Épisodes

  • Traumjob Steuerberater: Coaching als Erfolgsfaktor
    Feb 19 2025

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Coach und Steuerberater ⁠Achim Kremulat⁠. Achim erzählt von seinem Weg in die Steuerberatung, der bereits während des Zivildienstes begann, und seinem Aufstieg vom Prüfungsassistenten zum Managementpartner einer Kanzlei mit 60 Mitarbeitern. Doch gesundheitliche Rückschläge führten ihn dazu, seine Karriere neu auszurichten. Nach einem Burnout und einem Schlaganfall entdeckte er die Persönlichkeitsentwicklung für sich und erkannte, dass Coaching der Gamechanger ist. Heute unterstützt er Steuerberater dabei, ihre Kanzleien strategisch aufzubauen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Arbeit erfüllender zu gestalten. Im Gespräch teilt er wertvolle Einblicke darüber, wie Steuerberater ihren „Traumjob“ formen können – durch bewusste Entscheidungen, gezielte Mitarbeiterführung und die Bereitschaft, externe Expertise in Anspruch zu nehmen. Er betont die Bedeutung von Klarheit über die eigenen Werte und Ziele, um die richtigen Mandanten und Mitarbeiter anzuziehen. Daniel und Achim diskutieren zudem, warum viele Kanzleien erst dann Unterstützung suchen, wenn Probleme bereits entstanden sind, und wie man diesem Fehler vorbeugen kann.

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Honorargestaltung
    Feb 14 2025

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Experten für Honorargestaltung in Steuerkanzleien, Thorsten Hesse. Mit über 30 Jahren Erfahrung bei DATEV, zuletzt als Kanzleiberater für Strategie, Prozesse und Honorarfragen, hat Hesse einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Potenziale der Branche. Im Gespräch schildert er seinen Weg in die Steuerberaterwelt, von ersten beruflichen Berührungspunkten im IT-Umfeld seines Vaters bis hin zur Entscheidung, sich nach Jahrzehnten in einem sicheren Angestelltenverhältnis selbstständig zu machen. Der zentrale Fokus liegt auf der Frage, wie Steuerkanzleien ihre Honorare strategisch gestalten können, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Hesse betont, dass viele Kanzleien ungenutzte Honorarpotenziale haben und rät zu mehr Transparenz in der Abrechnungspraxis. Er erklärt, dass Preisanpassungen oft mit wenig Widerstand von Mandanten einhergehen und dass eine strukturierte Honorargestaltung langfristig für alle Seiten von Vorteil ist. Neben strategischen Aspekten spricht er über die Bedeutung von schriftlichen Vereinbarungen, Leistungskatalogen und effizienten Prozessen, um Honorarpotenziale nachhaltig zu nutzen.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • KI: Steuerberater im digitalen Wandel
    Feb 7 2025

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Rechtsanwalt, Berater und Podcaster Marc Ohrendorf. Bekannt durch seinen Podcast „Irgendwas mit Recht“ teilt Ohrendorf seine vielseitige Erfahrung im Bereich der Rechts- und Steuerberatung sowie im digitalen Produktmanagement. Gemeinsam sprechen sie über die Transformation der Branche durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Ohrendorf betont die zunehmende Bedeutung von Prozessoptimierung und Automatisierung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Steuerberater und Rechtsanwälte mit sich bringt. Besonders spannend ist seine Einschätzung darüber, wie KI den Fachkräftemangel abmildern könnte, indem sie repetitive Aufgaben übernimmt und Raum für strategische Beratung schafft. Zudem gibt er Einblick in die Entwicklung spezialisierter KI-Systeme für Steuerkanzleien und die damit verbundenen Datenschutzaspekte. Das Gespräch wirft auch einen Blick in die Zukunft der Branche, insbesondere auf den Wandel von Geschäftsmodellen und die veränderten Erwartungen junger Fachkräfte. Ohrendorf hebt hervor, dass sich der Markt in Richtung spezialisierter und hochkomplexer Beratung entwickelt, während einfache Standardfälle zunehmend durch digitale Lösungen abgedeckt werden.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Gemeinsam für Mandanten: Steuerberater und Banken im Dialog
    Jan 22 2025

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts ist René Braun, Direktor der Filiale Merkur Privatbank in Düsseldorf, zu Gast. Er berichtet über seinen beeindruckenden Karriereweg – von seinen Anfängen bei der Deutschen Bank über verschiedene Führungspositionen bis hin zur Eröffnung der Düsseldorfer Filiale der Merkur Privatbank. Im Gespräch mit Daniel Kubitza erläutert Braun die entscheidenden Faktoren, die ihn und sein Team zur Merkur Privatbank geführt haben, darunter die familiäre Unternehmenskultur, die Unabhängigkeit bei der Produktauswahl und die solide finanzielle Basis der Bank. Zudem gibt er wertvolle Einblicke in aktuelle Kapitalmarkttrends und wirtschaftliche Herausforderungen, die Unternehmen und Investoren in der heutigen Zeit beschäftigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Banken und Steuerberatern sowie darauf, wie maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen entwickelt werden können. Die Episode bietet praxisnahe Impulse für Steuerberater und Unternehmer, die nach neuen Bankpartnerschaften suchen und ihre Finanzierungsstrategien optimieren möchten.


    DISCLAIMER:

    Modellrechnungen stellen keine Gewähr für die zukünftige Wertentwicklung dar. Soweit vorstehend zukünftige Wertentwicklungen mitgeteilt oder bei Empfehlungen zugrunde gelegt werden, handelt es sich um Prognosen, die auf

    Erfahrungen der Vergangenheit beruhen. Eine Garantie für das Eintreten der prognostizierten Werte können wir nicht übernehmen.

    Obwohl diese Unterlagen mit großer Sorgfalt erstellt wurden, kann die MERKUR PRIVATBANK KGaA keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zweckmäßigkeit des Inhalts übernehmen. Die vorstehenden

    Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung des Auftragnehmers wegen vorsätzlichem Verhalten oder grober Fahrlässigkeit, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz. Ergänzend gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche Sie in jeder Filiale einsehen oder Ihnen auf Wunsch zugesandt werden können.

    Diese Unterlagen dienen ausschließlich zu Ihrer Information und stellen kein Angebot oder keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkten dar. Die Gültigkeit der Informationen ist auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlagen beschränkt und kann sich je nach Marktentwicklung und Ihrer Zielsetzung ändern. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Investition Ihren Anlage-, Steuer- oder Rechtsberater zu konsultieren.Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus zuverlässigen Quellen. Eine Garantie für deren Richtigkeit können wir allerdings nicht übernehmen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die MERKUR

    PRIVATBANK KGaA, deren Mitarbeiter oder vertraglich verbundene Unternehmer jederzeit Produkte, die in diesen Unterlagen erwähnt sind, einschließlich Derivate auf solche Produkte kaufen oder verkaufen können. Außerdem können sie als Auftraggeber bzw. Mandatsträger auftreten oder für den Emittenten bzw. mit ihm verbundene Unternehmen Beratungs- oder andere Dienstleistungen erbringen. Bitte beachten Sie, dass der Markt für einzelne Produkte illiquide sein kann und deshalb erheblichen Kursschwankungen ausgesetzt ist, die sich zu Ihren Ungunsten auswirken können.

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Digitalisierung und KI
    Jan 17 2025

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts spricht Daniel Kubitza mit Philipp Sterzinger, einem visionären Berater und Digitalisierungsexperten für Steuerkanzleien. Sterzinger teilt seinen Weg von der IT-Arbeit in Kanzleien bis hin zur Selbstständigkeit, bei der er Kanzleien bei der Einführung moderner Technologien und optimierten Führungsstrategien unterstützt. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Nutzung von künstlicher Intelligenz, die er als wertvolle Unterstützung für repetitive Aufgaben und Prozessoptimierung beschreibt. Sterzinger betont jedoch die Wichtigkeit einer klaren Struktur in Kanzleien, bevor digitale Tools effektiv eingeführt werden können. Besonders interessant sind seine Ansichten zur Kombination von Menschlichkeit, Teamarbeit und technologischer Entwicklung, die er als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg sieht.

