Épisodes

  • #6 Loslegen: Klimaanpassung für Mieter:innen
    Dec 17 2024
    Bonusfolge vor der Winterpause! Du wohnst zur Miete in der Stadt? Dann bist du wahrscheinlich besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen. Durch eine enge Bebauung und versiegelte Flächen sind viele Städte schlecht vorbereitet auf das häufigere Auftreten von Extremwetter. Die strukturellen Voraussetzungen für eine gelungene Klimaanpassung müssen Kommunen in der Stadtplanung legen. Aber darüber hinaus kann jede und jeder Einzelne selbst einen Beitrag leisten – auch wir Mieter:innen. Und was hilft gegen Klimafolgen wie Hitze und Starkregen? Mehr Grün in der Stadt! Annika Dobbers von der Verbraucherzentrale NRW gibt in dieser Folge einen Überblick zu den Begrünungs-Möglichkeiten für Mieter:innen sowie Tipps für einen einfachen Start in ein grüneres Zuhause. --- Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr nützliche Tipps und Tricks zur Energiewende findest du unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • #5 Aufladen: Was bedeutet das veränderte Klima für unser Leben in der Stadt?
    Dec 10 2024
    Kommt mit auf einen spannenden Klimaspaziergang durch die Stadt! Gemeinsam mit Andrea Wegner von der Verbraucherzentrale NRW erkundet Kerstin, wie Städte und Gemeinden den Folgen des Klimawandels begegnen können. Dabei entdecken sie praktische Lösungen wie entsiegelte Flächen, Stadtbäume und begrünte Dächer. Mit dabei: Quizfragen zum Mitraten und einfache Tipps, wie auch ihr etwas für ein besseres Stadtklima tun könnt. Eine Folge, die inspiriert und zeigt, wie klimafreundliche Städte der Zukunft aussehen können. --- Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr nützliche Tipps und Tricks zur Energiewende findest du unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • #4 Loslegen: Zuhause die Energie der Sonne nutzen
    Nov 12 2024
    Bürgerforschung trifft auf Energiewende! Im Bürgerforschungsprojekt „Solar – Na klar!“ hatten Bürger:innen aus dem Rheinischen Revier die Möglichkeit, das Thema Solarenergie aus einer wissenschaftlichen Perspektive kennenzulernen. Gleichzeitig haben die Nutzer:innen von Steckersolar ihre Erfahrungen rund um Anschaffung und Einsatz des Geräts geteilt. Die Ergebnisse werden genutzt, um die Verbreitung von Steckersolar zu fördern und dadurch die Energiewende „von unten“ zu stärken. Felix Langer von der Verbraucherzentrale NRW und Katharina Rzepucha-Hlubek vom Institut für Verbraucherwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erzählen in dieser Folge von ihrer gemeinsamen Projektarbeit. --- Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr nützliche Tipps und Tricks zur Energiewende findest du unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • #3 Aufladen: Warum selbst Strom erzeugen?
    Oct 8 2024
    Die steigende Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien eröffnet uns Verbraucher:innen viele neue Möglichkeiten. Statt Energie nur passiv zu konsumieren, können wir Strom jetzt auch selbst produzieren. Aber wie genau werde ich zum Prosumer und was muss ich dabei beachten? Macht es einen Unterschied, ob ich zur Miete wohne oder Eigentum besitze? Wie kann ich mich ohne eigene Solaranlage trotzdem beteiligen? Und was hat das Ganze mit dem Tomatenstrauch auf dem Balkon zu tun? All diese Fragen und noch mehr bespricht Kerstin mit Energiereferent Sören Demandt von der Verbraucherzentrale NRW. Gemeinsam beleuchten sie die Entwicklungen in Deutschland und NRW – und welche Rolle Prosuming für die Energiezukunft spielt. --- Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr nützliche Tipps und Tricks zur Energiewende findest du unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • #2 Loslegen: Bezahlbare Energiewende für alle
    Sep 10 2024
    Die Energiekrise hat gezeigt, wie dringend wir eine Energiewende brauchen. Aber sie hat auch deutlich gemacht, dass nicht alle Menschen von den steigenden Energiekosten gleichermaßen betroffen sind. Für die Energiewende heißt das: Sie muss sozial gerecht umgesetzt werden! Genau darum kümmert sich das Team Energiekrise bei der Verbraucherzentrale NRW. In der zweiten Folge von „Energieschub“ spricht Kerstin mit Carina Lichtenberg, Leiterin des Teams, über die Verbraucherarbeit in Krisenzeiten. Was haben wir aus der Energiekrise gelernt und was können wir davon mitnehmen, um die Energiewende fair zu gestalten?
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • #1 Aufladen: Was hat die Energiewende mit Verbraucherschutz zu tun?
    Sep 10 2024
    Als einer der größten Beiträge zum Klimaschutz soll die Energiewende uns und unseren Nachkommen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Aber wie sieht es mit den kurz- und mittelfristigen Auswirkungen auf unser Leben aus? Wie sollte die Energiewende gestaltet werden, damit sie gelingt, und wir alle jetzt schon von ihr profitieren können? In der ersten Folge von “Energieschub” ist André Juffern, Leiter des Bereichs Energie bei der Verbraucherzentrale NRW, zu Gast. Im Gespräch mit Kerstin erklärt er, warum der Verbraucherschutz für eine erfolgreiche Energiewende so eine große Rolle spielt. --- Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr nützliche Tipps und Tricks zur Energiewende findest du unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Trailer: Energieschub
    Sep 2 2024
    Willkommen zu Energieschub! Immer am zweiten Dienstag im Monat will Kerstin von der Verbraucherzentrale NRW von einer Expertin oder einem Experten wissen, wie es um die Energiewende steht: Wie kann ich in einer Mietwohnung meinen eigenen Strom produzieren? Warum ist der Gebäudesektor beim Klimaschutz so ein großes Sorgenkind? Wie wird erneuerbare Energie für alle bezahlbar? Und wie hängen Energiewende und Verbraucherschutz überhaupt zusammen? Anhand von verschiedenen Projekten und Themenschwerpunkten der Verbraucherzentrale NRW wollen wir dir zeigen, wie der Weg hin zu sauberer, nachhaltiger und fairer Energie aussehen kann.
    Voir plus Voir moins
    2 min