Épisodes

  • Super-Bowl, Easter Eggs und ... na klar... kurz Politik
    Feb 19 2025

    In diesem Podcast diskutieren Kai und Thorsten über aktuelle politische Themen, insbesondere die bevorstehenden Wahlen und die Kommunikation in der Politik.

    Sie reflektieren über die Herausforderungen der politischen Landschaft, die Rolle der Medien und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Wahrnehmung der Realität. Die beiden Gesprächspartner teilen persönliche Erlebnisse und Gedanken zu den Veränderungen in der Gesellschaft und den Herausforderungen, die mit der Manipulation von Bildern und Informationen einhergehen.

    In dieser Episode diskutieren Thorsten Ising und Kai über die Herausforderungen und Missverständnisse im Umgang mit KI und Suchmaschinen, die Bedeutung der Super Bowl Halbzeit-Show als Kunstwerk und die Dynamik im US-Sport, insbesondere die persönlichen Herausforderungen von Athleten.



    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Wahl-o-mat, Architektur und sowas
    Feb 12 2025

    In dieser Episode diskutieren Thorsten und Kai über persönliche Erlebnisse, politische Orientierung durch den Wahl-o-mat, psychologische Effekte in der Argumentation und die Entwicklung von Baustilen.

    Sie reflektieren über die Bedeutung von Wahlen, die Unsicherheiten der Wähler und die Veränderungen in der Architektur, die durch gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst werden.

    In dieser Episode diskutieren Kai und Thorsten über verschiedene Themen, die von der Ästhetik der 90er Jahre bis hin zu aktuellen Trends wie den Tradwives reichen. Sie reflektieren über den Stress des Alltags, die Faszination alter TV-Formate und die Bedeutung von Gemeinschaft und Herkunft.

    Zudem beleuchten sie die Rolle von Podcasts als Informationsquelle und die Herausforderungen, die mit dem modernen Leben verbunden sind.

    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Netflix leer geguckt
    Feb 5 2025

    In dieser Episode diskutieren Kai und Thorsten über die Herausforderungen und Frustrationen in der politischen Landschaft, insbesondere im Hinblick auf Populismus und die Verantwortung, die jeder Einzelne trägt.

    Sie reflektieren über persönliche Themen, kreative Projekte und die Bedeutung von Kunst in ihrem Leben. Die beiden sprechen auch über ihre Erfahrungen mit Konferenzen und den Wandel in der Art und Weise, wie sie sich mit der Welt um sie herum auseinandersetzen.

    In dieser Episode reflektieren die Gesprächspartner über persönliche Projekte, insbesondere über die Herausforderungen und Erfahrungen mit Medieninhalten wie Videos und Reality-TV. Sie diskutieren die Entwicklung von Formaten wie Big Brother und deren Einfluss auf die Gesellschaft.

    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem öffentlichen Bild von Prominenten im Vergleich zu ihrem Privatleben, sowie der kritischen Betrachtung von Kommerzialisierung im Sport und der Frage nach echtem Engagement für Nachhaltigkeit.

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • Emotionale Entscheidungen in der Politik
    Jan 29 2025

    In dieser Episode sprechen Thorsten und Kai über ihre Erlebnisse im Harz, persönliche Wanderziele und die Bedeutung von politischem Engagement.

    Sie reflektieren über die Herausforderungen in der politischen Kommunikation und die aktuelle politische Landschaft in Deutschland.

    In dieser Diskussion werden die Themen Kriminalität, innere Sicherheit und die Wahrnehmung von gesellschaftlichen Ängsten behandelt. Thorsten und Kai diskutieren die Rolle der AfD in der politischen Landschaft und die emotionale Komponente, die viele Wähler antreibt. Es wird erörtert, wie gesellschaftliche Unzufriedenheit und das Gefühl der inneren Sicherheit die Wählerentscheidungen beeinflussen und wie Populismus in der politischen Kommunikation eine Rolle spielt.

    In dieser Episode diskutieren Thorsten und Kai über die emotionalen Entscheidungen in der Politik, die Rolle der Kleinstparteien und die Glaubwürdigkeit der politischen Akteure.

    Zudem wird die Wahlbeteiligung und die gesellschaftliche Verantwortung thematisiert, während die Gesprächspartner ihre Bedenken über die Zukunft der Politik äußern.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • Schreiben hilft mir auch ...
    Jan 15 2025

    In dieser Episode feiern die Gastgeber Thorsten und Kai die 100. Folge ihres Podcasts.

    Sie reflektieren über die Entwicklung der Sendung, ihre Erfahrungen mit Kundenservice und die Herausforderungen im Berufsleben. Zudem diskutieren sie den Jahresauftakt und die Dynamik am Arbeitsplatz sowie Thorstens neues Buchprojekt und kreative Prozesse.

    In dieser Episode reflektieren die Gesprächspartner über ihre persönlichen Entwicklungen und den emotionalen Nachklapp ihrer Erfahrungen. Sie diskutieren die Bedeutung des Schreibens als therapeutisches Werkzeug und die Rolle von Erinnerungen im kreativen Prozess.

