Épisodes

  • Wofür steht die Piratenpartei, Monica Amgwerd?
    Feb 18 2025

    Eine Piratin im Galladé Podcast: Monica Amgwerd, Generalsekretärin der Piratenpartei, im Gespräch.

    Die Piratenpartei hat ein vielseitiges Image. Wir fragen Monica: Gibt es abseits von digitalen Themen eine gemeinsame Linie? Wie lassen sich die Piraten auf dem Links-Rechts-Schema einordnen?

    Monica Amgwerd hat eine Filmausbildung sowie das Lehramt in Bildnerischem Gestalten auf Gymnasialstufe absolviert. Politisiert wurde sie durch den Städtebau.

    Aktuell sammeln die Piraten Unterschriften für ihr Referendum gegen die Einführung einer E-ID, also einer elektronischen Identität – mit dem Ziel, die digitale Integrität zu schützen. Gleichzeitig schreibt sich die Piratenpartei Digitalisierung auf die Fahne. Wie geht das zusammen?

    Chantal bringt ein, dass eine Verifizierung in den sozialen Medien sinnvoll sein könnte, damit Verfasser:innen von Hasskommentaren und Drohungen ausfindig gemacht werden können. Dies wäre beispielsweise mit einer Verifizierung möglich. Monica findet: Ja, aber nicht um jeden Preis. Sie zieht einen Vergleich zwischen Datenschutz und Recycling. Und verrät, wie sie ihre Daten schützt und welche Kommunikationsplattformen ihrer Ansicht nach am sichersten sind.

    Galladé Podcast mit Chantal Galladé, Amélie Galladé und Monica Amgwerd.


    Weiterführende Links:

    Zur Website des Referendum-Komitees


    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Reden wir über sexuelle Belästigung
    Jan 30 2025

    CN: Sexuelle Belästigung

    Vor zwei Monaten schrieb Amélie in ihrer Kolumne über sexuelle Belästigung. Sie schildert darin einen Übergriff, ordnet mit Statistiken ein und nennt konkrete Handlungsanweisungen zur Prävention und für Betroffene.

    In dieser Folge Galladé Podcast berichten Chantal Galladé und Amélie Galladé von ihren persönlichen Erfahrungen mit Belästigung im öffentlichen Raum. Ein Fremder im Zug, der Amélie am Hinterteil begrapscht. Eine Person, die Chantal nachts auf dem Nachhauseweg verfolgt und mehrfach die Strassenseite mit ihr wechselt. Kürzlich wurde vor Chantal Zeugin, wie ein Mann am hellichten Tag an einem SBB-Bahnhof auf zwei fremde Frauen einschlug. Aus den verschiedenen Perspektiven als Betroffene und Passantin erzählen die Podcast-Hosts, wie sie reagiert haben und wie man handeln sollte.

    Zum Abschluss das grössere Bild: Ein sicherer und freier öffentlicher Raum ist Teil der Sicherheitspolitik. Diese wird mehrheitlich von Männern geprägt. Chantal zeigt auf: Frauen müssen vermehrt in die Sicherheitspolitik und in die Raumplanung einbezogen werden, damit der öffentliche Raum und Infrastrukturen zur Prävention von Übergriffen und Gewalt beitragen.

    Jetzt die Folge Galladé Podcast hören mit Chantal Galladé und Amélie Galladé.

    Referenzen:
    Amélies Kolumne «Fassen Sie mich nicht an!»
    Galladé Podcast mit Michelle Halbheer

    Hilfestelle: Opferhilfe Schweiz

    Notfall-Kontakte:
    Dargebotene Hand, Telefonhilfe für Erwachsene: Telefon 143
    Pro Juventute, Telefonhilfe für Kinder Jugendliche: Telefon 147
    Polizei: Telefon 117
    Ambulanz: Telefon 144

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Fabienne Hadorn über Kultur, Geld und ADHS
    Dec 28 2024

    Sie ist Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin, Sängerin und Comedian. Man kennt sie aus dem Schweizer Tatort, dem Kinofilm «Die göttliche Ordnung» von Giaccobo/Müller oder als Regisseurin zahlreicher Theaterstücke. Das Multitalent Fabienne Hadorn ist zu Gast im Galladé Podcast mit Chantal Galladé und Amélie Galladé.

    Im Sommer trat Amélie in Fabiennes Show «KABOOM ROOM» im Casinotheater Winterthur auf – ein Bühnenprogramm, das jeweils zwei ganz unterschiedliche Themen zusammenbringt. Laut Fabienne erhielte das Publikum dadurch einen Einblick in ihren Kopf, der vor Ideen, Anekdoten und Dialekten nur so sprüht. Ihr ADHS spiele dabei eine zentrale Rolle. Aktuell ist Fabienne Protagonistin in einer Kinodokumentation, die Kindern mit ADHS Gehör verschafft. Auch bei dieser Podcastaufnahme ist das Filmteam im Hintergrund dabei.

