Épisodes

  • Juliane Sagebiel & Ralph-Christian Amthor
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor, Professor für Grundlagen der Sozialen Arbeit (Geschichte, Theorie und Handlungslehre) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt bzw. ab 01.03.23 Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Wissenschaftliche Fundierung sowie historische, theoretische und ethische Begründung Sozialer Arbeit, Handlungskonzepte , Menschenrechte und Soziale Arbeit, Social Work in englisch-sprachigen Ländern, Jugend- und Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendhilfe, Professionalisierung von Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen

    und

    Prof.in Dr.in Juliane-Beate Sagebiel, Professorin für Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule München - Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften und Ehrenprofessorin der Universitatea de Vest in Timisoara (UdV) (Rumänien), seit 2020 im Ruhestand. Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, Sozialarbeitswissenschaft, Systemtheorien, Macht, Gender, Digitalisierung, Teamberatung.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 53 min
  • Johann Gängler
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof. Dr. Johann Gängler, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik, Technische Universität Dresden. Bildung - und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Didaktik der Sozialpädagogik sowie Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik.
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Otto Hansmann
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof. Dr. Otto Hansmann, apl. Prof. (em. ) für Allgemeine Pädagogik und Akademischer Direktor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth.
    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Joachim Henseler
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof. Dr. habil. Joachim Henseler, DHGE Duale Hochschule Gera-Eisenach, Professor für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe, Studienrichtungsleiter Kinder- und Jugendhilfe. Theorie der Sozialpädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagogik des Kindesalters, Partizipation und Selbstwirksamkeit, Diversity Education, Sexualpädagogik und sexuelle Bildung.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • Manfred Kappeler
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Kappeler, deutscher Sozialpädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der TU Berlin (1989 – 2005) sowie Sachbuchautor. In den 1960er/70er Jahren beteiligte er sich an der Kritik der Heim- und Fürsorgeerziehung durch die Heimkampagne und an der Entwicklung von Alternativen zur Fürsorgeerziehung. Er war als Lehrer in Ausbildungs- und Studiengängen von Erziehern, kirchlichen sozialpädagogischen Fachkräften, Sozialarbeiter*innen und Diplom-Erziehungswissenschaftler*innen und als Supervisor von pädagogischen Fachkräften in Heimen und Jugendwohngruppen tätig. Kappeler arbeitete in der Bewährungshilfe, der Offenen Jugendarbeit und Drogenarbeit. 2015 erhielt Kappeler für seine Verdienste bei der Aufarbeitung der Geschichte der Heimkindererziehung das Bundesverdienstkreuz.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 41 min
  • Carola Kuhlmann
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof.in Dr.in habil. Carola Kuhlmann, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, FB I: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie, Fächergruppe: Erziehungswissenschaften. Theorien der Erziehung und Bildung, Geschichte der Heimerziehung (insbesondere NS-Zeit und 1950-70er Jahre), Erziehung und Gewalt, Pädagogische Konzepte der Familien- und Erziehungshilfen (Elternkurse, Biographiearbeit, Traumapädagogik), Geschichte Sozialer Arbeit (Theorie- und Professionsgeschichte), Leben und Werk Alice Salomons, Soziale Arbeit und Geschlecht (Frauenbewegung und Soziale Arbeit), Bildungsbenachteiligung und Soziale Inklusion.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min
  • Susanne Maurer
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof.in Dr.in Susanne Maurer (em.). Professorin für Sozialpädagogik an der Philipps-Universität Marburg. Stellvertretende Direktorin des Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats des Alice-Salomon-Archivs in Berlin seit Juni 2016, Vertrauensdozentin der Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für das Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 52 min
  • Christian Niemeyer
    Aug 12 2024
    Gespräch mit Prof. Dr. Christian Niemeyer, Lehrstuhlinhaber für Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit an der Technischen Universität Dresden, seit 2017 emeritiert. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist u. a. die Forschung zu Friedrich Nietzsche, zur Jugendbewegung sowie zur Neuen Rechten bzw. zur AfD.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min