Épisodes

  • #18: Hansa-Podcast mit Antonio Jonjic
    Jan 31 2025
    Ein weiteres Mal halten wir für euch im „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion in dein Ohr“ einen spannenden Gesprächspartner bereit. Dieses Mal gibt es ungeahnte und interessante Einblicke in das Leben von Stürmer Antonio Jonjic. Gleich zu Beginn stellen wir klar, wie der Nachname des kroatisch-stämmigen Angreifers eigentlich richtig ausgesprochen wird und Toni erklärt zudem, in welcher anderen Sportart er sich auch pudelwohl fühlt. Offen und ehrlich erzählt der 25-Jährige über seine nicht ganz einfache Schulzeit und die harten Jahre als junger Spieler in den Nachwuchsleistungszentren der TSG Hoffenheim und des 1. FC Kaiserslautern. Zudem spricht Antonio Jonjic über seine recht innige Beziehung zu Gott und welche Bedeutungen seine zahlreichen Tattoos haben. Natürlich ist auch der Wechsel zum F.C. Hansa, der im Sommer nach einem schweren Jahr beim SV Wehen Wiesbaden erfolgte, ein Thema und das es für ihn dazugehört, in einem Hexenkessel wie dem Ostseestadion Fußball zu spielen statt vor halbleeren Rängen und ohne Emotionen dem Ball hinterher zu jagen. Außerdem verrät uns der in Ludwigshafen geborene Offensivspieler, welche Hansa-Spieler er schon vor seiner Zeit in Rostock kannte, welcher Mitspieler in seinen Augen der beste Kicker ist und warum er keinen Sitznachbarn in der Kabine hat. Und er gibt selbstkritisch zu, dass es für ihn persönlich bisher noch nicht so bei Hansa läuft, wie er es sich gewünscht hat und warum er sich trotzdem nicht hängen lässt. Der Hansa-Podcast mit Antonio Jonjic dauert eine gute Stunde und darin verrät er unter anderem auch, warum er ein Wort besonders gern benutzt. Einschalten lohnt sich in jedem Fall.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • #17: Hansa-Podcast mit King Manu
    Jan 15 2025
    Neues Jahr, neue Podcast-Gäste! Auch 2025 haben wir spannende Gesprächspartner im „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“ für euch eingeladen. Den Anfang macht Defensiv-Spezialist King Manu, wobei sich im Gespräch mit dem 21-Jährigen herausstellt, dass er sich eigentlich auf jeder Feldspieler-Position wohlfühlt. Wir erfahren zudem, wie es dazu gekommen ist, dass er seine „Komfortzone“ Düsseldorf verlassen hat und warum er sich unmittelbar vor Ende des Sommer-Transferfensters doch dazu entschieden hat, sich ein Jahr zum F.C. Hansa ausleihen zu lasen. Außerdem erzählt King Manu über seinen eher ungewöhnlichen und steinigen Weg in den Profifußball und ist voller Begeisterung, wenn er über Ghana, das Heimatland seiner Eltern, schwärmt. Zudem verrät er, welchen großen Traum er seiner Mama gern in den kommenden Jahren erfüllen möchte, dass er seit einigen Wochen stolzer Katzen-Besitzer ist und in seiner Freizeit leidenschaftlich gern kocht. Weitere Themen sind natürlich seine bisherige Zeit beim F.C. Hansa und wie sehr es ihn gewurmt hat, dass er durch eine eher harmlose Verletzung so lange auf sein Debüt im Ostseestadion warten musste. Der Hansa-Podcast mit King Manu ist 75 Minuten vollgepackt mit vielen sportlichen und privaten Einblicken und verrät viel über unsere Leihgabe von Fortuna Düsseldorf – unter anderem auch, dass er sich durchaus vorstellen kann auch über den Sommer hinaus beim F.C. Hansa zu bleiben.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 14 min
  • #16: Winterpausen-Gespräch mit Julius Ohnesorge
    Jan 13 2025
    Die 3. Liga ist in der Winterpause, Zeit für uns, ein kleines Fazit zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten. Schließlich steht die Rückrunde quasi schon in den Startlöchern: Am 18. Januar 2025 (Sonnabend, Anstoß 14 Uhr) geht’s mit dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart II weiter, eine Woche später steht am 25. Januar 2025 (Sonnabend) um 14 Uhr das erste Heimspiel des neuen Jahres gegen Wiesbaden an. Wir haben mit Julius Ohnesorge, dem technischen Direktor des F.C. Hansa gesprochen. In dem Gespräch geht es zunächst um die Strukturen innerhalb der sportlichen Leitung des F.C. Hansa, z.B. darum, für welche Themen ist Julius Ohnesorge verantwortlich, wo liegen die Aufgaben von Amir Shapourzadeh (Direktor Profifußball) und wie arbeiten sie als Doppelspitze gemeinsam an den sportlichen Themen des Vereins. Auch die Rolle von Chef-Scout Thomas Finck und die Zusammenarbeit mit der Scouting-Abteilung wird beleuchtet. Im weiteren Gesprächsverlauf tauchen wir dann in den Themen-Komplex „sportstrategische Ausrichtung des F.C. Hansa“ ein. Wie sollen die zukünftigen Teams aussehen, mit welchen Spielertypen wird man sich in den kommenden Monaten und Jahren beschäftigen und wie steht es um die Nachwuchsakademie mit den talentierten Spielern aus den eigenen Reihen? Gerade in diesem Bereich gab es in dieser Saison einen großen Schritt nach vorn, gleich mehrere Spieler haben den Sprung zu den Profis geschafft. Zudem gewährt Julius Ohnesorge auch noch ein paar private Einblicke, damit sich die Hansa-Fans und Mitglieder noch ein besseres Bild von unserem technischen Direktor machen können – schließlich ist der 32-Jährige ja auch erst seit sechs Monate an der Ostsee zu Hause und musste im Sommer selbst im Schnelldurchlauf ganz viele neue Namen und Gesichter kennenlernen.
