Épisodes

  • Heute in Emmelshausen - 01.02.2025
    Jan 31 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge 3 vom 01.02.2025

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    Moderation:

    Julia Dietrich und Benedikt Christ

    Themen dieser Folge:

    - Zentrum am Park (ZAP): Fortschritte bei den Renovierungsarbeiten und aktuelle Informationen zu Haushaltstechnik und Gebäudeenergie.

    - Forstwirtschaftsplan 2025: Beratung und Beschlussfassung mit Fokus auf angepasste Bejagung zur Förderung eines gesunden Stadtwaldes. Beauftragung eines externen Bejagungskonzepts aufgrund waldbaulicher Ziele und Fördermöglichkeiten.

    - Verkehrssicherungsmaßnahmen: Fällung beschädigter Kiefern am Friedhof nach Sturm- und Schneebruch.

    - Spende der Volksbank Rhein-Nahe Hunsrück: Unterstützung für eine Abenteuermatte in der Kita Holzwurm.

    - Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30: Diskussion über ein Konzept für das gesamte Stadtgebiet mit Ausnahme einiger Hauptstraßen. Anfrage an den Landesbetrieb Mobilität für eine mögliche Ausweitung auf die Rhein-Mosel-Straße und Hunsrückhöhenstraße.

    - Digitalisierung in Emmelshausen: Teilnahme an der „MeinOrt“-App des Linus Wittich Verlags. Vereine können Nachrichten teilen, und das Amtsblatt wird digital verfügbar sein.

    - Karneval in Emmelshausen: Veranstaltungen des ECV vom 7. bis 9. Februar in der Bürgerhalle Halsenbach sowie weitere Events wie das Weiberspektakel am Schwerdonnerstag (27. Februar) und die Open Stage am 15. Februar im JUZ.

    - Stellenausschreibungen: Offene Stellen in Kindertagesstätten und im JUZ – Details auf der Website der Stadt.

    Ausblick:

    Die nächste Podcast-Folge erscheint am 20. Februar mit einer spannenden Gesprächspartnerin, die vielen Zuhörern bekannt sein dürfte.

    Hinweis:

    Hört euch auch die vorherigen Folgen an, um mehr über Emmelshausen und seine Themen zu erfahren!

    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Michael Bade & der Musikverein Emmelshausen
    Jan 15 2025

    Episode 3: Michael Bade – Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt

    Moderation: Manuela und Benedikt Christ

    Gast: Michael Bade, Dirigent des Musikverein Emmelshausen

    Themen der Episode:

    In der ersten Folge des Jahres 2025 begrüßen Manuela und Benedikt Christ den vielseitigen Dirigenten und engagierten Ehrenamtler Michael Bade. Er erzählt von seinem Werdegang, seiner Leidenschaft für Musik und seiner langjährigen Arbeit mit dem Musikverein Emmelshausen sowie den Chören „Les Arts du Chant“ und dem Quartettverein Gondershausen. Ein inspirierendes Gespräch über die Bedeutung von Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt.

    Highlights der Folge:

    - Michael Bade – dreifacher Dirigent: Wie er durch Zufall zum Dirigieren kam und warum er diese Aufgabe mit Leidenschaft ausübt.

    - Ehrenamt als Lebensphilosophie: Warum Michael das Engagement in Vereinen als Bereicherung empfindet und wie er es schafft, Beruf, Musik und Privatleben zu verbinden.

    - Musik als verbindendes Element: Die besondere Magie des gemeinsamen Musizierens im Orchester und Chor.

    - Die Rolle der Vereine in Emmelshausen: Wie der Musikverein und andere Vereine das Gemeinschaftsleben prägen und warum Nachwuchsarbeit so wichtig ist.

    - Zukunftswünsche für Emmelshausen: Michael spricht über die Notwendigkeit besserer Proberäume und hofft auf mehr Engagement von Neuankömmlingen in der Stadt.

    Termine & Empfehlungen:

    - Jubiläumsjahr von „Les Arts du Chant“: Sommer- und Weihnachtskonzerte 2025.

    - 100-jähriges Jubiläum des Quartettvereins Gondershausen: Festkonzert im Oktober 2025.

    Kontakt & Feedback:

    Habt ihr Fragen oder Anregungen zur Folge? Schreibt uns gerne an

    info@emmelshausen-podcast.de. Wir freuen uns über euer Feedback!

    Die nächste Folge „Heute in…Emmelshausen“ erscheint am 1. Februar 2025, mit einem Rückblick auf die Stadtratssitzung.

    Bleibt dran, teilt den Podcast mit euren Freunden und bis zum nächsten Mal!

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Heute in Emmelshausen - 21.12.2024
    Dec 20 2024

    Heute in Emmelshausen – Folge 2 vom 21.12.2024

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    Themen dieser Folge:

    • Stadtmarketing mit Herzblut: Tanja Petry-Berg, Mitarbeiterin des Verkehrs- und Gewerbevereins, hat im Stadtrat ihre Arbeit vorgestellt. Tipp für Kurzentschlossene: Regionale Geschenke gibt’s auf „Emmelshausen-Gutschein.de“- Sanierung des Zentrums am Park (ZAP): Finanzielle Unterstützung für die Karnevalsvereine FKK und ECV, die wegen der Sanierung auf externe Räumlichkeiten ausweichen müssen.

