• Get happy! mit Kathie Kleff

  • Auteur(s): Kathie Kleff
  • Podcast

Get happy! mit Kathie Kleff

Auteur(s): Kathie Kleff
  • Résumé

  • Immer freitags versuche ich gemeinsam mit meinen Gästen das vermutlich faszinierendste, vielschichtigste, seltsamste und komplexeste Geschöpf der Welt besser zu verstehen: Den Menschen! Dabei versuche ich immer wieder in den Fokus zu rücken, dass wir aus Körper, Geist und Seele bestehen, weil ich an die Ganzheitlichkeit glaube. Ärztinnen, Wissenschaftler, Psychologinnen, Autoren, Speaker, Coaches, spirituelle Lehrer, sowie Menschen wie du und ich haben viele spannende Antworten auf DIE Frage, die uns alle jeden Tag aufs Neue beschäftigt: Wie werde ich ein gesunder, zufriedener, glücklicherer und selbstbestimmter Mensch? Genau wie ich, teilt jeder von meinen Gästen ihre und seine ganz persönlichen und sehr subjektiven Erfahrungen! Sie sollen dir vor allem neue Impulse und Inspirationen schenken und nicht als Maß aller Dinge angesehen werden. Ebensowenig erhebt jede Folge Anspruch auf Vollständigkeit. Betrachte sie als Angebot. Wenn eine Folge mit etwas in dir resoniert: wunderbar! Wenn nicht: genauso wunderbar! Mache dir bewusst, dass ein Podcast keine Therapie und keinen Arztbesuch ersetzt. Viel Freude mein Entdecken! Deine Kathie
    Kathie Kleff
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #197 All unsere inneren Kinder – mit Anja Plattner
    Feb 21 2025
    #197 All unsere inneren Kinder – mit Anja Plattner In dieser Folge soll es einmal mehr um das Thema Trauma gehen. Um die belastenden Folgen einer traumatischen Kindheit und um all unsere inneren Kinder, die häufig in der Gegenwart noch immer keine Sicherheit gefunden haben und die dringend unsere Zuwendung und vor allem: unser Mitgefühl brauchen. Spätestens seit Stefanie Stahl ist der Begriff „Das innere Kind“ in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen fangen an, sich mit der eigenen Biografie zu beschäftigen, anstatt in der Vermeidung zu verharren und das ist eine großartige Entwicklung. Dennoch: tiefe innere Kind Arbeit ist komplex und auch nicht ohne. Denn die Kindanteile tragen all den Schmerz, die Erinnerung und das Grauen der ersten Lebensjahre und genau da will natürlich niemand hin. Das Unterbewusstsein mit der Brechstange zu öffnen, empfiehlt sich nicht, wenn wir es mit Trauma zu tun haben. Wer mich kennt, weiß: ich bin kein Fan von Brechstange, weil ich das Re- traumatisierungsrisiko als gefährlich empfinde. Ich halte den traumasensiblen Weg für die bessere und sanftere Methode, weil unser eigener Organismus so nach und nach Vertrauen in uns und unsere Entscheidungen entwickeln kann, anstatt immer wieder überflutet oder überbewältigt zu werden. Echte Sicherheit und Liebe kommen aus unserem Inneren und die Heilung des inneren Kindes ist der Schlüssel zu einem erfüllten, authentischen Leben. Die eigene Verletzlichkeit umarmen, alte Rüstungen ablegen und den Mut finden, sich selbst mit all seinen Facetten anzunehmen. So lautet die Zusammenfassung des neuen Buches von Anja Plattner. Sie ist Trauma-, Trauer- und Krisentherapeutin, Kunsttherapeutin, Autorin und Künstlerin, ihr neues Buch heißt „So heilt dein inneres Kind“ und sie ist mein Gast in dieser Folge.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • #196 Ein Gespräch über die Liebe - mit Leonard Gabriel Heygster
    Feb 14 2025
    #196 Ein Gespräch über die Liebe – mit Leonard Gabriel Heygster Passend zum Valentinstag tauschen Leo und ich uns über die Liebe aus. Und ziehen auch Chat GPT zu Rate, die oder der sehr viel mehr Tiefgründiges zu dem komplexesten Thema der Menschheitsgeschichte beizutragen hat, als wir es für möglich gehalten hätten. Wir drei wünschen Euch viel Freude und Vergnügen mit dieser Folge!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • #195 Leben mit chronischen Schmerzen - mit Samira Peseschkian
    Feb 7 2025
    #195 Leben mit chronischen Schmerzen – mit Samira Peseschkian Mein Gast in dieser Woche ist die junge Ärztin Samira Peseschkian. Samira stammt aus einer iranischen Familie von Medizinern, ihr Vater ist Kinder- und Jugend- Psychiater, ihr Großvater war ebenfalls Psychiater, Neurologe und er ist der Begründer der sogenannten positiven Psychotherapie. Während ihres Medizinstudiums litt Samira über 2einhalb Jahre unter einer Reihe von sehr belastenden körperlichen Beschwerden, für die niemand eine Lösung hatte - und lange Zeit auch keine Erklärung. Das Leben wird immer mehr zum Leiden, bis sie ihrer Geschichte einen entscheidenden Richtungswechsel verleiht. Anstatt die Schmerzen loszuwerden, wendet sie sich ihnen zu, schafft Raum zwischen sich und dem Leiden und lernt schrittweise, ihre Symptome als Komplizen zu betrachten. Dieser Shift führt zu einer radikalen Veränderung ihrer Leidenssituation. Über ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse hat sie auf Basis ihres Wissens als Medizinerin ein Buch mit dem Titel „Der Schmerz und seine Komplizen“ und leistet damit einen enorm wertvollen Beitrag für alle Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden.
    Voir plus Voir moins
    58 min

Ce que les auditeurs disent de Get happy! mit Kathie Kleff

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.