Fever Pit´ch Podcast

Auteur(s): Fever Pit'ch
  • Résumé

  • Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen. Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen. Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet. Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!
    Fever Pit'ch
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Wirtz-Transfer: Warum Bayern scheitern wird (mit Thomas Wagner)
    Feb 6 2025
    Das verspricht einen heißen Februar: Bayer Leverkusen zieht seine Spiele mittlerweile wieder mit unerschütterlichem Selbstverständnis durch, während der FC Bayern hintenraus ins Straucheln gerät. Die Defensive der Münchner offenbart Schwächen, die Gegner wie Holstein Kiel gnadenlos ausnutzen – und Leverkusen im Titelrennen in die Karten spielen könnten. "Wenn der Gegner keine Angst mehr hat, sind die Bayern verwundbar“, analysiert TV-Moderator Thomas Wagner (Sky, Magenta, RTL) im Fever Pit'ch Podcast. Vor allem die Innenverteidigung um Upamecano und Kim wirft Fragen auf: Beide haben Potenzial, aber ihnen fehlt die Konstanz. Die Gegentore fallen nach dem immer gleichen Muster. Neun Tage vor dem direkten Duell gegen Leverkusen ist klar: Die Bayern müssen ihre Schwächen dringend in den Griff bekommen. Sonst könnte Leverkusen in dieser Saison nicht nur Favoritenschreck sein – sondern ernsthaft zur Gefahr für die Meisterschaft werden. Moderator Malte Asmus und Thomas Wagner hinterfragen zudem die Transferstrategie der Bayern, warten auf Vertragsverlängerungen mit Kimmich und Musiala und die Frage: Wird das was mit Wirtz und Bayern? Sie diskutieren zudem ihre Erwartungen an den BVB und Niko Kovac und die Probleme von Borussia Dortmunds Führungsebene. Takeaways Die HSV-Liebe ist eine emotionale Reise. Leverkusen zeigt eine spielerische Arroganz. Bayern München hat defensive Probleme. Transfers sind entscheidend für den Erfolg. Niko Kovac könnte Dortmund stabilisieren. Die Torwartposition bleibt ein ungelöstes Problem. Vertragsverlängerungen sind kritisch für Bayern. Dortmund muss sich neu aufstellen. Emotionen spielen eine große Rolle im Fußball. Die Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 01:50 Die Liebe zum HSV und die aktuelle Situation 02:53 FC Kölns Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen 04:46 Leverkusens Arroganz und die Bedeutung von Emotionen 07:12 Leverkusens Chancen im Pokal und die Bundesliga 09:10 Bayern Münchens aktuelle Form und Herausforderungen 11:30 Defensive Probleme bei Bayern München 13:15 Transferpolitik und Spielerentwicklung bei Bayern 18:28 Die Situation von Mathys Tel und Talentförderung 21:25 Die Herausforderungen von Talenten bei Bayern 22:14 Marktchancen für Spieler wie Sané und Goretzka 23:51 Die Torwartstrategie der Bayern 26:21 Vertragsverlängerungen: Musiala und Kimmich 28:00 Nico Kovac: Ein neuer Trainer für Dortmund 30:45 Die Herausforderungen für Kovac bei Dortmund 33:53 Die Führungsproblematik bei Borussia Dortmund 38:18 Der Ausblick auf das Spiel gegen Stuttgart
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Deniz Undav: Spiegelbild der Stuttgarter Formkurve (mit Daniel Haug)
    Feb 5 2025
    Nach einer schwierigen Wochen voller Nackenschläge hat der VfB Stuttgart sich durch einen enorm wichtigen 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg im DFB-Pokal nicht nur ins Halbfinale gespielt, sondern auch ein Stück Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückrunde zurückgeholt. Doch ist das wirklich der Wendepunkt oder nur eine Momentaufnahme? Diese Frage diskutieren Malte Asmus und VfB-Experte und Radiokommentator Daniel Haug (Die neue 107.7) im aktuellen Fever Pitch-Podcast. Der Duell mit Augsburg war ein Spiel, das symptomatisch für die Form des VfB war – und für die von Deniz Undav. Der Stürmer war mit seinem entscheidenden Treffer einmal mehr der Matchwinner. Doch wie so oft in dieser Saison zeigte sich auch gegen Augsburg: Undav kann den Unterschied machen – aber nicht konstant. Und das weiß er auch selbst. "Ich habe scheiße gespielt", sagte der Stürmer nach dem Spiel zu Daniel Haug, als der ihn um ein Interview bat. Eine ehrliche Einschätzung, die zeigt: Der 27-Jährige kann sich selbst sehr gut einordnen. Das Problem ist jedoch, dass seine Leistungen ebenso wechselhaft sind wie die des gesamten VfB. Im einen Moment glänzt er als eiskalter Vollstrecker und Publikumsliebling, im nächsten bleibt er blass oder fehlt gar verletzt. Schon in der Hinrunde hatte er mit Ausfällen zu kämpfen, und auch jetzt wird immer deutlicher: Ein