• Darf's ein bisschen Chemie sein?

  • Auteur(s): Green Maya
  • Podcast

Darf's ein bisschen Chemie sein?

Auteur(s): Green Maya
  • Résumé

  • Chemie, das ist für mich nicht einfach nur ein langweiliges Schulfach oder etwas, was nur schlaue Menschen tun. Chemie ist meine Liebe, meine Nummer eins und deswegen gibt es diesen Podcast. Hier findest du eine bunte Mischung aller großen chemischen Disziplinen (Organische, Anorganische und Physikalische Chemie) und alles, was noch so dazu gehört. Jede Folge behandelt ein Thema und soll kurz und knapp die wichtigsten Dinge dazu erklären. Hierbei versuche ich so leicht wie möglich und so schwer wie nötig zu sprechen, dass für jede:n etwas dabei ist. Also! Darf's ein bisschen Chemie sein?
    Green Maya
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #22: Vitamine – Quasi-Magie für sportliche Muggel
    Feb 7 2025
    In der vierten Folge der dritten Staffel "Moleküle auf dem Teller" geht es um Vitamine, die in ihrer Vielfältigkeit wohl durchaus etwas Magisches haben, was mich zum Titel inspiriert hat. In dieser Folge erfährst Du nun also, wie die einzelnen Vitamine funktionieren, wieso Vitamin D gar kein "echtes" Vitamin ist und wieso Vitamine so wichtig für Sportler*innen aller Disziplinen sind. Außerdem gibt es am Ende bereits einen kleinen Outlook: nächste Folge kannst Du dich auf Erklärungen zu Mineralstoffen freuen! Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o und o1 und Perplexity AI (Pro) Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer 🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”. Weitere Informationen:🔗www.veganesporternaehrung.de 📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠ℹ️ info@veganesporternaehrung.de Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠ Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠Patreon-Account⁠⁠ vorbeischauen. Weitere Projekte von Anne Mayer: ⁠Kann man mal hören – der Podcast über Podcasts⁠ Quellen: Paper: Combs Jr, Gerald F., and James P. McClung. The vitamins: fundamental aspects in nutrition and health. Academic press, 2016.Padayatty, Sebastian J., et al. "Vitamin C as an antioxidant: evaluation of its role in disease prevention." Journal of the American college of Nutrition 22.1 (2003): 18-35.Bogan, Katrina L., and Charles Brenner. "Nicotinic acid, nicotinamide, and nicotinamide riboside: a molecular evaluation of NAD+ precursor vitamins in human nutrition." Annu. Rev. Nutr. 28.1 (2008): 115-130.Percudani, Riccardo, and Alessio Peracchi. "A genomic overview of pyridoxal‐phosphate‐dependent enzymes." EMBO reports 4.9 (2003): 850-854.Shearer, Martin J., and Paul Newman. "Metabolism and cell biology of vitamin K." Thrombosis and haemostasis 100.10 (2008): 530-547.Kluger, Ronald, and Kai Tittmann. "Thiamin diphosphate catalysis: enzymic and nonenzymic covalent intermediates." Chemical reviews 108.6 (2008): 1797-1833. Links (letzter Aufruf 06.02.2025) [1], [2], [3], [4], [5], [6]
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • #21: Säure-Basen-Haushalt und Basenfasten - Quatsch oder wirksam?
    Jan 16 2025
    In der dritten Folge der dritten Staffel Moleküle auf dem Teller dreht sich alles um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Du erfährst, was genau Säuren und Basen sind und wie der pH-Wert definiert wird. Neben diesen grundlegenden Erklärungen wird auch der Transfer in den Alltag beleuchtet, und ein aktuelles Trendthema wird kritisch hinterfragt. Lass dich überraschen und viel Spaß mit der neuen Folge! Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o und Perplexity AI (Pro) Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer 🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”. Weitere Informationen:🔗www.veganesporternaehrung.de📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠ℹ️ info@veganesporternaehrung.de Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠ Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠Patreon-Account⁠⁠ vorbeischauen. Weitere Projekte von Anne Mayer: ⁠Kann man mal hören – der Podcast über Podcasts⁠ Quellen: Sörensen, S. P. L. "Enzyme studies II. The measurement and meaning of hydrogen ion concentration in enzymatic processes." Source Book in Chemistry, 1900–1950. Harvard University Press, 1968. 