Épisodes

  • Bilanz: Joe Biden seit 100 Tagen im Amt
    Apr 29 2021
    Die besten Stories und wichtigsten News des Tages – kompakt, kompetent und auf den Punkt – ein Podcast von Radio 24.
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • 12 Jahre «Gott und d’Welt»
    Dec 17 2020
    Eine verwitwete Frau, ein homosexueller Seelsorger oder ein Mann, auf der Suche nach einer Stammzellenspende: Sie alle haben im Format «Gott und d’Welt» eine Stimme bekommen. Nach 12 Jahren ist es an der Zeit, das Format in den Ruhestand zu schicken. In unserer letzten Folge schauen wir mit drei Generationen FM1-Pfarerinnen auf viele bewegende Momente zurück.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Trotzdem Licht: Wie findet Weihnachten in den Kirchen statt?
    Dec 16 2020
    Das Coronavirus macht Weihnachten dieses Jahr anders. Es gibt Personeneinschränkungen, ein Sing- und Veranstaltungsverbot. Auch die Kirchen mussten sich zu Weihnachten etwas überlegen und die Feierlichkeiten zu den Menschen in die Stube bringen. Martin Schmidt, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, ist beim Projekt "Trotzdem Licht" beteiligt, er spricht über verschiedene Aktionen wie das Balkonsingen.
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Kindheit im Heim: "Wir wurden geschlagen und eingesperrt"
    Dec 9 2020
    Der 67-jährige St.Galler Werner Fürer verbrachte seine Kindheit in strengen katholischen Erziehungsheimen, fremdplatziert gegen seinen Willen. Dort erlebte er physischen und spirituellen Missbrauch. Heute spricht er offen über das dunkle Kapitel Schweizer Geschichte und möchte anderen Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen Mut machen.
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Corona-Bibel: Ein Zeitzeugnis der Pandemie
    Dec 2 2020
    Entstanden ist die Idee der Corona-Bibel während des ersten Lockdowns in St.Gallen, berührt hat sie Menschen aber auf der ganzen Welt. Über 900 Menschen haben gemeinsam ein Zeitzeugnis der Corona-Krise erschaffen. Uwe Habenicht und Roman Rieger erzählen im Podcast, was hinter der Corona-Bibel steckt.
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Tabu Prostatakrebs: Vorbei mit der Männlichkeit?!
    Nov 25 2020
    Jährlich erkranken 6.100 Männer in der Schweiz an Prostatakrebs. Doch nur wenige reden darüber. Wie geht man am besten mit der Diangose um? Was bedeutet eine Prostata-Entfernung für das Liebesleben? Wo kann man sich Hilfe holen? Ernst Werner, Gründer der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, und Winfried Mall berichten im Podcast von ihren Erfahrungen mit der Diagnose Prostatakrebs und nehmen sich dabei kein Blatt vor den Mund.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Spitalseelsorger: "Nicht nur Covid-Patienten leiden unter der Pandemie"
    Nov 18 2020
    Wie geht es Covid-Patienten im Spital, wenn sie keinen Besuch empfangen dürfen? Was sind ihre Ängste, was gibt ihnen Hoffnung? Spitalseelsorger Sepp Koller begleitet Covid-Patienten und ihre Angehörigen. Warum ihn diese Arbeit nicht kalt lässt, erzählt er in dieser Podcastfolge.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Intensivpfleger zur Corona-Situation im Spital
    Nov 18 2020
    Wie funktioniert die Beatmung von Covid-Patienten? Warum verbringen sie oft Wochen auf der Intensivstation? Wer wird behandelt, wer nicht? Intensivpfleger Gerald Meyer aus dem Kantonsspital St.Gallen gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit während der Coronapandemie.
    Voir plus Voir moins
    50 min