Épisodes

  • Anti-Faschismus KI mit Anita Klingel, Aufruhr in der Kunstszene
    Feb 19 2025
    Christie’s versteigert KI-generierte Kunstwerke, Künstlerinnen und Künstler protestieren. Ist das Innovation oder Ausbeutung? Svea Eckert und Eva Wolfangel nehmen die Debatte auseinander – von Urheberrechten bis zur Frage, ob Maschinen wirklich kreativ sein können. Und: Auch in der öffentlichen Verwaltung gibt es immer mehr Versuche, KI sinnvoll einzusetzen. Digitale Sachbearbeiter könnten Anträge sortieren, Empfehlungen treffen und bei der Strafverfolgung helfen. Anita Klingel berät Behörden und erklärt, wo KI sinnvoll ist, wo sie gefährlich wird und welche Daten niemals erhoben werden sollten. Maschinelle Vorurteile, digitaler Fortschritt und die Risiken staatlicher Automatisierung – eine Folge über die Macht der KI und ihre Grenzen. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Offener Brief der Künstlerinnen und Künstler https://openletter.earth/cancel-the-christies-ai-art-auction-f5135435?limit=0 Auktion von Christies (ab 20.Februar) https://www.youtube.com/watch?v=jCa0Sao01BY https://www.christies.com/stories/what-is-ai-art-augmented-intelligence-36dc0897d3584268b5102468a3bf8a8c?cid=EM_SM_O_YT_Inc_CON____________ Reid Southen https://www.reidsouthenart.com/the-matrix-resurrections-1 Urheberrecht in Japan https://www.sbs-legal.de/blog/darf-ki-den-stil-eines-kuenstlers-kopieren KI und Musik https://www.dw.com/de/wie-k%C3%BCnstliche-intelligenz-die-kunstszene-durcheinanderwirbelt/a-70795023
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Unheimliche Gesichtserkennung, Snake-Oil und Gangsterjagd mit KI
    Feb 12 2025
    Du schickst mir ein Foto und ich sage dir, wer du bist - so könnte der Slogan der Webseite “They see your fotos” sein. Ein Projekt von einigen Entwicklern, die darauf hinweisen wollen, was die Google Vision KI in Fotos hineininterpretiert. So scheint Svea Eckert etwa zum “doomscrolling” zu neigen und Eva Wolfangel gärtnert in ihrer Freizeit. “Ziemlich absurd” finden die beiden die Ergebnisse. Wieviel KI Gesichtserkennung kann und was eben nicht, das diskutieren sie auch anhand von einigen Webseiten, die sich im Internet finden lassen, und da ist die Technologie schon ziemlich weit. Svea etwa jagt damit Scammern hinterher. Einen Bewerber oder eine Bewerberin damit auswählen, das sollte man allerdings nicht. Eine Folge mit Snake Oil, OSINT und einigen Praxistipps. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Blogpost zu Wolfgang Kubicki https://marcus.schwarze.info/2025/02/08/einkommen-hobbys-uebermaessiges-gruebeln-das-alles-liest-die-ki-aus-einem-einzigen-foto/ Webseite “They see your photos” https://theyseeyourphotos.com/ https://cloud.google.com/vision BR-Recherche Gesichtserkennung und Bewerbungsverfahren https://interaktiv.br.de/ki-bewerbung/ “Sprechende Schweine” https://www.ardmediathek.de/video/sprechende-schweine-ki-uebersetzt-tiersprache/sprechende-schweine-ki-uebersetzt-tiersprache/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjE0MV9nYW56ZVNlbmR1bmc Über Michal Kosinski und seine unlautere “Schwulen-Erkennungs-KI”: https://www.sueddeutsche.de/wissen/kuenstliche-intelligenz-auf-der-falschen-spur-1.3932390
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Wie sicher sind unsere Wahlen, Claudia Plattner? Bundestagswahlsoftware, Hack and Leak und andere Gefahren
    Feb 5 2025
    Wie sicher sind unsere Wahlen? Eine Frage, die viele beschäftigt so kurz vor der Bundestagswahl. Svea Eckert und Eva Wolfangel haben dazu die Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik im Interview. Und die sieht durchaus auch Gefahren, zum Beispiel durch “Hack und Leak”-Angriffe, bei denen es vor allem darum geht, das Vertrauen in eine sichere Wahl zu untergraben. Eva berichtet aus Rumänien und Moldau dazu, Svea fasst eine neue Studie zusammen, die zu dem Schluss kommt: Manchmal ist das Gerede über Desinformation fast wirkungsvoller als diese selbst und Teil des Kalküls. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Zeit-Reportage von Eva zur Moldau-Wahl: https://media.ccc.de/v/38c3-der-thring-test-fr-wahlsoftware https://www.zeit.de/digital/internet/2024-12/moldau-russland-desinformation-internet-schutz Hintergrund: https://www.deutschlandfunk.de/informationskrieg-wie-russland-demokratien-schwaechen-will-100.html https://x.com/evawolfangel/status/1883894284333846833 (Don’t feed the trolls) https://observatory.informationdemocracy.org/report/information-ecosystem-and-troubled-democracy/ https://cemas.io/press/releases/monitoring-zur-bundestagswahl-2025/
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Der Deepseek-Crash, Stargate und die drei Männer in der Wüste, D-Trust Lücke
    Jan 29 2025
