KÖNIGSKLASSE

Auteur(s): KÖNIGSKLASSE#1 Martin Grosse
  • Résumé

  • Willkommen in der offiziellen KÖNIGSKLASSE! Euer Host Martin interviewt mit seinem Gen Z Team viele CXOs über ihr Leben: In diesem Podcast präsentieren wir Euch branchenübergreifend Topentscheider:innen, spannende Persönlichkeiten und Führungskräfte wie Nachbarn von nebenan - echt und authentisch auf den Punkt. Weil das Menschliche in Zeiten der Digitalisierung wieder umso mehr zählt! Wir stellen ihnen sehr persönliche Fragen, bringen Licht in das Leben der "Großen, die's geschafft haben", Inspiration und Mehrwert für alle Showgäst:innen sowie alle unsere Hörer:innen. Businessleute, denen man nicht täglich oder überhaupt jemals über den Weg laufen würde, erzählen von ihren Geschichten und nehmen sich Zeit für Euch! Denn wer würde nicht bei einer Firma arbeiten und sich dort bewerben, deren Geschäftsführer:in einfach "eine coole Socke" ist und mit deren Werten man sich identifizieren kann? Viel Spaß beim Hören!
    © KÖNIGSKLASSE#1 2024
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Jochen Schweizer? (Folge 17)
    Feb 3 2025
    Zusammenfassung Jochen Schweizer, ein ehemaliger Stuntman, ist heute ein erfolgreicher Unternehmer, Autor und Mentor. Er betreibt die Jochen-Schweizer-Arena, veranstaltet Firmenveranstaltungen, gibt Kurse und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und hat mehrere Bücher geschrieben, darunter auch seinen ersten Roman Die Begegnung. Jochen Schweizers Werdegang Jochen Schweizer war zunächst 20 Jahre lang als Stuntman tätig, bevor er Unternehmer wurde. In seinem Leben lassen sich drei Phasen unterscheiden: Die erste Phase war wild, frei und abenteuerlich, die zweite Phase war geprägt vom Geldverdienen als Unternehmer. In seiner dritten Lebensphase, die er als sein letztes Lebensdrittel bezeichnet, möchte er das in seinem Leben Gelernte an nachfolgende Generationen weitergeben. Der Roman Die Begegnung Jochen Schweizers Roman Die Begegnung handelt von der Begegnung zwischen einem jugendlichen Ausreißer und einem alten Abenteurer in einer Sturmnacht. In dieser Nacht überträgt sich das gesamte Lebenswissen des alten Abenteurers auf den jungen Mann. Der zentrale Aspekt des Buches ist das Thema des radikalen Vergebens, das der Schlüssel zur emotionalen Freiheit ist. Jochen Schweizers Ratschläge für ein selbstbestimmtes Leben Jochen Schweizer sieht drei Ebenen der Freiheit: die finanzielle Unabhängigkeit, die politisch-gesellschaftliche Freiheit und die emotionale Freiheit. Letztere ist für ihn am wichtigsten und basiert auf dem radikalen Vergeben. Nur wer in der Lage ist, anderen und sich selbst zu vergeben, kann wirklich frei sein. Schweizer rät jungen Menschen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihr Potenzial zu entfalten, anstatt auf Hilfe von außen zu warten. Jochen Schweizers Persönlichkeit und Werte Jochen Schweizer beschreibt sich selbst als leidenschaftlichen Kajakfahrer, Motorradfahrer und Extremsportler. Heute stehen Meditation, Yoga und Skifahren im Zentrum seiner Aktivitäten. Er sieht sich als Kapitän seines Lebens und versucht, Probleme sachlich und gelassen anzugehen. Seine zentralen Werte sind Rechtschaffenheit, Zusammenhalt und Empathie. Er hat einen Wertekompass entwickelt, mit dem jeder seine eigenen Werte bestimmen kann. Schlussfolgerung Jochen ist ein inspirierender Unternehmer und Mentor, der sein Leben der Weitergabe von Erfahrungen und der Förderung der Selbstbestimmung anderer widmet. Seine Botschaft an junge Leute lautet, niemals aufzugeben, an den eigenen Werten festzuhalten, um ein selbstbestimmtes freies Leben zu führen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/v9dfNXf8CEk - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Martin Grosse zu Gast in der Jochen Schweizer Arena im Gespräch mit Jochen Schweizer, Gründer JOCHEN SCHWEIZER GRUPPE Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Jochen Schweizer https://www.linkedin.com/in/jochen-schweizer JOCHEN SCHWEIZER ARENA https://www.linkedin.com/company/jochen-schweizer-arena Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Ina Chi bei www.m-m-k.com mit Johanna Heise, Head of Brand & Culture bei HEISE GRUPPE WANN? 10.02.2025 LINK: https://youtu.be/M53aMoIzBT4 ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! -------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Lars-Eric Mann? (Folge 16)
    Jan 27 2025
