Épisodes

  • Kommerz-Schmerz
    Feb 21 2025
    In dieser Episode des Proletenprosa-Podcasts nimmt Luke Stuckberry dich mit auf eine intensive Reise durch die Abgründe moderner Konsumkultur. Mit scharfem Blick und gewohnt provokantem Ton beleuchtet er, wie Werbung und gesellschaftliche Zwänge unser Verhalten beeinflussen – und welche Mechanismen uns unbemerkt steuern.Wie immer erwartet dich neben der Geschichte ein exklusiv für diese Folge produzierter Song, der das Thema musikalisch aufgreift und für die perfekte Atmosphäre sorgt. Einschalten, hinterfragen, nachdenken – oder einfach genießen.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Der unangefochtene Star auf dem Grill
    Feb 14 2025
    In dieser Episode von Proletenprosa nimmt uns Host Luke Stuckberry mit auf eine sinnliche Reise durch Rauch, Glut und pure Fleischeslust – eine Geschichte, die bereits 2016 für einen guten Arbeitskollegen geschrieben wurde. Damals startete dieser als "Wurst-Otto" nebenberuflich sein Imperium, spezialisiert auf das einzig Wahre: Thüringer Bratwurst.Drei einfache Worte: Wurst. Bratwurst. Thüringer. Aber dahinter verbirgt sich so viel mehr – ein Ritual, eine Passion, eine unumstößliche Wahrheit. Wir erleben den magischen Moment, wenn die Kohlen zu glühen beginnen, die ersten Würste auf dem Rost brutzeln und sich ihr unvergleichliches Aroma ausbreitet. Wir spüren die Vorfreude, wenn die erste Thüringer fertig ist, die hungrigen Blicke der Gäste, die pure Ekstase des ersten Bisses.Es ist eine Hommage an die Wurst – und eine Kampfansage an all jene, die meinen, ein Grillabend könne ohne sie existieren.🎶 Und natürlich gibt es auch diesmal wieder einen eigens produzierten Song zur Folge – lasst euch überraschen!🎶🔥 Jetzt reinhören und den ultimativen Grillabend erleben! 🔥
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Feed the pony
    Feb 7 2025
    Komm, mach auf, deine Futterluke. Immer rein damit. Steak, Pommes, Pizza, Cheeseburger – der Balg ist noch lange nicht voll. Es gibt kein Genug, kein Zuviel, nur Mehr. Mehr Masse, mehr Hingabe, mehr Hingezogensein zur unersättlichen Lust des Essens.Ein intimer Monolog über Hingabe und Kontrolle, über Verlangen und Völlerei, über Füttern und Gefüttertwerden. Die Grenzen zwischen Fürsorge und Obsession verschwimmen, zwischen Genuss und Abhängigkeit. Gewicht ist nicht nur eine Zahl, sondern eine Bestimmung. Der Körper wächst, der Wille schwindet. Und einer sorgt dafür, dass es niemals aufhört.Wie immer gibt es dazu einen exklusiven Song, eigens für diese Folge produziert – passend, rauschend, schwer.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Dein Duft
    Jan 31 2025
    In dieser Folge von Proletenprosa erzählt Luke Stuckberry eine düstere Kurzgeschichte über Obsession, Angst und die unsichtbaren Schatten der Nacht.Ein nächtlicher Park, ein einsamer Spaziergang – und eine unsichtbare Präsenz, die jeden Schritt begleitet. Der Erzähler ist nah, viel zu nah. Er beobachtet, atmet ein, folgt – getrieben von einem unwiderstehlichen Verlangen nach dem Duft seiner Zielperson. Ein betörendes Gemisch aus Parfüm, Pheromonen und Angst zieht ihn immer weiter, bis aus einem harmlosen Spaziergang eine nervenaufreibende Jagd wird.Wie immer gibt es auch dieses Mal einen eigens produzierten Song zur Geschichte – einen treibenden Techno-Track, der die fiebrige Atmosphäre dieser Episode perfekt einfängt.Schalte ein und tauche ein in die Dunkelheit.