    Verrät mir “Deepseek” was 1989 auf dem Tiananmen-Square geschah? Und wer oder was steckt eigentlich hinter dem neuen chinesischen Open Source-Modell? Svea und Eva ordnen für euch die heißen Tech-News vom Wochenende ein. Dann geht es natürlich noch um Trumps angekündigtes Milliardenprojekt “Stargate” und Eva berichtet vom “D-Trust” Vorfall, bei dem (wieder einmal) zahlreiche Daten offen im Netz standen. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.d-trust.net/de/newsroom/news/information-datenschutzvorfall-13-januar-2025 https://www.ccc.de/de/updates/2025/dont-trust https://www.heise.de/news/OpenAI-bietet-mit-Operator-einen-KI-Agenten-fuer-fast-alle-Taetigkeiten-im-Web-an-10254866.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/musk-stargate-ki-fake-trump-100.html https://www.golem.de/news/lcd-10-5-generation-trumps-foxconn-geisterfabrik-fuer-10-milliarden-us-dollar-2010-151619.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/musk-stargate-ki-fake-trump-100.html https://www.telepolis.de/features/DeepSeek-R1-Chinas-Antwort-auf-OpenAI-uebertrifft-alle-Erwartungen-10252384.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deepseek-ki-start-up-china-100.html
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Wie du dran bleibst an neuen Trends mit Julia Heidinger, die neue Tech-ligarchie in den USA, TikTok-Flop oder not
    Jan 22 2025
    Trump ist neuer US-Präsident, und die reichsten Männer der Welt reihen sich hinter ihm auf. Darunter auch die Tech-Milliardäre von Tesla, Meta, Google und Amazon. Und wer hat die gewählt? Das fragt Eva Wolfangel zurecht und Svea Eckert dröselt für euch den TikTok-Bann nochmal auf, für alle, die sich am Wochenende über schluchzende US-Amerikaner:innen in ihrem Feed gewundert haben. Eine erste Machtprobe, die bald ansteht, denn das Netzwerk mit seinem chinesischen Mutterkonzern soll eigentlich an einen US-Eigentümer verkauft werden. Außerdem bringt Eva Updates zur elektronischen Patientenakte und ihren Mails mit der Gematik mit und: Die Software-Entwicklerin und Gründerin des “Social Developers Club” Julia Heidinger ist zu Gast. Warum das Informatikstudium eher abschreckend war, sie aber trotzdem programmieren liebt und was an ihrer Konferenz so besonders ist, all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: http://www.eventbrite.de/e/1044090782637/?discount=frauenundtechnik30
    Voir plus Voir moins
    1 h et 11 min
  • Meta, Musk, MAGA und Fitnesstracker: Sveas Traum - Evas Alptraum, Neues vom Datenleck und Nachricht von Razzlekhan
    Jan 15 2025
    Natürlich geht die aktuelle Debatte um Musk und Meta auch nicht an Svea und Eva vorbei: Die beiden sprechen über die Auswirkungen der Entscheidungen bei Meta und X. Wie beeinflussen geänderte Richtlinien zur Content-Moderation die öffentliche Debatte, und warum wird Elon Musk immer wieder zur zentralen Figur im politischen Diskurs? Zudem gibt es ein Update zu einem Datenleck, das sensible Informationen ans Licht gebracht hat, und dann ist da noch eine Nachricht von Heather Morgan alias Razzlekhan… Ein weiteres Thema: Fitnesstracker und Wearables. Was verraten die Geräte über uns, und wie steht es um Datenschutz und Nutzen im Alltag? Svea ist jedenfalls Fan - und für Eva ist es der (fast) absolute Alptraum. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Tiny House, Code-Kunst und perfekter Kaffee: Relive mit Bleeptrack, das Superleak von 600.000 E-Autos, Recap 38c3
    Jan 8 2025
    Neues Jahr - neue Folge: Svea hat Sabine Wieluch, besser bekannt als “Bleeptrack” auf dem 38c3 Hackerkongress getroffen und ist mit ihr eingetaucht in die Welt der Code-Kunst. Das Besondere: Bleeptrack kombiniert Softwarecode mit Makertum, arbeitet für ihre generativen Objekte mit CNC-Fräse, Lasercutter oder lässt Aufkleber drucken - auch mal sehr ungewöhnlich mit Stinkefinger drauf. Dabei lebt sie im Tiny House und hat ein Faible für perfekt gebrühten Kaffee. Außerdem gehen Eva und Svea die Top-Talks auf dem Kongress durch, erklären die Hintergründe zum VW-Datenleak, und Eva hat ihre eigene aktuellste Recherche mitgebracht - abgehörte Telefongespräche von potentiellen Steuersündern inklusive. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Mitarbeit: Jasmin Ehbauer Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://media.ccc.de/c/38c3 https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027 https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-12/elektronische-patientenakte-it-sicherheit-datenschutz-geheimdienste https://www.zeit.de/digital/2024-12/datenschutz-cloud-datenspeicher-amazon-aws https://a-star.bleeptrack.de/
    Voir plus Voir moins
    1 h et 27 min
  • X-Mas Spezial (2/2) „Der große Krypto-Hack“: Ein Milliardenraub, eine Rapperin und ganz viele Bitcoins
    Jan 1 2025
    Im Sommer 2016 wird die Bitcoin-Börse Bitfinex gehackt – 120.000 Bitcoins verschwinden, heute ein Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Wer steckt dahinter? Sechs Jahre nach dem spektakulären Hack werden die Täter enttarnt – ein unscheinbares Pärchen aus New York. Heather Morgan, Rapperin mit dem Alias „Razzlekhan“ und ihr Mann Ilya Lichtenstein geraten ins Visier der Ermittler. Wie schafften es die beiden, mit Milliarden US-Dollar unterzutauchen? Und was hat Ansbach, eine fränkische Kleinstadt, mit diesem Fall zu tun? Im X-Mas Spezial von „Frauen und Technik“ erzählen wir euch die ganze Geschichte. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Mitarbeit: Jasmin Ehbauer Musik und Produktion: Marko Pauli
    Voir plus Voir moins
    50 min