    Zudem wird die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf Meinungsfreiheit und die Herausforderungen der digitalen Kommunikation thematisiert. Abschließend wird die Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen und gesetzlicher Regelungen zur Bekämpfung von Online-Hass und Diskriminierung erörtert. In dieser Episode diskutieren Kai und Thorsten über die Herausforderungen und Verantwortungen im digitalen Raum, insbesondere in Bezug auf Regulierung, Bildung und die Rolle von Unternehmen.

    Sie reflektieren über die gesellschaftliche Spaltung, die durch unterschiedliche Online-Nutzungsweisen entstehen kann, und die Verantwortung von Unternehmen, glaubwürdig zu handeln.

    Zudem wird die Resignation in der Online-Diskussion thematisiert und die Suche nach neuen Themen und Engagements.


    Danke, KI für die Zusammenfassung.

    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Ein kurzer Jahresrückblick auf 2024
    Jan 8 2025

    In dieser Episode reflektieren Thorsten und Kai über das vergangene Jahr, teilen persönliche Erlebnisse und Herausforderungen, und diskutieren über Verlust, Trauer und persönliche Entwicklung.

    Sie sprechen über bedeutende Ereignisse, die sie geprägt haben, und die Lektionen, die sie daraus gezogen haben.

    Die Episode bietet einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, während sie das Jahr 2024 betrachten und ihre Highlights und Herausforderungen teilen. In dieser Episode reflektieren die Gesprächspartner über ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen, emotionale Erlebnisse und die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft.

    Sie teilen Highlights und Lowlights aus ihrem Leben, sprechen über Umzüge, Unfälle und die Gestaltung ihres Wohnraums. Die Diskussion zeigt, wie sich ihre Perspektiven im Laufe der Zeit verändert haben und welche Rolle Stress und persönliche Entscheidungen dabei spielen. In dieser Episode reflektieren Kai und Thorsten über ihre persönlichen Entwicklungen im vergangenen Jahr, einschließlich Kais Umzug und dem Schreiben seiner Autobiografie.

    Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden des Schreibprozesses, die Bedeutung von Erinnerungen und Reflexionen, sowie ihre individuellen Projekte im Selbstverlag.

    Der Jahresrückblick bietet Einblicke in persönliche Highlights und Veränderungen, die sie erlebt haben, und endet mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • Fahrlässigkeit im Kundenservice und andere Weihnachtsgeschichten
    Dec 25 2024

    In dieser Episode diskutieren Kai und Thorsten die Kommunikationsprobleme und den Kundenservice der Telekom, insbesondere im Hinblick auf die Störungen im 5G-Netz. Thorsten schildert seine Erfahrungen mit der Telekom, die von Intransparenz und falschen Informationen geprägt sind.

    Die beiden sprechen über die Herausforderungen, die Kunden bei der Kommunikation mit großen Unternehmen haben, und reflektieren über die Bedeutung von Ehrlichkeit und Transparenz im Kundenservice.

    Zudem wird das Thema Weihnachtsstimmung und persönliche Reflexionen angesprochen. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber über ihre Weihnachtsfilme, persönliche Traditionen und die Vielfalt der Weihnachtsgeschichten. Sie reflektieren über ihre Podcast-Reise und die Veränderungen in ihrem Leben, die durch persönliche Erfahrungen und soziale Medien beeinflusst wurden. Die Bedeutung von Beziehungen und emotionaler Offenheit wird ebenfalls thematisiert, sowie die Verantwortung, die jeder für seine eigene Veränderung trägt.

    In dieser Episode reflektieren Thorsten Ising und Kai über ihre persönliche Entwicklung, die Bedeutung von Offenheit und Ehrlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Herausforderungen und Erfolge in ihrem beruflichen Leben.

    Sie diskutieren, wie sie zu mehr Selbstakzeptanz und Authentizität gefunden haben und blicken auf das kommende Jahr 2024.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 22 min
  • Zuhören, Wissenstranfer und allerlei anderes
    Dec 18 2024

    In dieser Episode diskutieren Thorsten und Kai über die Reaktionen ihrer Zuhörer auf vergangene Themen, persönliche Entwicklungen und die Vorfreude auf ein bevorstehendes Konzert. Sie reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen, die Bedeutung von Feedback und die Herausforderungen, die mit persönlichem Wachstum einhergehen.

    Zudem teilen sie ihre Gedanken zu Weiterbildung und den Wert von Zertifikaten in der heutigen Zeit. In dieser Episode diskutieren Thorsten und Kai verschiedene Themen, die von Wissenstransfer und persönlichen Erfahrungen bis hin zu Telekom-Problemen und der Bedeutung von Geburtstagen reichen. Sie reflektieren über ihre persönlichen Ziele für 2025, die Herausforderungen der Hyper-Selbständigkeit und die emotionale Bringschuld in zwischenmenschlichen Beziehungen.

    Die Diskussion beleuchtet auch, wie unterschiedlich Menschen leben und denken, insbesondere in Bezug auf soziale Normen und persönliche Prioritäten. In dieser Episode reflektieren Thorsten und Kai über persönliche Vorlieben beim Feiern von Geburtstagen, die Bedeutung von persönlichen Gratulationen und die Wichtigkeit von Netzwerken bei Veranstaltungen.

    Sie diskutieren auch über ihre persönliche Entwicklung und die Veränderungen in ihren sozialen Kreisen sowie über die Verantwortung, die sie in Bezug auf soziale Aktionen und Spenden haben.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min