Willkommen zur neuesten Episode von Diversitea! In der 14. Podcast-Episode haben wir die Ehre, Sahra Latif zu interviewen, eine bemerkenswerte Projektleiterin im wissenschaftlichen Bereich und Kuratorin. Sahra Latif wuchs in Deutschland auf, bevor sie im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie in den Iran zog. Nach dem Abitur kehrte sie nach Deutschland zurück, um Ethnologie mit Schwerpunkt Medizinethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu studieren. Ihren Master in „Social Anthropology“ absolvierte sie an der Universität Münster. Ihre akademische und berufliche Laufbahn ist von beeindruckender Internationalität geprägt: Sahra hat Auslandssemester in Südafrika und Südkorea verbracht und ein Jahr in den USA gelebt. Besonders spannend wird es, wenn Sahra von ihrer Arbeit als Kuratorin der Ausstellung „Entangled: Stuttgart-Afghanistan“ im Lindenmuseum Stuttgart berichtet. Sie beschreibt die Ausstellung als „verflochten“, „reflektiert“ und „kollaborativ“ und gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und innovativen Ansätze, die sie und ihr Team gemeistert haben. Die Ausstellung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie persönliche Eindrücke und Erfahrungen in wissenschaftliche Kontexte integriert werden können – eine Idee, die durch Beiträge von Menschen mit Afghanistanbezug, wie private Teppiche oder Musikauswahl, zum Leben erweckt wurde. Sahra erklärt zudem, was eine „Intervention“ im Kontext einer Ausstellung bedeutet und warum solche Elemente wichtig sind, um die Besucher zum Nachdenken anzuregen. Sie diskutiert den aktuellen Trend zur kritischen Reflexion in anthropologischen Museen und wie ihr interdisziplinäres Team dazu beigetragen hat. Am Ende der Episode stellt sich Sahra einer hypothetischen Frage: „Du hast die Möglichkeit, eine Ausstellung zu planen. Es gibt keine Budgetbegrenzung. Was ist das Thema deiner Ausstellung?“ Ihre Antwort ist inspirierend. Ein herzliches Dankeschön an Sahra Latif für ihre Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen! Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *