Foyergespräche

Auteur(s): LWL-Museum für Kunst und Kultur
  • Résumé

  • Foyergespräche. Ein Podcast vom LWL-Museum für Kunst und Kultur Im Podcast Foyergespräche trifft Inès von Patow, Kunstvermittlerin am Museum, die Kurator*innen des Hauses im Foyer und spricht mit ihnen über alles, was sie und euch gerade bewegt. Einblicke, Ausblicke, Rückblicke locken euch hinter die Kulissen. Wie wir eine Ausstellung vorbereiten, mit welchen historischen oder kunsthistorischen Inhalten wir uns täglich beschäftigen, mit welchen Strategien wir unsere Kunst an die Frau und den Mann bringen möchten, kurz gesagt, was wir im Museum so machen, erfahrt ihr im Podcast.
    LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Foyergespräche - 018 - Der fotografische Blick
    Jul 18 2022

    Der Kurator und Fotograf Stephan Sagurna spricht über das Besondere der Fotografie als künstlerisches Medium. Es berichtet über die Entwicklung der Fotografie und warum analoge Fotografie einen neuen Hype im digitalen Zeitalter erfährt. Er spricht insbesondere über die Porträtfotografie und wagt einen Blick in die Zukunft.

    Folge direkt herunterladen
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Foyergespräche - 017 - Politisches Engagement und Kunst
    Feb 6 2022

    Politisches Engagement und Kunst

    Der Künstler Raul Walch spricht über die Verbindung von politischem Engagement

    und Kunst. Er stellt dar, wie er als Künstler gesellschaftlichen Wandel beeinflussen

    kann. Als Teil der Nimmersatt-Ausstellung und Veranstalter von Workshops und

    Performances berichtet er von seiner Arbeit mit jungen Menschen, inwiefern diese

    seine Werke beeinflussen und welche besonderer Rolle junge Engagierte bei

    politischen Bewegungen einnehmen.

    Folge direkt herunterladen
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Foyergespräche - 016 - Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
    Jan 16 2022

    Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken

    Die Kuratorin Dr. Marianne Wagner spricht mit Kunstvermittlerin Inès von Patow über die aktuelle Sonderausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken". Die Kuratorin berichtet über die Hintergründe der Ausstellung und warum gerade Münster ein guter Ort für ein solches Projekt ist. Marianne Wagner gibt auch Einblicke in die Arbeit als Kuratorin für Gegenwartskunst und sagt, warum auch die Kulturszene ihr Handeln in der Zukunft überdenken muss. Dabei reflektiert sie, inwiefern ein offener Dialog und Empathie dazu beitragen, Herausforderungen der Zukunft zu lösen und warum alte Denkmuster neu gedacht werden müssen.

    https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/nimmersatt-gesellschaft-ohne-wachstum-denken/

    Folge direkt herunterladen
    Voir plus Voir moins
    28 min

Ce que les auditeurs disent de Foyergespräche

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.