    Voir plus Voir moins
    57 min
  • #15: Hansa-Podcast mit Dario Gebuhr
    Dec 4 2024
    Der „Hansa-Podcast – aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“ wartet in der aktuellen Ausgabe wieder mit einem sehr interessanten Gast auf – dieses Mal sprechen wir mit unserem Abwehrspieler Dario Gebuhr, der im Sommer aus Frankfurt am Main zum F.C. Hansa gewechselt ist. Der 21-Jährige hat bereits einen Bundesliga-Einsatz für die Frankfurter Eintracht im Lebenslauf stehen und erzählt uns vom einzigartigen Erlebnis in Dortmund vor rund 80.000 Menschen auf dem Platz zu stehen. Wir erfahren zudem vom gebürtigen Hessen, der aktuell leider mit einer Knieverletzung außer Gefecht gesetzt ist und im Jahr 2024 nicht mehr zum Einsatz kommen wird, dass er sich in Rostock sehr schnell gut eingelebt hat und dass er gern mal am Strand von Warnemünde spazieren geht. Außerdem erfahren wir etwas über seine Wurzeln im afrikanischen Nigeria, wie er zum Fußball gekommen ist und ob er sich auf das Drittliga-Rückspiel gegen das Team aus seiner Geburtsstadt Wiesbaden besonders freut. Zudem spricht Dario Gebuhr darüber, dass gut gefüllte Zuschauerränge und eine emotionale Stimmung genau richtig für ihn sind und das die fantastische Atmosphäre im Ostseestadion es mit jedem Stadion der Welt aufnehmen kann. Das und noch viel mehr erzählt er in unserer aktuellen Folge des „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr!“
    Voir plus Voir moins
    1 h et 18 min
  • #14: Hansa-Podcast mit Marco Schuster
    Nov 26 2024
    Schwabe, Mittelfranke oder Oberbayer? Das ist nur eine der vielen Fragen, die wir mit unserem aktuellen Podcast-Gesprächspartner geklärt haben. Denn In dieser Folge haben wir mit unserem Sommerneuzugang Marco Schuster gesprochen, der im Alpenvorland zur Welt gekommen und aufgewachsen ist und der sich inzwischen aber auch an der Ostseeküste sehr gut zurechtfindet und mit seiner Familie in Rostock ein neues privates und beim F.C. Hansa ein sportliches Zuhause gefunden. Wir sprechen mit dem 29-jährigen Schuster über seine bisherigen Stationen, die leider auch schon durch Verletzungen geprägt waren und wie groß die Chancen sind, dass er in dieser Saison seine eigene persönliche Tor-Marke in der 3. Liga verbessern wird. Außerdem lässt sich der Mittelfeldspieler ein wenig in Sachen Standardsituationen in die Karten blicken und verrät, mit wem es im Hansa-Team hier die genauen Absprachen gibt. Natürlich lässt er uns auch noch einmal an seinem zweiten Saisontreffer – dem 1:0 gegen Arminia Bielefeld am vergangenen Wochenende – teilhaben und beschreibt die Emotionen, die ein Tor vor mehr als 24.000 Fans im Ostseestadion, in einem Hansa-Profi auslösen. Darüber hinaus erfahren wir, dass Schuster seit einigen Jahren vegetarisch lebt, wer für seinen etwas ungewöhnlichen Spitzennamen innerhalb des Teams verantwortlich ist, mit wem er bei Auswärtsspielen ein Zimmer teilt und wie die Planungen für die recht kurzen Weihnachtsferien bei Familie Schuster aussehen werden. Deshalb: Jetzt unsere aktuelle Folge des "Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr!" einschalten und die rund 75 sehr unterhaltsamen Minuten mit Marco Schuster genießen und alles Wissenswerte über den Mann aus dem defensiven Mittelfeld des FCH erfahren.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 15 min
  • #13: Hansa-Podcast mit Jonas Dirkner
    Nov 12 2024
