Épisodes

  • Hyslop Uncut #48: Werner J. Patzelt
    Feb 16 2025
    Die Ampel ist Geschichte - das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP zerbrach, nun wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch wer regiert das Land künftig? War die Zustimmung der AfD zum Antrag der Union im Bundestag Ende Januar tatsächlich ein Dammbruch? Gab es schon mal solche Aggressionen und gar körperliche Attacken in einem Wahlkampf? Und hält die nächste Regierung überhaupt bis 2029? Darüber und mehr habe ich mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt gesprochen.
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Hyslop Uncut #47: Arnd Diringer
    Feb 16 2025
    Ob Kritik an der Bundesregierung oder Wut und Betroffenheit über schwerste Straftaten wie etwa in Aschaffenburg oder Magdeburg: Jeden Tag äußern unzählige Menschen ihre Meinung zu allen möglichen Themen im Netz. Doch ist auch alles, was man auf Facebook, Instagram, YouTube oder X/Twitter postet, auch erlaubt - oder droht einem Ärger mit dem eigenen Arbeitgeber bzw. gar ein Besuch der Polizei? Mit Arnd Diringer, bekannter Jurist und Kolumnist (‪"Welt", "Cicero") habe ich darüber gesprochen, worauf Arbeitnehmer auf Social Media achten sollten und welche Konsequenzen ein Tweet haben kann. Wir sprachen aber bspw. auch über die Bedeutung von Meinungsfreiheit, Hass und Hetze im Internet, die zahlreichen Meldeportale wie "Respect!" und den "Schwachkopf"-Fall rund um Robert Habeck (Grüne).
    Voir plus Voir moins
    1 h et 21 min
  • Hyslop Uncut #46: Ralf Schuler
    Jan 20 2025
    Ob Donald Trump, Javier Milei oder die AfD: Alle bekamen den Stempel "Populisten" verpasst. Doch was ist Populismus überhaupt? Warum werden Populisten immer stärker? Und: Sind sie gar eine Gefahr für die Demokratie? Mit ‪NIUS-Journalist Ralf Schuler habe ich u.a. darüber, sein aktuelles Buch "Der Siegeszug der Populisten - Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben" (Fontis Verlag, 24,90 Euro), Meinungsfreiheit im Netz sowie die kommende Bundestagswahl gesprochen.
    Voir plus Voir moins
    2 h et 4 min
  • Hyslop Uncut #45: Ali Utlu
    Jan 20 2025
    Das Wörtchen „queer“ begegnet uns im Alltag inzwischen überall – etwa wenn es um Lesben und Schwule geht oder um das jüngst in Kraft getretene Selbstbestimmungsgesetz. Auch einen Queer-Beauftragten der Bundesregierung gibt es. Doch was genau ist eigentlich „queer“ und was bedeutet es, wenn homosexuelle Menschen etwa mit Transpersonen oder nichtbinären Menschen unter diesem Oberbegriff zusammengefasst werden? Unter anderem darüber, aber etwa auch Homophobie und gesellschaftliche Akzeptanz habe ich mit dem Ali Utlu gesprochen - und auch darüber, warum er Wert darauf legt, schwul und nicht "queer" zu sein.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Hyslop Uncut #44: Rona Duwe
    Oct 30 2024
    Am 1. November löst das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) das über 40 Jahre alte Transsexuellengesetz (TSG) ab. Die Grünen sprechen von einem "Meilenstein für die Würde und Freiheit aller Menschen". Doch nicht wenige Frauen haben mit dem neuen Gesetz Probleme, insbesondere mit Blick auf Frauenräume, wie etwa Toiletten, Umkleiden, Frauenhäuser oder Frauengefängnisse. Mit der Frauenrechtsaktivistin Rona Duwe (https://www.ronalyze.de/) habe ich darüber, aber etwa auch über die Auswirkungen des SBGG auf Frauenquoten oder den Frauensport und die Meinungsfreiheit gesprochen. (Foto: Cristina Perincioli)
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • Hyslop Uncut #43: Wolfgang Büscher
    Oct 13 2024
    Erschreckende Zahlen aus Deutschland: Jedes siebte Kind ist hierzulande von Armut gefährdet. Für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen engagiert sich das christliche Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" (https://www.kinderprojekt-arche.eu/). Mit Arche-Sprecher Wolfgang Büscher habe ich u.a. über Kinderarmut in einem reichen Land wie der Bundesrepublik, Integration am Limit und seine Forderung nach einem Aufnahmestopp für Geflüchtete gesprochen.
    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Hyslop Uncut #42: Werner J. Patzelt
    Sep 2 2024
    Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen haben bei den einen für Entsetzen, bei den anderen für Freude gesorgt: AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gingen mit starken Ergebnissen hervor. SPD, Grüne und FDP mussten Federn lassen. Und die Linke verlor deutlich ans BSW. Während die CDU in beiden Ländern den Auftrag zur Regierungsbildung bei sich sieht, will in Thüringen AfD-Mann Björn Höcke Ministerpräsident werden. Wie geht es nun weiter? Welche Koalitionen sind am wahrscheinlichsten? Welche Auswirkungen haben die Wahlergebnisse auf die Ampel in Berlin? Und: Wie werden die Landtagwahlen in Brandenburg ausgehen? Darüber und mehr habe ich mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt gesprochen.
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Hyslop Uncut #41: Birgit Ebel
    Sep 2 2024
    Miese PISA-Ergebnisse beim Lesen, Rechnen und Schreiben - dazu noch Angriffe auf Schüler und Lehrer. Und auch der Islamismus ist längst in unseren Klassenzimmern angekommen, bereits Schüler radikalisieren sich. Um Deutschlands Schulen ist es nicht zum Besten bestellt. Die Lehrerin Birgit Ebel unterrichtete 15 Jahre an einer Brennpunktschule in Herford (NRW), ist mit allen Wassern gewaschen. Das langjährige Grünen-Mitglied engagiert sich mit der Initiative "extremdagegen" gegen Extremismus. Mit ihr habe ich u.a. über Gewalt, Mobbing und Drohungen gegenüber Schülern und Lehrern, schlechte Lesefähigkeiten und eine Obergrenze für Migranten an Schulen gesprochen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 55 min