Gelassen älter werden

Auteur(s): Bertram Kasper und Catharina Maria Klein
  • Résumé

  • Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern. Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älterwerdens. Wir erkunden Lebensqualität im Alter, liebevolle Beziehungen, gesundes Altern oder Sexualität im Alter. Ihr erfahrt darüber hinaus, wie Ihr die Endlichkeit annehmen, Krisen bewältigen und Euren Ruhestand genießen können. Doch wir besprechen nicht nur die leise Seite des Alters: Ob es nun der Marathon mit 66 Jahren, die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Tafel oder die Weltreise mit 70 Jahren ist – dieses Hörmagazin feiert die aktive Seite des Seniorenlebens! Dieser Sozialwissenschaften Podcast lehrt Gelassenheit, innere Zufriedenheit und bietet Euch zahlreiche Hinweise, um körperliche und geistige Gesundheit im Alter zu fördern. Es geht darum, eine Pro Aging Kultur zu etablieren und zu zeigen, dass jede Lebensphase ihre einzigartige Schönheit und Weisheit hat. "Gelassen älter werden" – weil das verbleibende Lebensdrittel zu den besten Zeiten gehören sollte!
    Bertram Kasper
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Gehstock und Grips: Ich hab dich Alter genannt
    Feb 11 2025
    Willkommen, ihr Lieben, heute mal wieder bei Gehstock und Grips

    Wortkunst trifft auf die Weisheit des Alters,
    klare Kanten, sanfte Töne,
    Texte, die zum Nachdenken anregen,
    die das Alter feiern – und manchmal auch ein bisschen kitzeln.

    Ich lade euch ein, zuzuhören,
    euch überraschen zu lassen,
    und vor allem: mitzumachen.
    schreibt mir, sagt mir, was ihr fühlt,
    was euch bewegt – was euch berührt.

    Denn diese Reise gehen wir gemeinsam mit Gehstock und Grips.

    Die Idee für den folgenden Text kam von meinem wunderbaren Freund Bernhard.

    Ich hab dich Alter genannt


    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Pro Aging und die Grünen Alten
    Feb 5 2025
    Pro-Aging statt Anti-Aging: Wie wir Altersdiskriminierung überwinden – mit Christa Markl-Vieto

    In dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen Bertram Kasper und Catharina Maria Klein mit Christa Markl-Vieto, Vorsitzende der Grünen Alten, über eine Kultur des Pro-Aging. Statt gegen das Alter anzukämpfen, geht es darum, es bewusst anzunehmen und gesellschaftlich neu zu denken. Warum werden ältere Menschen oft übersehen? Und welche politischen Maßnahmen braucht es, um eine altersfreundliche Gesellschaft zu gestalten?

    Hauptpunkte:
    1. Altersbilder verändern – Warum Alter als natürlicher Teil des Lebens akzeptiert werden muss und wie Sprache dabei eine Rolle spielt.
    2. Politische Maßnahmen gegen Altersdiskriminierung – Welche Gesetze nötig sind, um echte Gleichberechtigung zwischen den Generationen zu schaffen.
    3. Länger selbstbestimmt leben – Was gute Lebensqualität im Alter ausmacht und warum es kein einheitliches Konzept für alle gibt.
    4. Generationen verbinden – Wie jüngere und ältere Menschen voneinander profitieren können, z. B. durch gemeinsame Projekte.
    5. Neues Wohnen im Alter – Warum Wohnraum generationenfreundlicher geplant werden muss und welche innovativen Modelle es gibt.
    Zitat:„Ageismus ist eine Kampfansage an das eigene spätere Ich.“ – Claudia Mahler (UN-Beauftragte gegen Altersdiskriminierung)
    Zum Weiterlesen:
    • Grüne Alte e.V.: Website der Grünen Alten
    • UN-Konvention gegen Altersdiskriminierung: Hintergründe zur internationalen Debatte
    Was denkst du über die Pro-Aging-Kultur?
    Brauchen wir eine neue Erzählung über das Alter?
    Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren! 🎧

    #GelassenÄlterWerden #ProAging #Altersgerechtigkeit
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Meine Lieblingsfolge 2024 - Pasqualina Perrig-Chiello - Liebe im Alter
    Jan 28 2025
    Die Geheimnisse gelungener Beziehungen: Wissenschaft trifft Lebenserfahrung

    In dieser ganz besonderen Episode von „Gelassen älter werden“ dreht sich alles um die großen Fragen der Liebe und Partnerschaft – besonders im späteren Lebensalter. Bertram Kasper und Catharina Maria Klein schließen ihre fünfteilige Reihe „Liebe im Alter“ mit einem Gespräch ab, das in vielerlei Hinsicht ein Höhepunkt des Jahres ist. Zu Gast ist die renommierte Entwicklungspsychologin und Autorin Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello. Gemeinsam beleuchten sie die wissenschaftlichen und emotionalen Aspekte von Beziehungen, die ein Leben lang halten.
    Highlights der Episode:
    1. Schlüsselfaktoren für glückliche Beziehungen: Intensive Gefühle, gute Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und die Balance zwischen Ich und Wir.
    2. Der unterschätzte Faktor: Warum Gewissenhaftigkeit und Humor entscheidend sind.
    3. Grey Divorce: Warum späte Scheidungen häufig auf Entfremdung zurückzuführen sind – und was Paare tun können, um das zu verhindern.
    4. Generativität und Lebensübergänge: Wie Paare ihre Beziehung auch in Phasen wie der Pensionierung erfolgreich gestalten können.
    5. Die Bedeutung von Ritualen: Warum Standortbestimmungen und symbolische Akte so wertvoll für die Beziehung sind.
    Bemerkenswertes Zitat:

    „Die Liebe ist ein zartes Pflänzchen, das immer wieder gepflegt werden muss. Liebe ist keine Selbstverständlichkeit.“ – Pasqualina Perrig-Chiello
    Zum Weiterlesen:
    • Wenn die Liebe nicht mehr jung ist, eines der wegweisenden Bücher von Pasqualina Perrig-Chiello
    • Own Your Age: Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte, ein weiterer Bestseller der Gästin
    Hör jetzt rein und entdecke, wie du deine Beziehungen mit neuen Impulsen bereichern kannst. Teile uns gerne deine Gedanken zur Episode mit und lass uns wissen: Was bedeutet Liebe für dich?#GelassenÄlterWerden #Beziehungskunst #LebenslangeLiebe

    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:

    Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.

    Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

    Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/

    Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

    Voir plus Voir moins
    58 min

Ce que les auditeurs disent de Gelassen älter werden

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.