Wenn Firmen Pleite gehen, dann muss innerhalb einer Frist von 60 Tagen Insolvenz angemeldet werden. Danach bestehen zwei Möglichkeiten: Entweder die Firma eröffnet ein Konkursverfahren, das die Schließung und Verwertung des Unternehmens zur Folge hat, oder es wird ein Sanierungsverfahren eingeleitet. Im Jahr 2023 hat sich die Anzahl der Insolvenzanträge in ganz Europa und speziell in Österreich drastisch erhöht. Betroffen waren Millionenkonzerne, aber auch der Mittelstand und die Startup-Branche. Der Grund waren gestiegene Energiekosten, steigende Zinsen aber auch ein rückläufiger Konsum.
Till Koeppel und Juliane Nagiller haben sich angesehen, welche Auswirkungen die Pleitewelle mit sich bringt und was dagegen gemacht wird.
Das ist Folge 2 der 2. Staffel zum Thema "Wie umgehen mit Schulden?" In Ö1 gesendet am 19. September 2023.