    Termine:

    • Kostümnacht des FKK: 18. Januar

    • Sitzungswochenende des ECV: 7.–9. Februar

    • Ärzteförderung in Emmelshausen: Neue Richtlinie zur Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten bei der Ansiedlung in der Stadt beschlossen. Ziel:

    Attraktivität für alle Altersgruppen sichern!

    • Mehr Sicherheit für Schulkinder: Durchfahrtsverbot in der Schulstraße zwischen 07:30 und 13:30 beschlossen – ein wichtiger Schritt für sichere Schulwege.

    • Weihnachtsbaum-Abholservice: Die Jugendfeuerwehr sammelt am 11. Januar gegen Spende eure Weihnachtsbäume ein. Anmeldung per E-Mail an info@stadt-emmelshausen.de

    • Begegnungscafé im JUZ für alle, die Anschluss suchen: Jeden ersten und dritten Donnerstag ab 19 Uhr – eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen!

    Nächste Folge von „Heute in Emmelshausen“: Am 16. Januar 2025.

    Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Manfred Adams & die Sicherheitsberatung
    Dec 18 2024

    Episode 2: Sicherheitsberatung und Ehrenamt mit Manfred Adams

    Moderation: Julia Dietrich und Manuela Christ

    Gast: Manfred Adams, Sicherheitsberater in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

    Themen der Episode:

    - Einführung in die Sicherheitsberatung: Manfred Adams erklärt seine Rolle als Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Emmelshausen. Er beschreibt, wie er ältere Menschen vor Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick und falschen Polizisten warnt.

    - Ausbildung und Motivation: Manfred berichtet über seine Ausbildung beim Polizeipräsidium Koblenz und seine Motivation, seit 1976 in diesem Bereich tätig zu sein. Ursprünglich wollte er zur Polizei, fand jedoch seine Berufung im Ehrenamt.

    - Betrugsmaschen und Prävention: Diskussion über verschiedene Betrugsmaschen, darunter der Enkeltrick, Schockanrufe und Romantikbetrug (Loverboys). Manfred gibt Tipps zur Erkennung solcher Machenschaften und erklärt, wie er durch Vorträge und Einzelbesuche zur Sensibilisierung beiträgt.

    - Ehrenamtliche Anerkennung: Manfreds Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Ehrennadel der Stadt Emmelshausen und des Landes Rheinland-Pfalz. Er berichtet von seiner Einladung zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue.

    - Zukunftswünsche für die Gemeinschaft: Zum Abschluss teilt Manfred seine Vision für ein stärkeres Miteinander in der Gemeinde, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung älterer Menschen.

    Kontaktinformationen:

    Manfred Adams ist erreichbar per E-Mail: man.a@t-online.de oder telefonisch unter 0160 – 855 92 78

    Feedback:

    Anregungen oder Wünsche zur Sendung können per E-Mail an

    info@emmelshausen-podcast.de gesendet werden.

    Nächste Episode:

    Die nächste Folge erscheint am 21. Dezember mit aktuellen Informationen aus der Stadtratssitzung.

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Heute in Emmelshausen - 23.11.2024
    Nov 22 2024

    Heute in Emmelshausen – Folge 1 vom 23.11.2024

    Moderation: Julia Dietrich & Benedikt Christ

    In dieser Folge von Heute in Emmelshausen gibt es kompakte Neuigkeiten aus unserer Stadt. Wir informieren euch über aktuelle Beschlüsse, Entwicklungen und Veranstaltungen. Hier sind die wichtigsten Themen im Überblick:

    Themen der Folge:

    Verkehrsberuhigung am Stadion Wiebelsborn

    - Einrichtung einer 30er-Zone und Installation von Temposchwellen an zwei Übergängen.

    - Ziel: Mehr Sicherheit für Kinder, die die Straße überqueren.

    Grillhütte in Liesenfeld jetzt wintertauglich

    - Ab sofort mit Rollos für Veranstaltungen im Winter verfügbar.

    - Neue Benutzungs- und Entgeltordnung bald auf der Website der Stadt einsehbar.

    Angepasste Mietpreise für den Backes in Liesenfeld

    - Unterschiedliche Preise für Einheimische und auswärtige Mieter – Anpassung an Regelungen anderer Gemeinden.

    Beantragung einer Fußgängerampel

    - Geplant am Übergang vom Fahrradweg zum Kunstrasenplatz und dem katholischen Kindergarten.

    - Ampel soll nur bei Bedarf aktiviert werden (durch Drücken).

    - Entscheidung liegt beim Landesbetrieb für Mobilität, der eine Zählung vor Ort durchführen wird.

