Épisodes

  • "Digital First" in der betrieblichen Bildung
    Dec 9 2022

    Dr. Martin Lindner, Researcher am Institut für Betriebliche Bildung (IFBB), erklärt im Kurzinterview, was das Besondere an der betrieblichen Bildung ist und wie sie sich von beruflicher Bildung oder anderen Bildungsmodellen unterscheidet. Gemeinsam im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Batz, wissenschaftlicher Leiter DiSA, und Karin Kießling, externe Entwicklungspartnerin und Lehrbeauftragte DiSA, diskutieren sie, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die betriebliche Bildung hat und wie das Zusammenspiel von Lernen und Arbeit neu gedacht werden muss.

    Dieses und weitere spannende Interviews findet Ihr in dieser Podcast-Serie oder auf: https://digitalsozial.camp/

    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Ein Plädoyer für die Liebe
    Dec 9 2022

    In einem flammenden Plädoyer erklärt Prof. Dr. Michael Walter, Hochschule Ansbach, dass Ingenieure nicht unbedingt nur nach Optimierung für maximale Geldgewinnung streben, sondern sich auch für die „gute Seite der Macht“ aka die Soziale Arbeit einsetzen möchten. Er gibt spannende Einblicke, wie er mit seinen Studierenden in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen durch die Einbindung von Technik und Digitalisierung die Arbeit vor Ort unterstützen konnte und wie er die Verbindung von Technik und Sozialer Arbeit auch in der Zukunft weiter verankern möchte.

    Das Plädoyer, das im Rahmen des Barcamps „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am 29. und 30.09.22 stattfand, hat Dein Interesse am Thema geweckt? Finde mehr spannende Interviews, Videos und Artikel auf dem Barcamp Blog: https://digitalsozial.camp/blog/

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • KI-Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen
    Dec 9 2022

    Was ist ein Reallabor für Künstliche Intelligenz und was kann man dort machen? Johannes Walter, Leitung Bereich Digitalisierung, stellt das brandneue KI-Projekt der Diakonie Baden im Podcast vor. Moderiert von Prof. Dr. Michael Batz, wissenschaftlicher Leiter DiSA, und Karin Kießling, externe Entwicklungspartnerin und Lehrbeauftragte DiSA, erfährst Du mehr über die Ziele, Kooperationspartner, den Mehrwert und mögliche Arbeitsschwerpunkte des KI-Reallabors.

    Das Interview fand im Rahmen des Barcamps „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am 29. und 30.09.22 in Heilbronn und virtuell als hybrides Event statt. Finde mehr zum Barcamp und seinen Inhalten heraus: https://digitalsozial.camp/

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Die Augmented Reality Brille: Potenziale und Entwicklungen durch die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
    Dec 9 2022

    Im Interview sprechen Prof. Dr. Michael Batz, wissenschaftlicher Leiter DiSA, und Karin Kießling, externe Entwicklungspartnerin und Lehrbeauftragte DiSA, gemeinsam mit Björn Gorniak, Produktmanager bei Connext Vivendi, über die Potenziale der Augmented Reality (AR) Brille für die Soziale Arbeit. Gerade in der Pflege, die geprägt ist durch die starke Spezialisierung in den Fachbereichen (z.B. Wundversorgung) und den Fachkräftemangel, kann die AR Brille eine gute Unterstützung bieten, meint Björn Gorniak.

    Diese und weitere spannende Themen wurden während des Barcamps „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am 29. und 30.09.22 in Heilbronn vor Ort und virtuell diskutiert. Erfahre im Interview mit Björn Gorniak mehr zur Entwicklung und den Möglichkeiten, die die Digitalisierung durch neue Produkte bereithalten kann.

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Chancen, Potenziale und Machbarkeit
    Dec 9 2022

    Während des Barcamps „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ haben sich am 29. und 30. September Professor:innen, Praktiker:innen und Studierende zu einer Reihe von Fachthemen ausgetauscht und sie gemeinsam weiter entwickelt.

    Zusätzliche Ideen und Inputs zur digitalen Transformation gab Philipp Fode, Gründer von makeITsocial UG, im Kurzinterview und erläuterte die Möglichkeiten, die die Digitalisierung für die Soziale Arbeit bringen. Nicht nur ein Blick auf den Datenschutz, sondern auch das Thema Fachkräftemangel sowie eine mögliche Exklusion von Menschen durch den digitalen Fortschritt wurden mit den Moderatoren Prof. Dr. Michael Batz, wissenschaftlicher Leiter DiSA, und Karin Kießling, externe Entwicklungspartnerin und Lehrbeauftragte DiSA, beleuchtet.

    Mehr Informationen findest Du im Podcast und unter folgenden Links:

    https://digitalsozial.camp/

    https://www.cas.dhbw.de/disa/

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Dualer Master Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Von der Theorie in die Praxis
    Sep 27 2022

    Digitale Teilhabe ist wichtig, um als Wohnungslosenhilfe Stuttgart dem Auftrag nach Teilhabe nachgehen zu können, meint Clara-Sophie Decker, Mitarbeiterin bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart.

    Deshalb studiert sie den Master DiSA am DHBW CAS. Das Studium ermöglich es ihr praxisnahes Wissen zu erlernen und dies konkret im beruflichen Alltag umzusetzen. Im Interview verrät sie, welche neuen Vorstellungen sie zu ihrer Rolle in der Einrichtung hat und was für Vorteile ihr das Studium bringt.  

     

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • In der Sozialen Arbeit sind wir oft digitaler, als wir meinen!
    Sep 21 2022

    Für Annika Meier, die im Studiengang Digitalisierung in der Sozialen Arbeit den Dualen Master studiert und Mitarbeiterin der Stiftung Liebenau ist, kommt es auf eine veränderte Selbtwahrnehmung an. Sie erklärt im Interview, warum sie sich für den Masterstudiengang am DHBW CAS entschieden hat und was das für Ihre Arbeit bedeutet.  

    Selbst sieht sie sich als Schlüsselstelle zwischen unseren Techniker*innen in der IT und den Fachkräften.

    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Sozialpädagogik und Digitalisierung - steigender Personalbedarf in der Zukunft
    Sep 9 2022

    Die Zuständigen für Digitalisierungsvorhaben in der Sozialwirtschaft sind aktuell noch rar. Dabei wird „der Bedarf für Personen, die sowohl sozialpädagogische Fähigkeiten haben als auch Digitalisierung verstehen, in den kommenden Jahren enorm werden“, meint Sarah Theune, Vorständin beim Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso). Deshalb ist ein Erfahrungsaustausch unbedingt notwendig.

    Das DHBW Center for Advanced Studies kooperiert mit vediso, damit die Masterstudierenden von Vernetzung, zusätzlichen Angeboten und Austausch profitieren. 

    Im Interview berichtet Sarah Theune über die Herausforderungen der praktischen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, dem neu entstehenden Arbeitsfeld und den Chancen, die die Kooperation mit dem vediso für die Studierenden bringt. 

    Voir plus Voir moins
    6 min