Épisodes

  • Uwe Schupp (Apus Capital): Hurra, die Amis kommen!
    Feb 19 2025
    Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Deshalb hält sich Uwe Schupp mit Prognosen besser zurück. Bei Rudi Carrell hieß es seinerzeit: "Laß dich überraschen, schnell kann es geschehen." Hauptsache, man ist vorbereitet. "Die größte Überraschung: der US-Investor schaut sich wieder verstärkt in der Welt um. Der amerikanische Reisebus ist in den letzten Jahren an der deutschen Gaststätte vorbeigefahren." Auch die Apus Capital hat ihr Engagement bei den europäischen Nebenwerten forciert. Weniger großes Überraschungspotenzial steckt in der Bundestagswahl. Die Wahlen haben noch nicht einmal stattgefunden, aber Habecks Zuversicht ist schon spürbar: Konsumfreude statt Angstsparen. "Die Chance auf eine Veränderung treibt die Börse." Wie auch die Reform (oder gar Abschaffung) der Schuldenbremse den heimischen Reformstau löst. Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich der Information und zu Marketingzwecken. Die Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Diese Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Haftungsausschluss: Dies ist eine Marketing-Maßnahme. Bitte lesen Sie den Prospekt des / das Informationsdokument des Investmentvermögen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcasts erfolgen. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcasts und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Jeder Empfänger sollte eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte ziehen. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Fondsadvisor Christian Schalk: Die Optionsstrategie des SVM Strategie Nr. 1 Fonds
    Jan 22 2025
    Wie minimiert der SVM Strategie Nummer 1 Fonds Verluste und sichert gleichzeitig stabile Renditen? Christian Schalk gibt Einblick in die effektive Optionsstrategie, die Zusatzerträge generiert und das Risiko-Rendite-Profil optimiert. Mit einem klaren Fokus auf Risikomanagement und Stabilität beweist der Fonds, dass konservative Strategien erfolgreich sein können.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Florian Müller: "Werterhalt Gold, Mission Silber, Minenaktien im Winterschlaf, Währungsreserve Bitcoin"
    Jan 16 2025
    Gold profitierte im vergangenen Jahr stark von den geopolitischen Krisen, und wird dies vermutlich (und leider) auch im weithin unveränderten Inflationsumfeld in diesem Jahr tun. In Deutschland hingegen verkaufen Privathaushalte zunehmend ihre Sachwerte, ungeachtet der Tatsache, dass Gold ein langfristiger Werterhalt ist, "was doch viel über die wirtschaftliche Schwäche" aussagt, so Florian Müller von Solit Gold im Podcast von HansaInvest. Bei Silber sieht Solit sogar noch mehr Potenzial. "Es gibt einen Nachfrageüberhang wegen der Erneuerbaren Energie. Silber ist oftmals ein Spielball der großen Banken." Gute Mine zum bösen Spiel - warum tun sich die Minenbetreiber eigentlich so schwer? "Der Markt der Minenaktien ist nicht en vogue." Beliebter sind Kryptos, auch Bitcoins sind im Solit-Sachwertefonds zu finden. "Weitere Kursteigerungen sind möglich."
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Christian Schalk von SVM: "Weniger Highflyer, sondern defensive Wachstumswerte wie Brookfield Renewable"
    Oct 30 2024
    Überdurchschnittlich hohe Performance bei kleinem Risiko: 5 Morning Stars für den SVM Strategie Nr. 1 von der Stühmeyer VermögensManufaktur. Christian Schalk: "Wenn ich zufriedene Kunden haben möchte, muss ich dem Thema Verlustbegrenzung Aufmerksamkeit widmen." Im Fonds werden Discountzertifikate synthetisch dargestellt. Man sucht Aktien im Bereich "defensive Wachstumswerte", meistens mit einem Burggraben - wie z.B. Apple: Bei Kunden, die "verappelt" sind, also mit einer Infrastruktur von Apple ausgestattet sind, ist es für andere Unternehmen sehr schwer, dort „einzudringen“. Ein anderes Beispiel ist der Energieversorger Brookfield Renewable, der unter anderem Wasserwerke an Stellen betreibt, die nur einmal besetzt werden können. Und wann fliegen Aktien aus dem Portfolio? Schalk nennt zwei Szenarien: "Wenn wir das Unternehmen plötzlich ganz anders einschätzen. Oder wenn die Bewertung zu hoch, aus unserer Sicht nicht mehr fair ist." Die anderen Assetklassen (Gold, Anleihen) machen etwa 30 % des Fondsvolumens aus.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • apus Gründer Ries: SAP glänzt mit Cloud und KI - Verdopplung in 18 Monaten
    Oct 22 2024
    Johannes Ries, Gründer von Apus Capital, hebt die beeindruckende Entwicklung von SAP hervor, die sich seit ihrem Börsengang 1989 von einem kleinen Unternehmen zu einem globalen Technologieriesen entwickelt hat. "Die Umstellung auf die Cloud und die Integration von Künstlicher Intelligenz hat SAP enorm vorangebracht", sagt Ries. Trotz anfänglicher Herausforderungen erkannte CEO Christian Klein die Bedeutung der Cloud und beschleunigte die Transformation. SAP profitierte besonders während der COVID-19-Pandemie, als die Vorteile der Cloud deutlich wurden. "SAPs Kundenbasis wächst stetig", betont Ries und verweist auf die über 100 KI-Anwendungen, die bereits implementiert sind. Diese strategische Ausrichtung zeigt sich auch im Aktienkurs, der sich in den letzten 18 Monaten verdoppelt hat. Gleichzeitig kämpft ASML, ein Halbleiterunternehmen, mit rückläufigen Wachstumserwartungen aufgrund von Problemen bei Kunden wie Intel und Samsung. Dennoch sieht Ries langfristig Chancen für den gesamten Sektor, angetrieben durch die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz.
