFP's gegen starken Wettbewerb gewinnt!
    Jul 11 2024
    Winning RFP's - Gewinne die Deals, die richtig weh tun, wenn du sie verlierst In dieser Folge von Rethinking Business teilen wir Wissen aus unserer geballten Erfahrung von zusammen über 40 Jahren B2B Sales und dem Gewinnen von Mission Critical Deals. Wir nennen dir nicht nur die krassen Fehler, die dir beim Bearbeiten von RFPs immer wieder begegnen sondern wir erklären dir auch gezielt wie du diese vermeidest. „A-Must-Listen“ für alle, die einen Mission Critical Deal gewinnen wollen! Viel Spass beim Hören Lina & Michael Worüber wir sprechen: * Warum du RFPs verlierst: Der ultimative Fehler! * Wer ist der richtige Manager? * Will der Kunde gewinnen oder nicht verlieren? * Die Macht der guten Rückfragen! * 2 Tage investieren, 2 Wochen sparen! * Person of the Deal + Point of the Deal = Maximale Hebelwirkung * Diese 4 Prinzipien machen den Unterschied! * Jungen Talente ermutigen: Der Weg zur Deal Maschine! * Customer Value: Der Schlüssel zu erfolgreichen RFPs Links zur Folge Abonniere unseren Podcast: https://www.rethinking-business.de/ Wingman Work: https://www.michaelfranz.de/ #rethinkingbusiness #Erfolgsprinzipien #ProposalStrategy #winningrfps
    Voir plus Voir moins
    47 min