    In dieser Podcastfolge blickt Fabienne auf ihre bisherige Karriere zurück und erzählt aus dem Nähkästchen der Schweizer Kulturszene. Von schlüpfrigen Castings bis zum Geldverdienen ist alles dabei. Ausserdem berichtet sie, wie es dazu kam, dass sie in einem Film über die FIFA die Sekretärin von Sepp Blatter (verköpert von Tim Roth) spielte.

    Wie Fabienne Hadorn politisch tickt und welche Wünsche sie für die Kulturbranche an die Politik hat, verrät sie in dieser Folge Galladé Podcast.

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Hast du Angst vor Putin, Kurt Pelda?
    Nov 16 2024

    Seit Jahrzehnten berichtet Kurt Pelda aus Konfliktgebieten. Der Journalist dokumentiert Kriege an Fronten in Syrien, Afghanistan, Israel, der Ukraine und vielen weiteren Ländern. Heute lebt Kurt hauptsächlich in der Ukraine. Seit Kurzem droht ihm ein internationaler Haftbefehl von Putins Regierung.

    Im Galladé Podcast gibt er Einblicke in seine Arbeit. Er erzählt von Fahrten im Rasertempo an der ukrainischen Front, Nahtoderlebnissen und der Hoffnung, dass das Drohnenwarngerät funktioniert.

    Was motiviert Kurt, sich immer wieder in Lebensgefahr zu begeben? Was treibt ihn an? Wie kann er das mit seiner Vaterrolle vereinbaren? Hat er Angst vor Putin? Wo ist er noch sicher? Und was unternimmt die Schweiz zu seinem Schutz? Wie steht er zur Schweizer Politik? Welche Partei wählt der Journalist?

    Diese und weitere Fragen beantwortet Kurt Pelda im Galladé Podcast mit Chantal Galladé und Amélie Galladé.

    Verein Swiss UAid für Spenen an die Ukraine: https://swiss-uaid.ch/

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    58 min
  • Beni Thurnheer, wie wird man berühmtester Sportmoderator der Nation?
    Oct 3 2024

    Wie er bei der Fussball-WM in Brasilien fast ausgeraubt worden wäre und welche Frage er Karl Marx stellen würde, erzählt der bekannteste Sportmoderator der Schweiz im Galladé Podcast.

    Alles begann mit einem Moderationswettbewerb, an dem Beni Thurnheer gegen Ende seines Jurastudiums teilnahm. Runde für Runde setzte er sich durch und gewann schliesslich. Trotzdem schloss der Winterthurer zunächst sein Lizenziat in Rechtswissenschaften ab und hätte danach doktorieren sollen.

    Doch das Leben hielt andere Pläne bereit: Beni wurde Sportmoderator und ist seither aus der Geschichte der Schweizer Sportberichterstattung nicht mehr wegzudenken. Jahrzehntelang berichtete er von den grössten Sportevents rund um die Welt.

    Im Gespräch mit Chantal und Amélie Galladé blickt er auf seine bewegte Karriere zurück und teilt seine prägendsten Erlebnisse. Was würde Beni heute anders machen? Bereut er etwas in seinem Leben?

    Neben seiner Leidenschaft für den Sport brennt Beni für die Philosophie. Er hat ein Buch verfasst, in dem er mit grossen Philosophen in einen fiktiven Dialog tritt und ihre Konzepte auf die Fragen der heutigen Zeit anwendet.

    Im Galladé Podcast bleibt auch die Politik nicht aussen vor: Beni verrät, welche Partei er wählt und wie er zur Schweizer Politik steht.

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Weshalb können so viele nicht lesen und schreiben, Saskia Sterel?
    Sep 5 2024

    Was ist 4K in der Bildung? Wie sieht die Berufsbildung der Zukunft aus? Und was braucht es, damit alle in der Schule Lesen und Schreiben lernen?

    Saskia Sterel ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule, Berufsschullehrerin und Autorin. Sie hat das 4K-Modell mitentwickelt, welches heute international im Unterricht verwendet wird.

    Ihre Laufbahn startete Saskia als Juristin. Doch ihr Herz schlägt für die Pädagogik, sodass sie sich zunehmend dem Unterrichten widmete. Im Gespräch erzählt die gebürtige Holländerin, weshalb sie einen Regierungsratsbeschluss benötigte, um Lehrerin zu werden. Saskia absolvierte erfolgreich ihr Doktorat und bildet heute an der Hochschule Lehrpersonen aus.

    Reden wir über Illettrismus: 16 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz haben unzureichende Lese- und Schreibkompetenzen, obwohl sie die Schule besucht haben. Ihre Fähigkeiten reichen nicht aus, um alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Chantal und Amélie diskutieren mit Saskia die Ursachen und wie der Schulunterricht gestaltet sein sollte, um das zu ändern. Welche politischen Massnahmen sind nötig und in welche Richtung soll sich die Bildungspolitik der Zukunft entwickeln?

    Jetzt den Galladé Podcast mit Saskia Sterel hören.

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Valentin Landmann, wie oft wirst du als Strafverteidiger angelogen?
    Aug 1 2024

    TW: In Fällen kommen Gewaltdelikte und Vergewaltigung vor.

