Generation Klima

Auteur(s): BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)
  • Résumé

  • Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
    BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt uns Naturschutz e.V.)
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Klimabildung Folge 06: Berufsschulen & das Klima
    Dec 19 2024

    Was haben Berufsschulen eigentlich mit dem Klima zu tun? Eine ganze Menge, wie wir euch in dieser Folge der Reihe "Klimabildung" zeigen. Wir sprechen mit Laura von KlimaAUSbildung darüber, wie wir mit Berufsschüler*innen über das Klima sprechen können und Lust machen auf eine klimaverträgliche Zukunft.

    KlimaAUSbildung bietet als Projekt kostenlose, berufsspezifische Klimaworkshops an Berufsschulen an, in denen wir alles mit interaktiven Methoden rund ums Thema Klima besprechen, aber auch ganz konkret betrachten: wie beeinflusst die Klimakrise meinen Beruf? Und wie kann mein Beruf Teil einer Lösung sein? Zusätzlich können sich junge Menschen zu Teamer*innen ausbilden lassen und eigene Klimaworkshops durchführen.

    Credits:

    Moderation und Text: Sarah Grzondziel, Laura Brüggen

    Schnitt: Lilly Gothe

    Musik: Roland Meyer de Voltaire

    Logo: Anne Hartl

    Foto: Jenny Blekker

    www.klima-aus-bildung.de

    www.instagram.com/klimaausbildung/

    www.bundjugend.de

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Supply Change Folge 3 - Menschenrechte und Kolonialismus
    Feb 14 2024

    In der dritten Folge unserer Podcastreihe Supply Change beschäftigen wir uns mit den Themen Menschenrechte und Kolonialismus im Kontext von globalen Lieferketten. Gemeinsam mit Elizabeth Ngari und Antonia Schui von Women in Exile & Friends schauen wir in diesem Zusammenhang auf die Arbeitsbedingungen in der Blumenindustrie in Kenia.

    Erwähnte Doku
    Ausbeutung von Mensch und Natur in Kenia: https://www.youtube.com/watch?v=NVnSPRT87Hw

    Weitere Informationen zu Women in Exile & Friends: https://www.women-in-exile.net/

    Die Podcastreihe Supply Change ist ein Angebot des Lieferketten Projekts. Im Projekt Lieferketten arbeiten wir seit Februar 2022 zu den Themen Neokolonialismus und Globale Gerechtigkeit. Dabei beschäftigen wir uns insbesondere mit Lieferkettengesetzen.

    Credits:

    Moderation: Janvi Devi und Moritz Tapp
    Schnitt: Chris Stein
    Text: Janvi Devi, Chris Stein
    Übersetzung: Julius Bohn, Chris Stein
    Musik: Roland Meyer de Voltaire
    Logo: Noa Hartl

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Supply Change Episode 3 - Human Rights and Colonialism
    Feb 14 2024

    In the third episode of our podcast series Supply Change, we look at the topics of human rights and colonialism in the context of global supply chains. Together with Elizabeth Ngari and Antonia Schui from Women in Exile & Friends, we take a look at working conditions in the flower industry in Kenya.

    Mentioned documentary
    Exploitation of people and nature in Kenya: https://www.youtube.com/watch?v=NVnSPRT87Hw

    Further information on Women in Exile & Friends: https://www.women-in-exile.net/

    The podcast series Supply Change is an offer of the Supply Chain Project. In the Supply Chains Project, we have been working on the topics of neocolonialism and global justice since February 2022. Our main focus is supply chain laws.

    Credits:

    Moderation: Janvi Devi und Moritz Tapp
    Editing: Chris Stein
    Text: Janvi Devi, Chris Stein
    Musik: Roland Meyer de Voltaire
    Logo: Noa Hartl

    Voir plus Voir moins
    49 min

Ce que les auditeurs disent de Generation Klima

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.