Life House – multifunktionales Zentrum des Vereins für Jugend, Freizeit & Kultur in Stemwede e.V. (JFK) (verlinkt mit https://online.life-house.de/) „Wenn ein Freund von weit her kommt, ist es nicht eine Freude?“ (Konfuzius, chinesischer Philosoph) Was das Lifehouse in Stemwede angeht, können wir Konfuzius‘ Frage in gleich doppelter Hinsicht mit „Ja“ beantworten, findet Kerstin. Sie nimmt euch in dieser Episode mit nach Stemwede, das mit 79 Einwohnern pro km2 eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ist. Unter anderem ist die fehlende ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur ist hier ein großes Thema. „Von daher ist es für viele immer wieder schwierig zum Beispiel auch ins Lifehouse zu kommen, weil die Wege teilweise sehr weit sind.“, sagt Jugendförderin Gabi Homeier. Wie das Lifehouse diese Hürde nimmt, welche Hürden sich hier in der Kinder- und Jugendarbeit während Corona ergeben haben, welche Türen aber auch aufgegangen sind, davon erzählt diese Folge. Und natürlich von Jugendlichen wie Ayman Albari, die von weither kommen und im Lifehouse Menschen kennenlernen, die an sie glauben. Er hat hier viele Freund*innen und Ansprechpartner*innen gefunden und gilt für viele junge Mädchen und Jungen selbst schon als Vertrauensperson. Sein Tipp: „Redet einfach! Weil man kann nicht alles im Herzen stecken lassen. Irgendwann braucht man ja Personen, mit denen man über alles redet.“ Und die hat Ayman hier im Lifehouse gefunden. Länge: 28:58 Minuten Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.