16-19. Mortimer, Charles E., and Ulrich Müller. Chemie: Das Basiswissen der Chemie. Georg Thieme Verlag, 2015. McNaughton, Lars R., et al. "Recent developments in the use of sodium bicarbonate as an ergogenic aid." Current sports medicine reports 15.4 (2016): 233-244. Carr, Amelia J., Will G. Hopkins, and Christopher J. Gore. "Effects of acute alkalosis and acidosis on performance: a meta-analysis." Sports medicine 41 (2011): 801-814. Remer, Thomas, and Friedrich Manz. "Potential renal acid load of foods and its influence on urine pH." Journal of the American Dietetic Association 95.7 (1995): 791-797. Slavin, Joanne L., and Beate Lloyd. "Health benefits of fruits and vegetables." Advances in nutrition 3.4 (2012): 506-516. Thomas, D. Travis, Kelly Anne Erdman, and Louise M. Burke. "Position of the Academy of Nutrition and Dietetics, Dietitians of Canada, and the American College of Sports Medicine: nutrition and athletic performance." Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics 116.3 (2016): 501-528. Kellum, John A. "Determinants of blood pH in health and disease." Critical care 4 (2000): 1-9. Hamm, L. Lee, Nazih Nakhoul, and Kathleen S. Hering-Smith. "Acid-base homeostasis." Clinical journal of the American Society of Nephrology 10.12 (2015): 2232-2242. Robergs, Robert A., Farzenah Ghiasvand, and Daryl Parker. "Biochemistry of exercise-induced metabolic acidosis." American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology (2004). Siegler, Jason C., et al. "Sodium bicarbonate supplementation and ingestion timing: does it matter?." The Journal of Strength & Conditioning Research 26.7 (2012): 1953-1958. Links (letzter Aufruf 07.01.2025) [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • #20: Antioxidantien - Molekulare Bodyguards
    Jan 2 2025
    In dieser Folge von Darf's ein bisschen Chemie sein? dreht sich alles um freie Radikale und ihre Gegenspieler, die Antioxidantien. Wir klären, was freie Radikale chemisch gesehen sind, wie sie in deinem Körper Schäden anrichten und welche molekularen Mechanismen hinter ihrer Neutralisation stecken. Dabei werfen wir einen detaillierten Blick auf Vitamin C, Vitamin E und Glutathion und erklären, warum Antioxidantien so wichtig für unsere Gesundheit sind. Außerdem: Wie entstehen eigentlich freie Radikale durch UV-Strahlung, und was passiert dabei auf molekularer Ebene? Freu dich auf eine spannende Reise in die Welt der Biochemie und erfahre, wie Antioxidantien den oxidativen Stress in deinem Körper bekämpfen. Außerdem: am Ende gibt es ein kleines Schmankerl zu meiner Forschung :) Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer 🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”. Weitere Informationen:🔗www.veganesporternaehrung.de📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠ℹ️ info@veganesporternaehrung.de✨ Veganuary-Angebot zum Webinar-Special Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠ Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠Patreon-Account⁠⁠ vorbeischauen. Weitere Projekte von Anne Mayer: ⁠Kann man mal hören – der Podcast über Podcasts⁠ Quellen Links (letzter Abruf 16.12.2024) https://www.dge.de/wissenschaft/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-die-gesundheit/https://www.studysmarter.de/schule/chemie/biochemie/antioxidative-mechanismen/https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/antioxidantien-helfer-gegen-freie-radikale-10575https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Redoxreaktionhttps://www.u-helmich.de/che/lexikon/R/radikale-stabilitaet.html?utm_source=chatgpt.comhttps://www.pharmazeutische-zeitung.de/pharm1-15-2003/?utm_source=chatgpt.comhttps://www.pharmazeutische-zeitung.de/titel-26-2004/?utm_source=chatgpt.comhttps://www.klima-mensch-gesundheit.de/uv-strahlung-und-uv-schutz/gesundheitsrisiken-von-uv-strahlung/?utm_source=chatgpt.comhttps://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/haut.htmlhttps://www.dermatologikum.de/magazin/uv-a-und-uv-b-strahlen?utm_source=chatgpt.com https://www.dermatologikum.de/magazin/uv-a-und-uv-b-strahlen?utm_source=chatgpt.com Paper Sies, Helmut. "Oxidative stress: oxidants and antioxidants." Experimental Physiology: Translation and Integration 82.2 (1997): 291-295.Halliwell, Barry, and John MC Gutteridge. Free radicals in biology and medicine. Oxford university press, USA, 2015.Ackermann, Bryce E., et al. "A Comparative Study of Nitroxide‐Based Biradicals for Dynamic Nuclear Polarization in Cellular Environments." ChemBioChem 23.24 (2022): e202200577.Chow, Ching Kuang. "Vitamin E and oxidative stress." Free Radical Biology and Medicine 11.2 (1991): 215-232.Ghosh, Rupam, et al. "Stability of the nitroxide biradical AMUPol in intact and lysed mammalian cells." Journal of Magnetic Resonance 336 (2022): 107150.
    Voir plus Voir moins
    15 min

Ce que les auditeurs disent de Darf's ein bisschen Chemie sein?

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.