Épisodes

  • (31) Energiewende als Planspiel
    Dec 13 2021
    Schüler bauen Windräder - zumindest theoretisch. Die KlimaWelten Hilchenbach veranstalten an Schulen ein Planspiel, das helfen soll, Konflikte und Fragen zum Windenergieausbau besser zu verstehen. Wie das bei den Schülern ankommt und wie das theoretische Spiel der Energiewende praktisch helfen kann, fragt Tomke Menger von der EnergieagenturNRW Janine Luckerath und Judith Schneider von den Hilchenbacher KlimaWelten. Herzlich willkommen zur 31. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    20 min
  • (30) Rohstoffe bei der Energiewende
    Nov 29 2021
    Welche Rohstoffe brauchen wir für die Energiewende? Welche Rohstoffe stecken beispielsweise drin in Windrädern oder E-Autos? Woher kommen sie und gibt es überhaupt genügend davon? Unter anderem das fragt Kira Crome im Auftrag der EnergieAgentur.NRW den Geowissenschaftler Christoph Hilgers vom Karlsruher Institut für Technologie. Herzlich willkommen zur 30. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • (29) Der Brainergy Park Jülich
    Nov 22 2021
    Er soll zum Start-up-Hotspot werden: Der Brainergy Park in Jülich. Ein Ort für Gründer unter anderem aus dem Bereich Erneuerbare Energien. Was genau hinter diesem Projekt steckt und was es für den Strukturwandel in der Region tun kann, unter anderem darüber spricht Joachim Frielingsdorf von der EnergieAgentur.NRW mit Bernhard Hoffschmidt, dem Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH. Herzlich willkommen zur 29. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • (28) Warum die Energiewende-Kommunikation mehr Gefühl braucht
    Nov 15 2021
    Wir wissen viel über den Klimawandel, tun aber wenig dagegen. Was passieren muss, damit sich das ändert und welche Rolle unsere Emotionen dabei spielen - unter anderem das bespricht Kira Crome im Auftrag der EnergieAgentur.NRW mit Katharina van Bronswijk, Psychologische Psychotherapeutin und Sprecherin der Organisation Psychologists for Future. Herzlich willkommen zur 28. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • (27) Das Projekt Empower Refugees
    Nov 1 2021
    Empower Refugess ist ein bundesweit einzigartiges Projekt: Flüchtlinge werden zu Fachkräften umgeschult, die die Windbranche dringend braucht. Die KWS Energy Knowledge e.G. aus Essen bildet sie aus. Claudia Bredemann von der EnergieAgentur.NRW spricht mit Christian Jaffke von der KWS über dieses besondere Projekt, über die Herausforderungen, Erfolge und Zukunftsideen. Herzlich willkommen zur 27. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW.
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • (26) Doppelte Ernte: Nachhaltige Landnutzung mit Agri-Photovoltaik
    Oct 18 2021
    Obst und Gemüse anbauen und gleichzeitig grünen Strom produzieren - das ist im Wesentlichen die Idee hinter Agri-Photovoltaik. Welches Potenzial diese doppelte Flächennutzung für die Energiewende hat, welche Varianten es gibt, aber auch welche Herausforderungen, unter anderem darüber spricht Kira Crome im Auftrag der EnergieAgentur.NRW mit Stephan Schindele vom Energieunternehmen Baywa r.e. Herzlich willkommen zur 26. Folge des Podcasts der Energieagentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • (25) Bürgerbeteiligung mit Hilfe künstlicher Intelligenz
    Oct 4 2021
    Bürgerbeteiligung kann helfen, die Energiewende voran zu treiben. Online-Dialoge sind dafür ein gutes Werkzeug, kosten aber Zeit und Geld. Künstliche Intelligenz-Systeme können hier unterstützen, sagen Marc Ziegele und Lena Wilms von der Uni Düsseldorf. Wie das genau funktioniert, unter anderem das fragt Kira Crome im Auftrag der EngergieAgentur.NRW. Herzlich willkommen zur 25. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • (24) Energiegenossenschaften als Treiber der Energiewende
    Sep 20 2021
    Energiegenossenschaften als Treiber der lokalen Energiewende – die BürgerEnergie Genossenschaft in Solingen zeigt, wie das ganz konkret funktionieren kann. Romy Simke von der EnergieAgentur.NRW spricht dazu mit Ingeborg Friege, der früheren Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft und Verfechterin von mehr Frauenengagement auf diesem Gebiet. Herzlich willkommen zur 24. Folge des Podcasts der EnergieAgentur.NRW
    Voir plus Voir moins
    46 min