• Folge 421 - Geld oder Moral

  • Feb 20 2025
  • Durée: 2 min
  • Podcast

  • Résumé

  • Heute stelle ich die Frage: Kann Gier gut sein für unsere Gesellschaft?

    Eigeninteresse ist eine der Grundlagen des sozialen Miteinanders. Mitgefühl bildet jedoch den Ursprung des sozialen Miteinanders. Und damit sind wir direkt in einer Zwickmühle angelangt.

    Soll ein Händler seine Ware zu einem möglichst niedrigen Preis verkaufen, der ihm gerade so ein würdiges Leben sichert? Oder soll er seine Ware zu einem möglichst hohen Preis verkaufen?

    Desto höher der Preis, desto mehr Geld kann der Händler einnehmen und desto mehr Geld kann er behalten. Und wer mehr Geld behält kann durch Geld vermehren zu viel Geld gelangen.

    Dem Motiv des Menschen, Geld zu behalten und zu vermehren, liegt der Wunsch zu Grunde, seine individuellen Lebensbedingungen zu verbessern.

    Und diesen Wunsch hegt der Mensch zumeist ruhig und leidenschaftslos. Dennoch trägt er ihn oft sein ganzes Leben in sich, vom bewusstwerden des Wunsches in jungen Lebensjahren bis zu seinem Tode.

    Geld und Moral – das ist also gar nicht so einfach. Wir beschäftigen uns mit der Moral, wenn es darum geht, wofür wir unser Geld einsetzen sollen.

    Doch sollten wird uns nicht besser mit unserem Geld beschäftigen, um herauszufinden, was wir mit der Moral anfangen sollen?

    Knifflige Angelegenheit

    Das Geld macht gewissermaßen sichtbar, ob der Händler seine Preise selbstlos oder eigennützig festlegt. Und damit zeigt es seine Moral.

    Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Folge 421 - Geld oder Moral

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.