    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Mandantenkommunikation
    Dec 27 2024

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Steuerberater Daniel Denker von der Steuerkanzlei Denker, Erbs & Rolles. Denker schildert seinen spannenden Werdegang von einer Ausbildung beim Finanzamt bis hin zur Gründung seiner eigenen Kanzlei. Mit fundierten Einblicken in die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit erklärt er, wie er als Betriebsprüfer wertvolle Erfahrungen gesammelt hat, die ihm heute als Berater und Unternehmer zugutekommen. Besonders beeindruckend ist sein Ansatz zur Mandantenkommunikation, bei dem er klar zwischen Steuerverwaltung und Steuerberatung unterscheidet und die Wichtigkeit transparenter Honorarmodelle hervorhebt. Denker teilt außerdem wertvolle Perspektiven zur Mitarbeiterführung und zur Notwendigkeit, Strukturen in Kanzleien kontinuierlich zu optimieren. Diese Episode bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Balance zwischen unternehmerischem Mut, digitalem Fortschritt und der Praxis der Steuerberatung.

    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Crowdinvesting
    Dec 21 2024

    Daniel Kubitza begrüßt in dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts Peter Garber, Geschäftsführer und Co-Gründer von ROCKETS Investments. Peter teilt spannende Einblicke in die Welt des Crowdinvestings und seine Erfahrungen aus über zehn Jahren in der Branche. Ursprünglich aus Graz stammend, haben er und sein Team bereits über 400 Projekte mit mehr als 200 Millionen Euro finanziert – von nachhaltigen Energielösungen über Immobilien bis hin zu innovativen Mittelstandsprojekten.

    Im Gespräch betont Peter die Chancen, die Crowdinvesting für Unternehmen bietet, darunter nicht nur Kapitalbeschaffung, sondern auch Marketing- und Kundenbindungseffekte. Daniel und Peter diskutieren außerdem die Rolle von Steuerberatern in diesem Kontext, insbesondere wie innovative Finanzierungsmöglichkeiten auch in konservativen Branchen Fuß fassen können. Als Vorreiter hat die Kontax-Gruppe ein eigenes Crowdinvesting-Projekt gestartet und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt, die nun auch Mandanten zugutekommen.

    Diese Episode liefert wertvolle Einblicke in die Kombination von Tradition und Innovation und zeigt, wie alternative Finanzierungsmethoden nicht nur Unternehmen stärken, sondern auch eine Brücke zwischen Unternehmern und Kunden schlagen können.

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Jung & erfolgreich: Partnerin der Kontax Frechen mit 26
    Dec 18 2024

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza die junge Steuerberaterin Katharina Gabriel-Jürgens, Partnerin in der Kontax Frechen. Katharina teilt ihre inspirierende Reise in die Welt der Steuerberatung, die untypisch mit einem dualen Studium begann. Mit nur 25 Jahren hat sie bereits das Steuerberaterexamen bestanden und beeindruckt mit ihrem Wissen und ihrer Führungskompetenz. Im Gespräch berichtet sie über ihre Begeisterung für Themen wie Steuerstrafrecht und Umsatzsteuer, die sie bereits in ihren akademischen Arbeiten vertieft hat.

    Katharina betont die Bedeutung von Praxisnähe, die sie durch ihre duale Ausbildung und berufsbegleitendes Studium erlangt hat, und spricht über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Steuerberatung. Sie hebt hervor, wie wichtig digitale Prozesse für die Effizienz und Flexibilität in Kanzleien sind, weist aber auch auf die Schwierigkeiten hin, die vor allem ältere Kanzleien bei der Umstellung auf digitale Arbeitsweisen haben. Besonders beeindruckend ist ihre Entschlossenheit, in ihrer jungen Karriere schon eine Teamleitungsfunktion übernommen zu haben, und ihre Vision, Kanzleien mit 100%iger Digitalisierung und zufriedenen Mitarbeitern zu gestalten.

    Im Gespräch diskutiert sie außerdem die Rolle von künstlicher Intelligenz und modernen Arbeitsmodellen in der Branche und gibt wertvolle Tipps für junge Steuerberater, die sich auf ihre Prüfungen vorbereiten oder ihre Karriere starten.

    Voir plus Voir moins
    22 min