    Zusammenfassung In diesem Interview spricht der Marketing- und Mediaexperte über seine Karriere, seine Erfahrungen und gibt Tipps für junge Menschen. Veranstaltung: W&V-Summit Der Interviewte ist auf dem W&V-Summit, einer Veranstaltung für Marketing- und Mediaexperten, organisiert von der W&V im EBNER VERLAG. Dort gibt es viele Panels, Gesprächsrunden und Talks, die sehr spannend sind. Beruflicher Hintergrund Der Interviewte ist CMO der Ad Alliance und Vermarkter der RTL-Gruppe. Er bringt viele Jahre Erfahrung in der Mediavermarktung mit. Ursprünglich wollte er Koch werden, da er es spannend fand, verschiedene Zutaten zusammenzurühren und am Ende etwas Leckeres zu kreieren. Heute macht er ähnliches, nur mit Medien. Ratschläge für junge Menschen Auf die Frage, welche Tipps er jungen Menschen geben würde, antwortet der Interviewte, dass man immer offen bleiben, sich eine eigene Meinung bilden und auch mal gegen andere Meinungen argumentieren sollte. Man solle nicht einfach akzeptieren, dass etwas schon immer so gemacht wurde. Persönliches Auf die Frage, wovor er Angst habe, antwortet der Interviewte, dass er das nicht verraten möchte. Er weiß aber, dass seine Mutter sehr stolz auf seinen Weg ist und froh darüber ist, dass er sein eigenes Geld verdient, obwohl sie früher Werbung im Fernsehen nicht mochte. conclusion Insgesamt gibt der Interviewte einen interessanten Einblick in seine Karriere und Erfahrungen als Marketing- und Mediaexperte und teilt wertvolle Ratschläge für junge Menschen. Das Video zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=nqBVxPcAtHg - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Martin Grosse zu Gast beim 1. W&V SUMMIT @ Die Macherei München im Gespräch mit Lars-Eric Mann, CMO Ad Alliance bei RTL Deutschland. Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Lars-Eric Mann https://www.linkedin.com/in/lars-eric-mann-3a9584 W&V SUMMIT https://www.linkedin.com/company/wuv-summit Die Macherei München https://www.linkedin.com/company/die-macherei-m%C3%BCnchen Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse bei Jochen Schweizer Arena mit Jochen Schweizer, Gründer JOCHEN SCHWEIZER GRUPPE WANN? 03.02.2025 LINK: https://youtu.be/v9dfNXf8CEk ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------------------------------------------------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Voir plus Voir moins
    2 min
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Sarik Weber? (Folge 15)
    Jan 20 2025
    Zusammenfassung Solopreneurship und Lernen durch Erfahrung Der Interviewte beschreibt seinen Weg als Solopreneur, der durch Learning by Doing und Ausprobieren geprägt ist. Er betont die Bedeutung von Neugier, Mut und Resilienz, um neue Wege zu gehen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Stattdessen sieht er darin Chancen zum Lernen und Wachstum. Zudem hebt er die Vorteile der digitalen Transformation hervor, die es Einzelpersonen ermöglicht, mit Hilfe von KI-Tools und Freelancern schnell und kostengünstig Unternehmen aufzubauen. Learning by Doing Der Interviewte betont, dass er viele seiner Fähigkeiten und Erfahrungen durch praktisches Handeln und Ausprobieren erworben hat. Statt zunächst alles theoretisch zu lernen, hat er sich oft einfach ins kalte Wasser geworfen, wie zum Beispiel als er während seines Auslandssemesters in Spanien eine Vertriebsfirma aufbaute. Dabei hat er viel dazugelernt und Erfahrungen gesammelt, die ihm später zugutekamen. Er sieht darin eine große Chance für junge Menschen, die nicht den klassischen Karriereweg gehen müssen. Resilienz und Fehlerkultur Der Interviewte spricht über die Bedeutung von Resilienz und dem Umgang mit Rückschlägen. Er betont, dass Fehler normal sind und man daraus lernen kann. Statt sich entmutigen zu lassen, ist es wichtig, Unterstützung anzunehmen und aus Fehlern zu lernen, anstatt sie zu wiederholen. Diese Haltung hat ihm geholfen, Durststrecken zu überwinden und weiter an seinen Zielen zu arbeiten. Werte und Ratschläge für die nächste Generation Der Interviewte möchte seinen Kindern und der jungen Generation Mut, Unerschrockenheit und Neugier mitgeben. Er rät ihnen, ihre Leidenschaften zu entdecken und auszuleben, anstatt den klassischen Karriereweg zu gehen. Wichtiger als materieller Erfolg sei es, etwas Bedeutsames zu schaffen und anderen etwas mitzugeben. Dafür sei es wichtig, offen für neue Erfahrungen zu bleiben und Rückschläge als Lernchancen zu sehen. conclusion Insgesamt zeichnet der Interviewte das Bild eines erfahrenen, resilienten und neugierigen Unternehmers, der seinen Weg durch Ausprobieren und Lernen aus Fehlern gefunden hat. Er möchte diese Erkenntnisse an die nächste Generation weitergeben und sie ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen, anstatt den traditionellen Karrierepfad zu verfolgen. Sein Fokus liegt darauf, etwas Bedeutsames zu schaffen und anderen etwas mitzugeben, anstatt nur materiellen Erfolg anzustreben. Das Video zur Folge: https://youtu.be/SXazDV2AABI - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Bonita Lubliner zu Gast im PLUG AND PLAY TECH CENTER München im Gespräch mit Sarik Weber, AI Multipreneur Bonita Lubliner https://www.linkedin.com/in/bonita-lubliner Sarik Weber https://www.linkedin.com/in/sarikweber PLUG AND PLAY TECH CENTER https://www.linkedin.com/company/plug-and-play-tech-center Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse bei W&V SUMMIT mit Lars-Eric Mann, CMO Ad Alliance, RTL Deutschland WANN? 27.01.2025 LINK: https://youtu.be/nqBVxPcAtHg ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------------------------------------------------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Voir plus Voir moins
    23 min

Ce que les auditeurs disent de KÖNIGSKLASSE

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.