Host Rasmus Cloes spricht mit Sten Beneke, dem Leiter des Brüsseler Büros der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Im Zentrum des Gesprächs: die Rolle Europas auf die Digitalisierung von Gesundheit. Auch wenn Gesundheitspolitik offiziell Sache der Mitgliedsstaaten ist, beeinflussen EU-Entscheidungen unser Gesundheitssystem zunehmend.
Sten Beneke gibt spannende Einblicke in seine Arbeit als Lobbyist für die KBV in Brüssel. Er erklärt, warum der Begriff „Lobbying“ in Brüssel völlig normal ist – und sogar eine Schlüsselrolle in der Gesetzgebung spielt. Doch wie genau gelingt es, deutsche Interessen auf EU-Ebene zu vertreten?
Digitalisierung & der Europäische Gesundheitsdatenraum
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS). Dieser soll ermöglichen, dass Patientendaten EU-weit sicher ausgetauscht werden können – für bessere Versorgung und Forschung. Doch Sten Beneke sieht auch große Herausforderungen, insbesondere bei Datenschutz und technischer Umsetzung.
Schwierige Aufgaben aus Brüssel
Hinzu kommt: Nicht alles, was die EU beschließt, ist einfach umzusetzen. Länder wie Deutschland stehen vor der Frage: Muss bestehende Infrastruktur für EU-Standards über Bord geworfen werden? Ein Beispiel: Die elektronische Patientenakte (ePA), die in Deutschland gerade erst Fahrt aufnimmt, könnte durch EU-Vorgaben stark beeinflusst werden.
Und wie sieht es bei anderen Projekten aus? Während große Projekte wie der „Europe’s Beating Cancer Plan“ echte Fortschritte bringen, gibt es auch viel Bürokratie und PR-Maßnahmen, die echte Veränderungen ausbremsen. Kann Europa so wirklich mit China und den USA mithalten, wenn es um digitale Gesundheit geht? Sten Beneke zieht ein gemischtes Fazit.
Time Stamps:
00:00 – Begrüßung & Vorstellung
01:03 – Was macht die Kassenärztliche Bundesvereinigung?
02:32 – Lobbyarbeit in Brüssel: Wie beeinflusst die KBV die EU-Gesetzgebung?
05:50 – Corona als Wendepunkt: Plötzlich mehr Zusammenarbeit in Europa?
07:54 – Der Europäische Gesundheitsdatenraum: Was steckt dahinter?
13:11 – Elektronische Patientenakte: Warum es in Deutschland so lange dauert
24:40 – EU-Gesetze sind beschlossen – doch jetzt beginnt erst die eigentliche Arbeit!
29:48 – Brüssel als Bürokratiemonster oder Innovationsmotor?
36:02 – Der „Europe’s Beating Cancer Plan“ – echte Fortschritte oder PR?
40:18 – Fazit: Was bedeutet das alles für unser Gesundheitssystem?
Staff:
Host: Rasmus Cloes
Producer: Maren Emde
Video Producer: Sebastian Budde
Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse uns gerne Feedback in den Kommentaren oder folge uns auf Instagram @digitalpublichealth #PublicHealth #healthtech #gesundheit #digitalpublichealth