Épisodes

  • FM4 Interview with Migration Expert Gerald Knaus
    Oct 30 2020
    Gerald Knaus, migration expert and co-founder of the European Stability Initiative, explains his proposals for a more pragmatic European approach to migration, as outlined in his newly published book ”Welche Grenzen brauch Wir?”
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • FM4 Interview mit Bernd „Bernth“ Brodträger
    Jan 31 2025

    Er ist einer der erfolgreichsten Rockmusiker aus Österreich und doch kennt ihn kaum jemand außerhalb seiner Fan-Bubble. Bernd „Bernth“ Brodträger ist Musikinfluencer. Seine Gitarren-Channels auf Youtube haben Millionen von Followers. Bernd zeigt dort, wie man Metal-Gitarre spielt. Er präsentiert Tutorials, Challenges und auch eigene Songs. Derzeit ist Bernd mit zwei weiteren Musikinfluencern als „Escape The Internet“ auf Europa-Tour. Christian Lehner hat den aus Wiener-Neustadt stammenden Internet-Star beim Tourstop in Berlin getroffen und mit Bernd über eine Weltkarriere zwischen Clicks und Gitarrensaiten gesprochen.
    Sendungshinweis: FM4, FM4 Morning Show, 31-01.2025, 6 Uhr

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • FM4 Interview with Mark Kelly from World Vision International
    Jan 29 2025

    The eastern region of the Democratic Republic of Congo (DRC) has been marred by conflict for more than 30 years, since the 1994 Rwandan genocide, when almost a million people died in 100 days. Armed groups have been competing for power over the potential fortune underground. The DRC is a global leader in cobalt production and accounts for over 50 percent of the world’s cobalt reserves. Phone and electric car batteries are made with cobalt.
    Mark Kelly is the Regional Director, Southern Africa for World Vision International. He has overseen operations in nine countries including the Democratic Republic of Congo. Steve Crilley sat down with him and asked him about the crisis that he has seen unfolding around him in the DRC.
    Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 29.02.2025, 17 Uhr

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • FM4 Interview mit Karim El-Gawhary
    Sep 23 2020
    2011 war es, als Proteste in vielen arabischen Ländern unter dem Schlagwort „Arabischer Frühling“ stattgefunden haben und es hat nach gesellschaftspolitische Veränderungen im arabischen Raum ausgesehen – aber was ist davon geblieben? Diese Frage beantwortet ORF Korrespondent Karim El-Gawhary in seinem neuen „Repression und Rebellion – Arabische Revolution – was nun?“ und im FM4-Gespräch mit Claudia Unterweger.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • FM4 Interview mit Turbostaat-Gitarrist Marten und -Sänger Jan
    Jan 29 2025

    Rainer Springenschmid hat Mitte Jänner mit Turbostaat-Gitarrist Marten und -Sänger Jan gesprochen. Die norddeutsche Punkband hat das neue Album „Alter Zorn“ am Start. Rainer, Marten und Jan haben über „Alter Zorn“ gesprochen und über alten Zorn, natürlich über das 25jährige Band-Jubiläum von Turbostaat, über ihr kommendes Wien-Konzert am 3. April (erstes Turbostaat-Konzert in Österreich seit über zehn Jahren!) und auch über den Herzinfarkt von Sänger Jan vor 2 ½ Jahren - und wie froh die Band ist, dass sie überhaupt noch mal ein neues Album machen konnten.

    Sendungshinweis: FM4, House of Pain, 29.01.25, 22 Uhr

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • FM4 Interview mit Ute Woltron, Autorin von "Hanf - ein Portrait"
    Sep 17 2020
    Der Hanf ist eine der ältesten und vielseitigsten Pflanzen der Welt, man kann die gesamte Pflanze verwenden und daraus von Papier und Stoff, Seile und Segel, Dachabdeckung und Dämm-Material, bis Nahrungsmittel und Naturmedizin herstellen. Am begehrtesten ist natürlich das Harz der weiblichen Hanfpflanze, das als die vielleicht am weitesten verbreitete weiche Droge der Welt gilt, weshalb Anbau und Besitz der Pflanze seit 80 Jahren immer noch in den meisten Ländern der Welt illegal sind und zum Teil drakonisch bestraft werden Die Wirtschaftssjournalistin und Gärtnerin Ute Woltron hat in ihrem neuen Buch einen rundum blick auf die Hanfpflanze geworfen. Sie liefert einen Einblick in Natur, Kultur und Politik der Hanfzucht, einen historischen Überblick vom ersten chinesischen Hanfpapier bis zur amerikanischen Prohibition, die zum weltweiten Hanfverbot geführt haben gewürzt mit allerlei persönlichen Gärtnerinnen Erlebnissen bei der Hanfzucht.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • FM4 Interview mit Antilopen Gang
    Jan 25 2025

    Inhaltlich war die Antilopen Gang mit ihren gesellschaftspolitisch aufgeweckten Texten schon immer eine Punkband, auch in Form von Samples hat sich die Rockmusik schon seit jeher in ihre Liveshows geschlichen. Aber seit dem letzten Antilopen Gang-Album „Alles muss repariert werden“ aus dem Herbst 2024 – ein Doppelalbum mit einer Hälfte Rap, einer Hälfte Punk - sind die Drei nun auch offizielle Rockmusiker. Gibt es nun mehr oder weniger Moshpits bei ihren Konzerten? Beim 30. Geburtstag von Radio FM4 sprechen Danger Dan, Koljah und Panik Panzer mit Musikredakteurin Katharina Seidler über ihr buntgemischtes Publikum, über ihre Hassliebe zu Moshpits, über moderne Männlichkeitsbilder, Pseudo-woke Firmen und über ihre eigenen Erfahrungen mit runden Geburtstagen.

    Sendungshinweis: FM4, FM4 Geburtstagsfest, 25.01.2025, 21 Uhr

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • FM4 Interview mit Flaming Lips Sänger Wayne Coyne
    Sep 15 2020
    Christian Lehner im Gespräch mit Wayne Coyne. Der Sänger der amerikanischen Rockband The Flaming Lips blickt auf 40 Jahre im Dienste des Psychedelic Rock zurück, auf eine verdrogte Jugend im Südwesten der USA und was das mit dem neuen Album „American Head“ zu tun hat. Außerdem geht es um Miley Cyrus und um Space Bubbles als Infektionsschutz in Corona-Zeiten.
    Voir plus Voir moins
    43 min