Ghettomax (Hörbuch)

Auteur(s): Luke Stuckberry
  • Résumé

  • Das Hörbuch zu „Ghettomax – Eine ganz normale Ruhrpott-Kindheit“ wird vom Autor selbst, Luke Stuckberry, eingesprochen und erhält dadurch eine besonders authentische Note. Stuckberry, der selbst die Stimmungen und Charaktere seiner Geschichte bestens kennt, führt die Hörer eindrucksvoll in die Welt des späten Ruhrgebiets der 1980er Jahre und lässt Maximilian Gerolds rebellische Jugend in Dortmund-Hörde lebendig werden. Mit seiner Stimme bringt er die raue, emotionale und zugleich poetische Atmosphäre des Ruhrpotts direkt in die Köpfe der Zuhörer. Durch Stuckberrys Erzählweise werden die sozialen Herausforderungen, die Max’ Werdegang prägen, besonders greifbar. Die teils rauen Dialoge und nachdenklichen inneren Monologe erhalten durch die eigene Stimme des Autors eine tiefere Intensität, die Max’ Weg durch Jugendstreiche, Graffiti, Ladendiebstähle und erste Liebe authentisch und packend macht. Stuckberry versteht es, die Härte, aber auch die Hoffnung und Sehnsüchte seines jungen Protagonisten in jedem Satz spürbar zu machen. Dieses Hörbuch ist damit weit mehr als eine bloße Erzählung – es ist eine Reise zurück in die Straßen des Ruhrpotts der 80er, wo die Hörer Max’ Suche nach Identität und Zugehörigkeit hautnah miterleben können. Ein Erlebnis, das durch die Stimme des Autors selbst noch persönlicher und eindringlicher wird.
    Carsten Stuckmann
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Teil 12 - Die Abschlussfeier
    Jan 22 2025
    In der Folge „Die Abschlussfeier“ bereitet sich Max auf das Ende seiner Schulzeit vor und schwänzt mithilfe von Heike die Schule. Er distanziert sich von der „Neumarkt-Crew“ und plant, neue Wege einzuschlagen.Am Morgen der Abschlussfeier trifft er in der Schule auf Peer, der ihn in die Vorbereitungen einbindet. Doch als Max Viola im Vorraum begegnet und ihr seine Gefühle gesteht, offenbart sie eine schockierende Neuigkeit, die ihn in ein emotionales Chaos stürzt. Verzweifelt greift Max zur Sangria, um seinen Schmerz zu betäuben, während er in einem Moment der Reflexion in den Spiegel schaut und sich verloren fühlt.Die Szene wird von Herrn Wortmann unterbrochen, der ihn aus der Situation führt. Max sieht Viola in der Menge und wird von Erinnerungen und Emotionen überwältigt. Jahre später denkt er an diese Zeit zurück, als er in seiner Küche sitzt und über die Auswirkungen seiner Entscheidungen nachdenkt, während ein neues Kapitel seines Lebens ansteht.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Teil 11 - Reflexion mit Reeboks
    Jan 15 2025
    In der Folge „Reflexion mit Reeboks“ sucht Max Abstand von seinem turbulenten Alltag und geht ins Freibad, in der Hoffnung, seine düsteren Gedanken zu sortieren. Umgeben von unbeschwerten Jugendlichen und Familien spürt er einmal mehr die Schwere seiner eigenen Situation, geprägt von Problemen in der Schule und einer komplizierten Beziehung zu seiner Mutter und deren Freund Bernhard. Inmitten dieser Tristesse entdeckt er ein Paar hochwertige Reebok-Schuhe auf einer unbeaufsichtigten Decke. Als er das Freibad verlässt, trifft er zufällig auf Peer und Viola. Peer sprüht vor Begeisterung über seinen bevorstehenden Schulabschluss und lädt Max zur Feier ein, während Viola sich zurückhaltend und bedrückt verhält. Max spürt, dass sich etwas in ihrer Haltung verändert hat, kann aber nicht einordnen, was sie bedrückt. Mit einem flauen Gefühl verabschiedet er sich und geht weiter – den Kopf voller Fragen, die ihm das Gefühl geben, kurzzeitig in eine andere, bessere Welt zu schlüpfen.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Teil 10 - Punks not dead
    Jan 8 2025
    In der Folge „Punks not dead“ taucht der Protagonist in eine für ihn fremde und verwegene Welt ein, als er auf Einladung seines Freundes Michael eine abgelegene Party besucht. Inmitten einer Gruppe von Punks, angeführt vom charismatischen Rocco mit feuerroten Haaren und einem Ramones-Shirt, erlebt er eine Mischung aus Chaos, Ideologie und wildem Lebensgefühl, das ihn zunächst neugierig, dann jedoch auch an seine Grenzen bringt. Die Feier im verwahrlosten Garten ist geprägt von politischen Gesprächen und rauen Ritualen – bis eine gefährliche Entscheidung den Abend auf den Höhepunkt der Gefahr treibt.
    Zurück im Alltag wird der Wunsch des Protagonisten, seinen Status zu verbessern und sich bessere Kleidung leisten zu können, zu einem neuen Ziel. Er beschließt, mit gestohlenen CDs Geld zu verdienen, um sich diese Sehnsüchte zu erfüllen.
    Voir plus Voir moins
    32 min

Ce que les auditeurs disent de Ghettomax (Hörbuch)

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.