    Parkplatzsituation in Emmelshausen

    - Kurzfristig geschotterte Parkplätze unterhalb des Marktplatzes.

    - Zusätzliche Parkmöglichkeiten: Triftstraße, Waldstraße und gegenüber des Zapp-Parkplatzes (inklusive E-Ladesäulen).

    Neue Ladestationen für E-Bikes

    - Bau von Ladestationen am Wohnmobilstellplatz hinter dem Zapp-Parkplatz.

    Wochenmarkt und Marktplatz

    - Aktuell: Wochenmarkt jeden Donnerstag von 8 bis 12:30 Uhr hinter dem Zapp.

    - Rückkehr auf den Marktplatz voraussichtlich Ende März/Anfang April (wetterabhängig).

    Christkindlmarkt in Emmelshausen

    - Termin: Wochenende des 1. Advents (30. November & 1. Dezember).

    - Ort: Rund um die katholische Kirche.

    - Viele Vereine und Ehrenamtliche laden zu einem stimmungsvollen Start in die Weihnachtszeit ein.

    Ausblick

    - Nächster Gast im Podcast: Am 19. Dezember.

    - Nächste Folge mit Neuigkeiten: Am 21. Dezember.

    Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, euch auch beim nächsten Mal wieder mit spannenden Infos aus Emmelshausen zu versorgen.

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Jutta Tesch & die Stadtbücherei
    Nov 20 2024

    Emmelshausen - der Podcast: Folge 1

    Titel: Die Stadtbücherei Emmelshausen – Ein Ort der Begegnung mit Jutta Tesch

    Gast: Jutta Tesch, Leiterin der Stadtbücherei Emmelshausen

    Moderation: Julia Dietrich und Benedikt Christ

    In der ersten Episode von „Emmelshausen - der Podcast“ begrüßen Benedikt und Julia die engagierte Leiterin der Stadtbücherei Emmelshausen, Jutta Tesch. Sie gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit, die Entwicklung der Bücherei und ihre Vision für die Zukunft. Hört rein, um zu erfahren, wie die Bücherei als Treffpunkt für Familien und Leseratten fungiert und welche innovativen Ideen es für die kommenden Jahre gibt!

    Themen dieser Folge:

    - Einführung in den Podcast: Benedikt und Julia stellen das Konzept des Podcasts vor – jeden dritten Donnerstag im Monat wird eine besondere Persönlichkeit aus Emmelshausen vorgestellt.

    - Jutta Tesch und die Stadtbücherei: Jutta erzählt von ihrem Weg zur Leiterin der Bücherei und wie sie diese seit 1997 mit Herzblut führt.

    - Die Stadtbücherei heute: Mit rund 18.000 Medien auf 100 Quadratmetern ist die Bücherei ein beliebter Treffpunkt für Familien. Jutta beschreibt die Bedeutung der Bücherei als Begegnungsort in Emmelshausen.

    - Mitgliedschaft und Onleihe: Für nur 15 Euro im Jahr können Mitglieder Medien ausleihen, und gegen einen kleinen Aufpreis von 10 Euro pro Jahr gibt es Zugang zur Onleihe Rheinland-Pfalz mit über 120.000 digitalen Medien.

    - Veranstaltungen und Angebote: Von „Lesestart“ für die Kleinsten bis zum beliebten

    „Lesesommer“ für Kinder – die Bücherei bietet vielfältige Programme, um die Lesekompetenz zu fördern.

    - Zukunftsvisionen: Jutta spricht über ihre Ideen für eine moderne Bibliothek: ein "Wohnzimmer der Stadt", ein Lesecafé, ein Reparaturcafé und sogar eine Bibliothek der Dinge sind im Gespräch.

    - Herausforderungen und Wünsche: Neben Platzmangel nennt Jutta auch den Wunsch nach neuen Räumlichkeiten am Marktplatz, um noch mehr Menschen zu erreichen.

    Buchtipps von Jutta Tesch:

    1. "Die Postkarte" von Anne Berest – Eine fesselnde Geschichte über eine jüdische Familie in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs.

    2. "Die Reise nach Laredo" von Arno Geiger – Die Geschichte von Karl V., der als Herrscher abdankt und das Menschsein entdeckt.

    Nächste Folge:

    Am Samstag erscheint unsere erste Kurzfolge „Emmelshausen aktuell“, in der wir euch in nur fünf Minuten über alles Wichtige in unserer Stadt informieren. Schaltet ein!

    ---

    Folgt uns auf Social Media:

    Wenn euch diese Episode gefallen hat, hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder teilt den Podcast mit euren Freunden! Folgt uns auf Instagram unter @emmelshausenpodcast oder schreibt uns eine E-Mail an info@emmelshausen-podcast.de mit euren Anregungen und Wünschen.

    Wir freuen uns auf euer Feedback!

    Nächster Gast: Am 19. Dezember erwartet euch ein weiterer spannender Gast aus Emmelshausen – seid gespannt!

    Voir plus Voir moins
    21 min