    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Mama ist schuld
    Jan 24 2025
    Die neueste Folge des Podcasts Proletenprosa mit dem Titel "Mama ist schuld" erzählt eine eindringliche, bittersüße Geschichte, die den Duft von Sonntagskuchen mit den alltäglichen Spannungen und unausgesprochenen Gefühlen einer Familie verknüpft. Die Episode lässt die Zuhörenden in eine kleine Wohnung eintauchen, in der das Backen nicht nur eine Tätigkeit, sondern ein Symbol für Tradition, Bindung und stille Sehnsüchte ist. Sie verwebt geschickt Kindheitserinnerungen mit einem melancholischen Blick auf den Lauf der Zeit, ohne dabei in Klischees zu verfallen.Besonders bemerkenswert: Diese Folge glänzt nicht nur inhaltlich, sondern hebt sich auch technisch ab. Dank neuem Equipment erreicht die Tonqualität ein neues Level, wodurch die Atmosphäre noch intensiver wird. Zusätzlich wird die Episode durch einen eigens mittels KI produzierten Song aufgewertet, der perfekt zum Thema passt und die Stimmung der Geschichte musikalisch untermalt. Ein wahrer Genuss für Ohren und Seele!
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Die Stille der Zeit
    Jan 17 2025
    Die neueste Folge des Podcasts Proletenprosa mit dem Titel „Die Stille der Zeit“ widmet sich den melancholischen und nachdenklichen Momenten des Lebens, die uns oft unbemerkt überholen. Mit einem nostalgischen Blick zurück auf alte Zeiten, in denen Musik Identität und Besitz bedeutete, zeichnet die Folge eine Brücke zu einer digitalisierten Gegenwart, in der vieles flüchtiger scheint. Die Episode lädt ein, über Veränderungen im eigenen Leben, Vergänglichkeit und den Wert von Erinnerungen nachzudenken, ohne dabei zu belehren.Diese Folge hebt sich durch eine deutlich verbesserte Audioqualität hervor, da Luke mit neuem Equipment arbeitet. Ein besonderes Highlight ist ein eigens mittels KI produzierter Song, der perfekt zum Thema der Episode passt und die ohnehin intensive Atmosphäre der Erzählung noch verstärkt. Die Kombination aus technischen Verbesserungen und emotionalem Tiefgang macht diese Episode zu einem besonderen Hörgenuss.
    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Neid
    Jan 11 2025
    In der Podcast-Folge „Neid“ von Proletenprosa thematisiert Luke Stuckberry die destruktive Kraft von Vorurteilen und die lähmende Wirkung von Missgunst. Der Erzähler sitzt auf seinem Balkon, beobachtet das Treiben vor seiner Haustür und verspürt tiefe Abneigung gegenüber den vermeintlich besser gestellten Nachbarn mit ihren Luxusautos und teuren Accessoires. Seine Annahmen über deren Lebensstil sind von Vorurteilen und Klischees geprägt.Doch während der Abend fortschreitet, drängt sich eine unerwartete Selbstreflexion auf. Der Erzähler beginnt, sein eigenes Leben und seine Rolle in dieser Dynamik zu hinterfragen. Der Neid, der anfangs wie eine klare Abrechnung mit anderen erschien, wird zu einer introspektiven Auseinandersetzung mit der eigenen Verantwortung und den Möglichkeiten, etwas an der eigenen Situation zu ändern.Die Folge ist ein eindringlicher Appell, sich von Ressentiments zu lösen, die Perspektive zu wechseln und aktiv an der Gestaltung des eigenen Lebens zu arbeiten, statt in Vorurteilen und passiver Unzufriedenheit zu verharren.
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Liebe, Likes & Leben
    Jan 4 2025
    In der Podcast-Folge „Liebe, Likes & Leben“ von Proletenprosa setzt sich Luke Stuckberry kritisch mit dem digitalen Zeitalter und der Rolle sozialer Medien auseinander. Der Protagonist reflektiert über die Oberflächlichkeit, die Likes, Follower und Swipes in sein Leben gebracht haben, sowie über die flüchtigen Verbindungen und das Streben nach Anerkennung in einer virtuellen Welt.Die Geschichte zeigt, wie die permanente digitale Ablenkung den echten Kontakt und die wahre Zufriedenheit ersetzt. Doch ein Wendepunkt führt dazu, dass der Protagonist das Smartphone beiseitelegt und sich auf die Suche nach authentischen Beziehungen und greifbaren Erfahrungen begibt. Der Weg zurück ins echte Leben ist zunächst ungewohnt, aber er öffnet neue Türen zu Gemeinschaft, echter Liebe und persönlichem Wachstum.Die Folge ist eine nachdenkliche und motivierende Erzählung über den Wert von menschlicher Nähe und die Kraft, das eigene Leben bewusst neu zu gestalten.
    Voir plus Voir moins
    8 min