    Valentin Landmann spricht mit Amélie Galladé über sein neu erschienenes Buch, das er gemeinsam mit seinen Partnern Jürg Krumm und Christoph Zobl verfasst hat. Es ist ein verständliches Erfahrungsbuch aus ihrer langjährigen Arbeit als Strafverteidiger.

    Der Buchautor erzählt, was einen guten Strafverteidiger ausmacht und weshalb er seinen Beruf mit Überzeugung ausübt, selbst wenn manche Anwälte sein Rechtsgebiet kritisch beäugen. Er äussert sich dazu, was es bedeutet, von seinen Klient:innen angelogen zu werden und wie er damit umgeht, vielleicht nie die Wahrheit zu kennen.

    Mit konkreten Fällen zeigt der Rechtsanwalt auf, weshalb es so wichtig ist, seine Klient:innen zu verstehen und nachzuvollziehen, wie es zur Tat kam oder eben nicht.

    Wie beurteilt der ehemalige SVP-Politiker die 2016 eingeführte obligatorische Landesverweisung bei gewissen Delikten? Hätte er diese als Gesetzgeber ebenfalls so ausformuliert? Valentin schildert einen Fall, in dem er die Härtefallklausel berechtigt fand und kommentiert die Anwendung der Forderung seiner Partei.

    Seit dem 1. Juli 2024 ist das neue Sexualstrafrecht in Kraft. Der Strafverteidiger argumentiert, warum er die neue «Nein heisst Nein»-Lösung befürwortet und er das Prinzip «Ja heisst Ja» in der Praxis für nicht umsetzbar hält.

    In dieser Folge Galladé Podcast mit Valentin Landmann geht um Mord, Totschlag, Anlagebetrug und weitere Einblicke in den Alltag als Strafverteidiger.

    Zum Buch «Strafverteidigung. Eine Einführung in die Praxis,»

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Rudi Bindella: «Ich verehrte lange die SVP, heute würde ich der SP beitreten»
    Jul 4 2024

    Bindella ist das grösste familiengeführte Gastrounternehmen der Schweiz. Die Firma beschäftigt rund 1'500 Angestellte und betreibt Restaurants in der ganzen Schweiz sowie Weinhandel, Weinbau, Handwerk und Immobilien. Rudi Bindella (sen.) führte das Unternehmen in dritter Generation und unterstützt nun seinen Sohn Rudi Bindella bei der Unternehmensführung. Der 76-Jährige Gastrounternehmer spricht mit Chantal Galladé und Amélie Galladé offen über seine Biografie, Kunst, Musik und Politik.

    Rudi erzählt, wie ihn das Collège St-Michel in Fribourg prägte und was sein Berufswunsch als Kind war. Hatte der HSG-Absolvent überhaupt die Wahl, ob er ins Familienunternehmen einstieg oder nicht? Im Galladé Podcast verrät Rudi das Geheimrezept vom Bindella-Erfolg.

    Neben seiner intensiven Tätigkeit im Familienunternehmen pflegt er weitere Leidenschaften. Rudi spielt seit Jahrzehnten Schlagzeug in einer Band, welche er mit seinen Gymikollegen nach einem bekannten Walfisch benannte. Kunst hat für ihn eine tiefe Bedeutung und er pflegt intensive Beziehungen zu zahlreichen Künstlern. Für den Unternehmer ist auch nach der Pensionierung an Ruhestand nicht zu denken.

    In den vergangenen Jahren prägte ein Ereignis die Gastrobranche wie kein anderes: die Corona-Pandemie. Bindella war mit den zahlreichen Lokalen direkt von den covid-bedingten Einschränkungen betroffen. Rudi spricht offen über die Parteien und Politiker:innen, von denen er sich in der Coronazeit unterstützt fühlte. Und der Gastrounternehmer verrät, von welcher politischen Richtung er enttäuscht wurde. Rudi schildert seine Existenzängste und was ihm in dieser schwierigen Zeit Hoffnung gab.

    Zum Schluss: Wo verortet sich Rudi Bindella politisch? Welcher Partei würde er heute beitreten? So viel kann man verraten - es bleibt spannend bis zum Schluss und die Antwort kam unerwartet für unsere Co-Hosts.

    Rudi Bindella im Galladé Podcast mit Chantal Galladé und Amélie Galladé - jetzt hören!

    Amélie Galladé (Co-Host, Produktion & Schnitt)
    Instagram: https://www.instagram.com/ameliegallade/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ameliegallade
    Twitter / X: https://twitter.com/AmelieGallade?s=20

    Chantal Galladé (Co-Host)
    Website: https://www.chantalgallade.ch/
    Facebook: https://www.facebook.com/chantal.gallade.official/
    Instagram: https://www.instagram.com/chantalgallade/
    LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/chantal-gallad%C3%A9-0a2271189
    Twitter / X: https://twitter.com/chantalgallade?lang=de

    Voir plus Voir moins
    31 min