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Gamma-Plus-US-Invest "möchte Investoren eine defensive Alternative bieten"
    Oct 7 2024
    "Der Gamma-Plus-US-Invest, der letzte Woche erschienen ist, ist im Grunde genommen eine Weiterentwicklung des bestehenden Gamma Plus Fonds, denn dieser wird mit 100% Aktien-Exposure unterlegt. Wir bilden den S&P 500 ESG-Index ab. Eine Crash-Absicherung ist inkludiert. Und somit kann der Investor dann potenzielle Verluste aus dem Aktien-Exposure abfedern", so Portfoliomanager Markus Buchmann von LeanVal Asset Management im Podcast von HansaInvest. Das neue Produkt richtet sich also an Aktieninvestoren, die gerne im US-Markt dabei sein möchten, aber ein bisschen Sorge vor der Downside haben. "In meinen Augen sind derartige Wertsicherungskonzepte die Zukunft der Vermögensanlage."
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Goldgeschichte: Wie die Römer in die Inflation stürzten und mit der "Solidus"-Münze einen Goldstandard für Jahrhunderte
    Sep 12 2024
    Gold-Geschichts-Stunde mit Florian Müller, von Solit Gold: Unsere Geschichte mit der Inflation wiederholt sich - Die große Inflation des Römischen Reiches begann im 3. Jahrhundert, etwa während der Regierungszeit des Kaisers Gallienus (253–268 n. Chr.). Die Wirtschaft des Römischen Reiches war zu dieser Zeit stark angespannt, unter anderem durch kriegerische Auseinandersetzungen, zunehmende Militärausgaben und den Verfall der Handelsrouten. Die Regierung in Rom versuchte, diesen Druck durch die massive Prägung von Silber-Münzen abzumildern, was aber zu einer Entwertung des Geldes führte. Der "Solidus" dagegen war eine römische Goldmünze, die erstmals unter dem Kaiser Konstantin I. im Jahr 312 n. Chr. eingeführt wurde. Der Solidus war eine äußerst stabile Münze und blieb in der Wirtschaft des Römischen Reiches und später in Byzanz bis ins 10. Jahrhundert im Umlauf. Sein Gewicht betrug etwa 4,5 Gramm reines Gold, und er diente als zuverlässige Referenzwährung für den internationalen Handel.
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Fonds SVM Strategie Nr. 1 - GF Christian Schalk
    Aug 28 2024
    Die SVM Stühmeyer VermögensManufaktur steht für die individuelle Beratung ihrer Kunden. Die Angebote gehen über klassische Vermögensberatung und Fondsmanagement hinaus. SVM bietet eine strategische Finanzplanung, Finanzcoaching, Stiftungsmanagement, Nachfolgeplanung sowie Unternehmensberatung. Welches Anlageziel verfolgt das Unternehmen mit seinem Fonds SVM Strategie Nr. 1 mit einem Volumen von knapp 85 Mio.? "Wir hatten die Idee eines kostengünstigen und steuereffizienten Fonds: Er muss mindestens in 50 % Aktien investieren", sagt Geschäftsführer Christian Schalk im Podcast von HansaInvest. Die Erwartungen der meisten Kunden würden sich mit diesen Zielen decken. "Die Kunden wollen nicht spielen oder zocken, sie wollen ihr Vermögen erhalten - mit einem attraktiven Wertzuwachs." Die Verlustaversion ist größer als die Freude über Gewinne.
    Voir plus Voir moins
    13 min