• Folge 25: Wenn’s aus Bäumen nicht nur zwitschert, sondern twittert

  • Jul 11 2024
  • Durée: 31 min
  • Podcast

Folge 25: Wenn’s aus Bäumen nicht nur zwitschert, sondern twittert

  • Résumé

  • Mal im Ernst, warum sollte man ausgerechnet bei einem schönen Spaziergang im Wald mit dem Smartphone vor der Nase herumlaufen, ist da nicht eher digital detox angesagt? Berechtigte Frage, aber was, wenn der Wald selbst Nachrichten aufs Handy schickt? Im Historischen Tiergarten Siegen twittern tatsächlich die Bäume. Wer den QR-Code von „Natur digital begreifen“ (Nadib) scannt, erfährt sofort mehr über das Innenleben von Buche und Eiche. Wie viel Wasser geht gerade durch den Stamm, wann verändert sich sein Umfang? Sensoren am Baum senden die Daten direkt ins Webportal. Mit diesem Blick hinter die Borke will das Siegener Modellprojekt die Faszination Wald vermitteln und dabei neue Wege gehen (und die NRW-Stiftung geht da sehr gerne mit!). Spannende Einsichten geben auch eine Phäno- und eine Wildtier-Kamera und bald kommt noch der Live-Sound des Waldes: Wie klingt Leben im Totholz? Welcher Vogel singt? Also Smartphone schnappen und ab in den Wald – vorher natürlich gern in diese Förderbande-Folge. Host: Marija Bakker Studiogast: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, wissenschaftliche Leiterin der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein Vor Ort: Prof. Dr. Klaudia Witte, Universität Siegen, Initiatorin des Projekts „Natur digital begreifen“ O-Ton: Jens Spiegelberg, NRW-Stiftung Mehr Infos zu „Nadib“ und Zugang zu bestehenden Modulen: https://www.natur-digital-begreifen.de/ Mehr zur NRW-Stiftung: https://www.nrw-stiftung.de
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Folge 25: Wenn’s aus Bäumen nicht nur zwitschert, sondern twittert

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.