Die Kinderdolmetscher

Auteur(s): Claudia Schwarzlmüller und Jana Altmann
  • Résumé

  • Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Claudia Schwarzlmüller mit genau diesen Themen. Als Diplom-Kinderpsychologin hat sie jahrzehntelange Erfahrungen im Kinderbereich gesammelt - von Kinderpsychiatrie bis Kita. Sie ist Inhaberin einer Fortbildungsakademie, unterrichtet pädagogische Fachkräfte und teilt ihre Erkenntnisse mit Eltern: auf ihren Social Media Accounts, in ihren Online-Kursen, in ihrem Buch - und jetzt auch hier in diesem Podcast. Jana Altmann führt als Mutter, Journalistin und Stand-Up Comedian mit spannenden Fragen und witzigen Anekdoten durch die Folgen und untermauert die Erziehungs-Themen mit aktuellen Studien und Ergebnissen aus der Wissenschaft. So ist jede Folge eine perfekte Mischung aus "Aha!"- und "Haha!", mit vielen praktischen Erziehungstipps, die deinen Alltag mit Kind leichter und schöner machen.
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #22 Gefühlsstarke Kinder
    Feb 8 2025
    Willkommen zu Folge 22, eine Folge mit großen Gefühlen. Denn Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana sprechen über ein Thema, das viele Eltern jeden Tag wieder herausfordert: wenn ihr Kind Gefühle besonders stark erlebt und dann eben auch besonders stark äußert. Wie kommt das, dass dein Kind heftiger empfindet als andere? Kann man etwas dagegen tun? Muss man das überhaupt? Was muss ich beim Leiten besonders beachten? Und: Wie schaffe ich es, als Mama oder Papa selbst möglichst ruhig zu bleiben? Freut euch auf eine Reise mit der Gefühlsachterbahn durch diese Folge. ;-) Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kinderdolmetscher
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • #21 High Need Babys
    Jan 25 2025
    Hilflosigkeit, Verzweiflung, Überforderung - all das sind Gefühle, die Eltern von High Need Babys jeden Tag wieder durchleben. Klar, alle Babys sind irgendwie anstrengend und alle Eltern stehen vor Herausforderungen. Für Eltern mit High Need Babys sind die aber ohne Hilfe einfach nicht zu schaffen, sagt Kinderpsychologin Claudia. Genau das hat auch Jana als Mama erlebt und spricht in dieser Folge sehr ehrlich und emotional darüber, wie es ist, wenn die Babyzeit, die viele andere als wunderschön erleben, plötzlich zur härtesten Zeit des Lebens wird. "Was soll ich denn noch alles machen, damit mein Kind endlich aufhört, zu weinen?" ist bei Eltern mit High Need Babys jeden Tag wieder die Frage. Total normal und nachvollziehbar, sagt Claudia - und sagt gleichzeitig: das Hamsterrad aus immer mehr Maßnahmen ist nicht die Lösung. Was wirklich helfen kann und wo ihr als betroffene Eltern weitergehende Hilfe findet, besprechen Claudia und Jana in dieser super wichtigen und persönlichen Folge. Weiterleiten gerne erlaubt… 😊 Viel Spaß beim Zuhören, eure Kinderdolmetscher
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • #20 Selbstwert und Selbstbewusstsein deines Kindes
    Jan 11 2025
    Ein frohes neues Jahr euch allen und willkommen in 2025! Claudia und Jana sprechen in der ersten Folge des Jahres darüber, wie wir unseren Kindern etwas Wichtiges mit auf den Weg geben können: Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen. Dabei geht es wie immer um konkrete Beispiele aus dem Alltag deines Kindes von 0 bis ungefähr 6 Jahren. Momente, die dir das Leben so gibt, in denen du es fördern kannst. Auch dadurch, dass du es bewusst selbst ausprobieren und auch scheitern lässt. Denn: Selbstbewusstsein zu entwickeln, das ist ein Prozess, sagt die Kinderpsychologin. Claudia und Jana besprechen außerdem, wie wir als Eltern damit umgehen können, wenn unser Kind Selbstzweifel hat, selbst schlecht über sich spricht oder, wenn andere Kinder etwas Verletzendes zu unserem Kind sagen. Eine Folge mit vielen, wichtigen Denkanstößen! Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, deine Kinderdolmetscher
    Voir plus Voir moins
    45 min

Ce que les auditeurs disent de Die Kinderdolmetscher

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.