In aller Ruhe

Auteur(s): Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke
  • Résumé

  • Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern über politisch-philosophischen Fragen hinter aktuellen Ereignissen und sortiert mit ihnen große gesellschaftliche Debatten. Die Folgen erscheinen alle zwei Wochen ab dem 25. Februar 2023.
    Süddeutsche Zeitung
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • "Rote Linie einziehen" – Patrick Cramer bei Carolin Emcke über Wissenschaft in Zeiten der Gegenaufklärung
    Feb 7 2025
    Wie funktioniert unabhängige Forschung, wenn Wissenschaft weltweit angezweifelt wird? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 12 min
  • "Surreal geprägt" - Volker Perthes bei Carolin Emcke über globale Perspektiven unter Trump
    Jan 24 2025
    Wie könnte sich die internationale Staatengemeinschaft unter dem neuen US-Präsidenten verändern? Darüber spricht Carolin Emcke mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Stiftung Wissenschaft und Politik.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 38 min
  • "Kollektive Katharsis" - Katja Kipping über Solidarität und Soziale Arbeit
    Jan 10 2025
    Erschweren die gegenwärtigen Krisen das soziale Engagement? Darüber spricht Carolin Emcke mit der Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min

Ce que les auditeurs disent de In aller Ruhe

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.