echter und konstanter Rhythmus muss sich bei ihm – genau wie beim Team – erst noch einstellen. Während in der vergangenen Saison Spieler wie Serhou Guirassy oder Wataru Endo für Stabilität und Verlässlichkeit standen, sucht Stuttgart in dieser Spielzeit noch nach Konstanz. Im bevorstehenden Bundesliga-Duell mit Borussia Dortmund wird auch Undav erneut im Fokus stehen. Der Pokalsieg gegen Augsburg war ein Schritt in die richtige Richtung, aber ob es nur ein kurzes Aufblitzen oder der Start einer nachhaltigen Wende ist, muss sich erst noch zeigen. Für den VfB – und für Undav. Takeaways Die Diskussion um Messi und Ronaldo bleibt aktuell. Der VfB Stuttgart hat mit Verletzungen und Abgängen zu kämpfen. Die Midseason-Crisis könnte überwunden sein. Der Pokalsieg gegen Augsburg war wichtig für das Team. Die Belastung durch die Champions League ist spürbar. Die Integration neuer Spieler ist eine Herausforderung. Die Saison wird insgesamt positiv bewertet. Der VfB hat Potenzial, sich weiter zu verbessern. Der VfB Stuttgart hat mit Verletzungen zu kämpfen. Deniz Undav hat sich als wichtiger Spieler etabliert. Die Transferstrategien des VfB sind vielversprechend. Sebastian Hoeneß hat das Vertrauen des Vereins. Die Kaderplanung ist auf die Rückrunde ausgerichtet. Die Rolle von Fabian Wohlgemuth ist entscheidend für die Transfers. Die Fans haben große Erwartungen an die Rückrunde. Die Partie gegen Dortmund wird als Schlüsselspiel angesehen. Chapters 00:00 Einführung in die Themen: Ronaldo und VfB Stuttgart 02:56 Cristiano Ronaldo: Ein Fußballer der Generationen 06:09 VfB Stuttgart: Midseason-Crisis und der Weg zurück 09:01 Analyse des Spiels gegen Augsburg 12:13 Interne Herausforderungen beim VfB Stuttgart 15:04 Saisonbewertung und Ausblick auf die Zukunft 21:20 Verletzungen und Kaderanpassungen beim VfB Stuttgart 27:10 Die Rolle von Deniz Undav im Team 30:43 Transferstrategien und Kaderplanung für die Rückrunde 35:14 Sebastian Hoeneß: Trainer des VfB Stuttgart und seine Zukunft 39:36 Vorbereitung auf das Spiel gegen Dortmund
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Wie sehr kann Chukwuemeka dem BVB helfen? (mit Tobias Kröger)
    Feb 4 2025
    Das Transferfenster ist zu. Der Deadline Day ist Geschichte. Doch trotz drei Transfers gibt es bei Borussia Dortmund mehr Fragen als Antworten. Carney Chukwuemeka (Chelsea) und Daniel Svensson (Nordsjaelland) kommen per Leihe. Torhüter Diant Ramaj kommt fest, wurde aber direkt weiter nach Kopenhagen verliehen. Bringen diese Deals das Team des neuen BVB-Trainers Niko Kovac wirklich nach vorne? Darüber spricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Kröger, Marktwert-Koordinator bei Transfermarkt.de. Die beiden bewerten nicht nur die Transfers beim BVB, sondern auch die Leihe von Bayern-Juwel Mathys Tel. Wird Bayern jemals wieder ein Ort, wo Talente Zeit für Entwicklung bekommen? Außerdem blicken die beiden nach Frankfurt, Stuttgart und Nürnberg, wo am gestrigen Tag noch viel passiert ist. TakeawaysDer Deadline Day war spannender als im letzten Jahr. Bayern München hat Talente nicht optimal eingesetzt. Die Leihe von Tel zu Tottenham könnte problematisch sein. Bayern hat einen alten Kader und wenig Kaderbreite. Dortmund hat einige vielversprechende Transfers getätigt. Die Transferstrategie von Dortmund wird als unprofessionell wahrgenommen. Es gibt interne Konflikte bei Borussia Dortmund. Eintracht Frankfurt benötigt dringend Soforthilfen. Stuttgart investiert in junge Spieler und Talente. Nürnberg zeigt, wie man mit Talenten finanziell erfolgreich sein kann. Die zweite Liga hat sich sportlich stark entwickelt. Champions League bleibt spannend mit neuen Herausforderungen. Das Transferfenster war in diesem Jahr besonders aufregend. Chapters00:00 Einführung in den Deadline Day 02:12 Bayern München: Transfers und Talente 08:43 Bayern Münchens Transferstrategie und Kaderbewertung 12:35 Borussia Dortmund: Neue Transfers und Herausforderungen 18:55 Dortmunds Probleme und die Zukunft des Vereins 19:25 Transferstrategien und Herausforderungen bei Borussia Dortmund 22:02 Eintracht Frankfurt: Soforthilfen und neue Transfers 25:31 Stuttgart und die Talente: Ein Blick auf die Neuzugänge 28:39 Nürnberg: Ein Vorbild für Zweitligisten 31:48 Champions League: Veränderungen und neue Herausforderungen 34:39 Rückblick auf das Transferfenster und Ausblick auf die Zukunft
    Voir plus Voir moins
    36 min

Ce que les auditeurs disent de Fever Pit´ch Podcast

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.