    Dieses Mal haben wir ein echtes Eigengewächs beim „Hansa-Podcast – aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“ zu Gast! Denn in dieser Folge sprechen wir mit dem gebürtigen Rostocker Jonas Dirkner, der das Fußball-ABC in der Hansa-Nachwuchsakademie erlernt hat, den es zwischenzeitlich aber zu Hertha BSC in die Hauptstadt verschlagen hat und der im Sommer zum F.C. Hansa zurückgekehrt ist. Welche Beweggründe es für die Rückkehr gab und wie er sich in der alten Heimat bisher zurechtgefunden hat, dass erklärt und Jonas Dirkner in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit ihm über seine Kindheit und Jugend auf der Sommerrodelbahn seiner Eltern in Bad Doberan und wie die Zeit nach seinem Wechsel in die Hauptstadt für ihn gelaufen ist – inklusive der Spiele für die deutsche Junioren-Nationalmannschaft, für die Jonas immerhin dreimal auflaufen durfte. Der 22-jährige Hansa-Rückkehrer verrät uns außerdem, mit wem aus der aktuellen Mannschaft ihn eine Freundschaft verbindet und wie es als junger Vater ist die kleine Familie und den Beruf Profifußballer unter einen Hut zu bekommen. Aus dem privaten Nähkästchen wird auch in Sachen Amateurfußball geplaudert und warum er eigentlich so kleine Stutzen und Mini-Schienbeinschoner trägt, das verrät uns Jonas Dirkner ebenfalls. Von daher: Jetzt unsere aktuelle Folge des „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr!“ einschalten!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 19 min
  • #12: Hansa-Podcast mit Ryan Naderi
    Nov 5 2024
    So international ging es bisher noch nie zu beim „Hansa-Podcast – aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr“! Denn der Gast dieser Folge ist im sächsischen Dresden geboren, hat eine Mutter aus Tschechien, einen Vater aus Bulgarien und trägt einen englischen Vornamen, der nach großer weiter Welt klingt: Die Rede ist von Ryan Don Naderi. Der Stürmer, der vor der Saison von Borussia Mönchengladbach an die Ostseeküste gewechselt ist, erzählt, wie es ihm in den ersten Monaten beim F.C. Hansa ergangen ist, welche Beweggründe es für den Wechsel gab und durch welchen glücklichen Umstand er unmittelbar nach seiner Ankunft in Rostock eine Wohnung gefunden hat. Außerdem sprechen wir mit Ryan über seine Kindheit und Jugend mit zwei großen Brüdern und welche Rolle seine Oma aus Prag bisher in seinem Leben gespielt hat. Zudem geht es natürlich auch um sein erstes Pflichtspiel-Tor für den FCH, dass er ausgerechnet im prestigeträchtigen Ost-Duell in seiner Heimatstadt Dresden erzielte – und warum ausgerechnet dieser Treffer der bisher emotionalste Moment seiner noch jungen Karriere war. Der 21-Jährige verrät zudem warum ein anderer Hansa-Neuzugang, aus nachvollziehbaren sprachlichen Gründen, in der bisher kurzen Zeit zum besten Kumpel innerhalb des Teams geworden ist. Darüber hinaus erklärt uns Ryan Naderi, was er bei Auswärtsfahrten im Mannschaftsbus am liebsten macht und welches „Hüftgold“ er sich nach einem erfolgreichen Spiel als Belohnung gönnt. Von daher: Jetzt unsere aktuelle Folge des „Hansa-Podcast - aus dem Ostseestadion direkt in dein Ohr!“ einschalten und den fast 90 unterhaltsamen Minuten mit Ryan Naderi lauschen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 26 min
  • #11: Neubau Flutlichtmasten - Gespräch mit Roman Velke und Günter Fett
    Oct 23 2024
    Es ist eins der größten Bauprojekte in der Geschichte des Ostseestadions: Der Neubau unserer Flutlichtmasten. Nachdem wir im September einen Haken hinter die Baugenehmigung setzen konnten, kann nun in den nächsten Wochen auch der offizielle Spatenstich erfolgen. Die Bau-Vorbereitungen sind bereits voll im Gange, noch im November soll es mit den ersten Fundament-Arbeiten losgehen. Wie der Bau-Prozess genau ablaufen wird, was die Arbeiten für den Spielbetrieb unserer Profimannschaft und den Stadionbesuch für die vielen Hansa-Fans bedeuten, wie der aktuelle Stand der Finanzierung für dieses millionenschweren Bauprojekt ist und was hinter der Aktion der Fanszene Rostock "Rostocks Wahrzeichen erhalten - Gemeinsam für die Flutlichtmasten!" steckt – über all diese Themen haben wir mit Günter Fett (Vorstand Stadion und Infrastruktur beim FCH) und Roman Velke (Vorstand Finanzen und Organisation beim FCH) gesprochen.
    Voir plus Voir moins
    24 min